Zahlen Akkorde bei Gitarre, wie liest man die?
Hallo,
ich habe angefangen Gitarre zu spielen und ich bringe es mir selbst bei.
Ich würde gerne ein gewähltes Lied spielen, doch die Chords sind in Zahlen angegeben... ich weiß nicht genau wie man sie liest.
Zb.
c 032010
f 033210
am 002210
em 022000
g 320003
am 002210
Ich verstehe die Buchstaben davor, aber nicht die Ziffern dahinter, hat das etwas mit der Fingerposition zu tun?
Wäre sehr dankbar für jede Hilfe :)
5 Antworten
Sieh mal...
...dein a-moll 002210 sieht zum Beispiel so aus:
Eigentlich müsste deine Notierung passend zu dem Bild X02210 heissen, denn X sind nicht genutzte (mute) Saiten, und 0 leer angeschlagene. Die Zahlen 1, 2 und 3 sind die Bünde, in denen die Saiten gedrückt werden sollen.
002210 geht aber auch, da das tiefe E auch in einen a-moll-Akkord passt, dann aber nicht der Grundton ist. 002210 würde man "a-moll mit E im Bass" oder "a/E" nennen.
Z, R und M sind in 'meinem' Bild (geklaut) der Zeigefinger, der Ringfinger und der Mittelfinger.

Am wäre auch mit der tiefen e-saite ein Am - welche umkehrung wird ja i.d.r. nicht angegeben. Selbiges auch beim C. Der einzige Akkord der hier rausfällt und etwas ungewöhnlicher ist wäre der Fmaj7/C (wenn ich die tiefe E-saite weglasse bzw F/E wenn ich sie mitspiele) bzw F weil Gitarristen das halt i.d.r. so aufschreiben wenn sie Fmaj7/C meinen ;p.
Das muss deswegen auch nicht gleich A/E sein. Das ist erstmal nur das Griffbild (soll heißen der typ hat aufgeschrieben was er greift, vll wird die E-Saite z.b. garnicht gespielt und ist daher irrelevant, oder sie kommt im picking muster vor und es ist daher tatsächlich sinnvoll diese offen zulassen und nicht abzudämpfen) und selbst wenn es wirklich gespielt werden soll muss es nicht gleich der Bass sein.
Ein Beispiel: , die Gitarre spielt etwa Am/E (ist ja ein typisches ding im frühen Metal/Rock, klingt nämlich fieser als einfach nur A5 mit verzerrung, ich hau also die quinte darunter auchnoch rein. Wenn jetzt aber der Bass A dazu spielt (weil das ja eigentlich das ist wovon wir hier tonal ausgehen) dann würde ich das in nem Chordchart zum Songtext etwa aufkeinenfall mit Am/E angeben, den das würde suggerieren das der Bass im E wichtig ist, dabei ist das nur ne Soundentscheidung des Gitarristen die quinte darunter mitzunehmen und nicht wirklich der Bass. Wenn du verstehst was ich meine.
Das generelle Problem mit den ganzen Chord symbolen und schreibarten ist das ohnehin jeder so sein eigenes süppchen kocht und es für viele Situationen keine klaren Regeln gibt, sondern bestenfalls richtwerte.
Ja, das sind die Saiten von oben nach unten und auf welchem Bund die gegriffen werden.
am 002210 ist also ein "A-Moll Akkord". Die dickste und die zweite dickste Saiten werden nicht gegriffen, die nächsten zwei im zweiten Bund greifen, die fünfte Saite im ersten Bund und die dünnste, letzte Saite wieder freilassen, also nicht greifen.
Also wenn du von deiner Sicht aus von oben aufs Griffbrett schaust geht es von oben nach unten, so wie die Zahlen von links nach rechts gehen.
100000 ist die oberste, dickste Saite im ersten Bund gegriffen.
Sind tabulaturen für die Akkorde, beginnend mit der tiefen Saite.
Z.b.
C = 032010
Also erste E saite leer (würde ich übrigens weglassen
A saite dritter bund
D Saite zweiter bund
G Saite leer
B(H) Saite erster bund
E saite leer.
Die zahlen beschreiben also die Bünde auf dennen auf der entsprechenden Saite gedrückt werden soll.
Kein Hexenwerk.
Grüße
du siehst ja die lücken bei der gitarre und von links nach rechts steht jede zahl für eine saite wenn du bei der normalen spielposition auf sie herunter schaust.
bei a moll wäre es 002210 weil die ersten Saiten leer gespielt werden , die nächsten 2 in der zweiten „lücke“ und soweiter
Die Seiten sind von links nach rechts angegeben. Die Zahl sagt den Bund an, den du greifen musst auf der Seite.
Ich versuchs mal mit textbild aufzumalen....o steht für leere seite, x für Finger auf der seite
Jede Zeile ist ein Bund
Akkord C-Dur
0000x0 (1. Bund)
00x000 (2. Bund)
0x0000 (3. Bund)