Zeckenhalsband Wirkung?
Hallo zusammen,
Meine Katze hat jetzt ein Halbsband gegen Ungeziefer wie Flöhe und Zecken bekommen. Noch habe ich es nicht umgelegt.
Wie zu erwarten habe ich mir gründlich die Packungsbeilage durchgelesen, klang alles gut so. Doch dann folgender Satz : "Tieren, die das Halsband tragen, sollte es nicht erlaubt sein, im selben Bett wie ihr Besitzer zu schlafen." Oh je, aber wie soll ich das verhindern? Mein Kater schläft schon seit er ein Kätzchen ist nachts bei mir im Bett. Selbst wenn ich versuche, ihn ausm Bett zu schmeißen, kommt er sofort wieder rauf. Er kennt es ja nicht anders!
Nun zu meiner Frage : In der Beilage steht, dass das Halsband ununterbrochen in den 8 Monaten der Wirkungszeit getragen werden soll. Aber was ist, wenn ich es ihm nun jeden Abend abnehmen würde, und morgens wieder umhänge? Ist das Halsband dann wirkungslos? Bringt es überhaupt noch was?
Liebe Grüße
4 Antworten
Lass das Halsband auf jeden Fall weg, falls Deine Katze Freigänger ist, denn sie könnte damit hängenbleiben. Auch wenn das Halsband einen Sicherheitsverschluss, Sollbruchstelle etc. haben sollte, würde ich mich da nicht drauf verlassen.
Ich habe selber mal versucht, so ein Halsband auf zu bekommen und ich habe sehr viel Kraft dazu gebraucht, bis es kaputt war und ich denke, dass ich einiges mehr an Kraft habe, als ne Katze.
Benütze ein Spot-On vom TA, das hat die gleiche Wirkung und ist auf jeden Fall sicherer für Deine Katze.
Mit welcher Begründung sollte die Katze denn nicht mehr im Bett schlafen? Für den Fall, dass das Ungeziefer dann auf den Menschen geht? Das halte ich für sehr unwahrscheinlich, zumal z.B. Flöhe ohne das Halsband auch auf den Menschen gehen. Meine Katze hat auch so ein Halsband und sie schläft trotzdem bei mir im Bett.
Unser Tierarzt sagte, wir sollten es weglassen, weil es die Katze bei z.B. einem Sprung gefährdet und sie an einem Ast damit hängen bleiben könnte.
Welchen Wirkstoff enthält das Ding ? Ich persönlich würde meinen Tieren niemals 8 Monate lang so ein Giftteil umhängen. Egal ob Verletzungsgefahr oder nicht. Dass man die Tiere damit nicht ins Bett lassen soll ist auch nur weil das Zeug bei näherem Kontakt auch für Menschen nicht gerade gesundheitsfördernd ist...
Das Halsband ist das Bayer Seresto für Katzen
Beim Einsatz von Produkten gegen Flöhe und Zecken - also z.B. von Spot-ons oder Halsbändern - ist zu beachten, dass es Mittel gibt, die Flöhe auf der Katze abtöten (i.d.R. beim Tierarzt oder in der Apotheke erhältlich, Wirkstoff z.B. Fipronil oder Imidacloprid), und Repellents, die die Plagegeister nur von der Katze fernhalten bzw. vertreiben sollen (frei verkäuflich z.B. in Supermärkten, Wirkstoff z.B. Margosa-Extrakt).
Zur zweiten Kategorie gehören auch die Halsbänder - sie sollen Parasiten in erster Linie nur abschrecken (was ihnen mit mehr oder weniger Erfolg gelingen kann), haben i.d.R. aber keine abtötende Wirkung auf die Plagegeister bzw. auf deren im Fell abgelegte Eier. Im Gegensatz dazu wirken Spot-ons, die der Katze im Nacken aufgetragen werden, abtötend auf Parasiten, und verteilen sich innerhalb von ca. 24-48 Stunden in der Fettschicht der Katzenhaut, wo sie vor menschlichem Kontakt weitestgehend geschützt sind. Nichtsdestotrotz sollte der Mensch mit den Wirkstoffen nicht übermäßig in Kontakt kommen, darum ja auch die Warnhinweise im Beipackzettel.
Grundsätzlich ist aber auch die Gefahr sehr groß (meines Erachtens zu groß), dass die Katze mit einem Halsband irgendwo unbemerkt hängen bleibt, und sich aus eigener Kraft nicht mehr aus ihrer verzweifelten Lage befreien kann. Die (verständliche) Panikreaktion kann dann zur Strangulation führen - oder die Fellnase verendet qualvoll, weil sie nicht rechtzeitig gefunden wird.
Ich würde mich da auch nicht auf sog. "Sollbruchstellen" am Halsband verlassen - also auf einen Sicherheitsmechanismus, der im Notfall dafür sorgen soll, dass sich das Band löst. Das Problem besteht dabei darin, dass diese Sollbruchstellen oftmals nur bei ruckartiger Belastung nachgeben, sich bei langsamem, gleichmäßigem Zug aber u.U. nicht öffnen. Leider gibt es - auch hier in den Diskussionen bei GF - einige traurige Beispiele, in denen der Sicherheitsmechanismus von Halsbändern versagt hat, daher rate ich grundsätzlich zur Vorsicht.
Alles Gute dir und der Fellnase!
Die Befürchtung hatte ich auch, allerdings steht in der Beilage, dass das Halsband einen Sicherheitsverschluss hat, aus dem sich die Katze mit der eigenen Körperkraft im Notfall befreien kann.