Zahlenrätsel?
Ich habe ein Rätsel und wollte um Hilfe fragen da ich mir sicher sein wollte
Als Malin einen weiteren Blick in ihren Briefkasten warf, entdeckte sie einen Brief. Sie öffnete ihn sorgfältig.
Darin stand:
Liebste Malin,
Ich stelle dir hiermit die letzten und besten Rätsel meiner Lebenszeit. Danke dass du immer die Zeit gefunden hast sie zu lösen. Bist du bereit?
Du benötigst 3 Zahlen um das beigelegte Objekt zu öffnen.
Diese Hinweise werden dir helfen die Zahlen herauszufinden:
684 eine Zahl ist richtig und an der richtigen Stelle
610 eine Zahl ist richtig aber an der falschen Stelle
496 zwei Zahlen sind richtig aber an den falschen Stellen
738 alle Zahlen sind falsch
389 Eine Zahl ist richtig aber an der falschen Stelle
In dem Objekt befindet sich das nächste Rätsel! Ich wünsche dir viel Spaß und viel Erfolg!
Dein Opa
Malin las sich die Anweisungen durch und nach wenigen Minuten hatte sie das Rätsel gelöst
Wie lautet der Code?
3 Antworten
Das Rätsel lässt sich durch logisches Raten und Ausschließen der Zahlenkombinationen lösen. Beginnen wir damit, die erste Zahl (hunderterstelle), die in der Kombination 684 steht, zu identifizieren. Wir wissen, dass diese Zahl an der richtigen Stelle ist. Daher muss die erste Zahl in der Kombination 6, 8 oder 4 sein.
Als nächstes betrachten wir die zweite Zahl (Zehnerstelle) in der Kombination 610. Wir wissen, dass diese Zahl richtig ist, aber an der falschen Stelle. Wir können daher ausschließen, dass diese Zahl in der hunderterstelle oder tausenderstelle steht, da sie sonst an der richtigen Stelle wäre. Dies schließt 6 und 1 als mögliche Zahlen für die hunderterstelle und tausenderstelle aus.
Jetzt betrachten wir die Kombination 496, in der zwei Zahlen richtig, aber an den falschen Stellen sind. Da die erste Zahl bereits als 6, 8 oder 4 identifiziert wurde, muss die zweite und dritte Zahl in der Kombination 9 und 4 sein, aber an unterschiedlichen Stellen als in der Kombination angegeben. Daraus ergibt sich, dass die zweite Zahl entweder in der hunderterstelle oder tausenderstelle steht und die dritte Zahl in der Zehnerstelle.
Als nächstes können wir die Kombination 738 ausschließen, da alle Zahlen falsch sind und somit keine der Zahlen in der Kombination enthalten sein kann.
Schließlich betrachten wir die Kombination 389, in der eine Zahl richtig, aber an der falschen Stelle ist. Wir können daher die erste Zahl ausschließen, da diese bereits als 6, 8 oder 4 identifiziert wurde. Die zweite Zahl kann auch ausgeschlossen werden, da diese in der Kombination 496 bereits als 4 identifiziert wurde. Daraus ergibt sich, dass die dritte Zahl in der Kombination 9 ist, aber an einer anderen Stelle als in der Kombination 496.
Zusammenfassend ergibt sich aus den Hinweisen, dass die Zahlenkombination 4 _ 9 6 als nächstes Rätsel zu öffnen ist. Die fehlende Ziffer in der Kombination ist eine 1, die somit die zweite Zahl in der Kombination 610 ist. Die verbleibende Ziffer muss eine 8 sein, da dies die einzige Ziffer ist, die noch nicht in der Kombination verwendet wurde und somit die erste Zahl in der Kombination 684 darstellt.
Damit ergibt sich die Zahlenkombination 4816 als Lösung für das Rätsel.
Ja, das geht, wenn die "Recherche" bei chatGPT durchgeführt wurde.
Die Lösung ist 904.
Am besten schreibt man alle Ziffern untereinander und streicht dann entsprechend den Vorgaben weg, was nicht passt.
- 684 => 6-4 => - - 4
- 610 => -10 => - 0 -
- 496 => 49 - => 9 - 4
- 738 => - - -
- 389 => - - 9
- Die Ziffern in 4.) müssen ganz raus.
- => 1.) 6 - 4 und 5.) - - 9
- Wenn bei 1.) die 6 richtig wäre, würde Hinweis 2 nicht stimmen. Also ist bei 1.) die 4 korrekt, und die 6 muss ganz raus.
- Wenn bei 3.) zwei Ziffern richtig, aber am falschen Platz sind, dann muss nach der 4, die ja schon in Position 3 ist, nun die 9 in Position 1 wandern, da sie ja lt. Hinweis 5 nicht in Position 3 sein kann.
- Nun bleibt für die Position 2 nur noch die 0, da lt. Hinweis 2 nur eine Ziffer richtig, aber am falschen Platz ist.
Danke, das hat Spass gemacht.
Eine vierstellige Kombination als Lösung für 3 gesuchte Zahlen?