Yamaha virago 535 plötzlich springt sie nicht mehr an?
Hallo
meine virago hat aus dem nichts kein gas mehr angenommen, anschließend abgewürgt und nicht mehr gestartet.
ich habe sie dann etwas stehen lassen ca. 1std, sie ging an aber nachdem loslassen des gaszuges ging sie langsam wieder aus und danach wieder nicht an.
ich bin echt ratlos, davor fuhr sie immer zuverlässig, wie kann gewisse Probleme ausschließen?
3 Antworten
Hi, hab auch ne 535 und ich kenne ähnliche Probleme.
Hab mich etwas schlau gemacht und es ist nicht selten dass die Res(erve)- On Funktion die du mit rechts umstellen kannst oft nitch funktionstüchtig ist.
Bestes Mittel ohne das Auszutauschen ist Auf dem Tacho den Tripkilometerzähler nach jedem Tanken auf 0 stellen. Alle 150 km dann zur Tanke.
MfG
Kolbenring(e) gebrochen. Nix hält ewig...
Leider nein habe solch ein werkzeug nicht
wir haben nun versucht sie mit anschieben dann ins gang legen zu starten bei den ersten 2. malen hat es ganz gut funktioniert allerdings hält der motor nicht lang bis es wieder abwürgt.
die darauffolgenden versuche haben allerdings garnicht mehr funktioniert
Es könnte auch nich der Vergaserschwimmer sein, ich tippe aber eher auf Kolbenring(e). Hat sie irgendwie hinten raus gebläut oder geschwärzt ?
Rauchentwicklung gab es sogut wie keines...ich hab nun vor mal den vergaser vorsichtig zu begutachten, besteht die möglichkeit das die plötzlich verstopft ist?
ansonsten macht das Motorrad nach paar sekunden starter drucken sehr komische rasselnde und knatternde Geräusche als ob im motor freie teile rumschwirren würden..
Ich glaube das mit dem Vergaser kannst Du Dir schenken. Du solltest wirklich zusehen, dass Du die Kompression irgendwie gemessen bekommst. Einfach auseinander bauen ist auch Mist - vermutlich ist nur 1 Zylinder betroffen aber Du musst wissen welcher, bevor Du auseinander baust.
Für 35€ hole ich das teil von louis am montag sofort daran soll es nicht scheitern...
ich denke wenn dies der fall ist wird das keine einfache Reparatur?
Die Kompression sollte über 10 bar liegen, inzwischen vielleicht auch nur noch 9 oder 8 aber wenn sie bei 3 bar liegt sieht es nicht so gut aus. Wenn Du Dich mit Motoren nicht auskennst, kannst Du Deine Virago dann nur in die Werkstatt bringen.
Das was Du schilderst hört sich für mich nach einem Problem mit der Kraftstoffversorgung an.
War der Tank beim Überwintern fast leer oder leer, dann kommt es oft dazu, das der Schlamm der sich am Tankboden absetzt in die Vergaser gelangt, wenn man das Bike wieder in Betrieb nimmt.
Vergaser reinigen, frisches Benzin einfüllen, Benzinfilter tauschen und nie bis Reserve den Tank leerfahren.
Ein Tipp für das Überwintern-Tank immer randvoll machen wenn das Bike auf dem Hauptständer am besten waagerecht ausgerichtet ist.
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann.
Vielen dank für die info!
das klingt sehr interessant!!! Also ich kann folgendes dazu berichten:
nachdem“ winterschlaf „ bin ich sie nun zum 2. mal wieder gefahren und beim ersten tanken gemerkt das sie ständig auf RESERVE geschalten war, nachdem tanken habe ich diese auch vergessen umzuschalten...
im oberen tank ist zwar genug benzin drin aber ich hatte auch kurz die vermutung ob evtl vom reserve tank Verschmutzungen den vergaser nun verstopft haben
Der Motor der Yamaha ist ein robuster Dauerläufe und Chopper werden ja eh nicht um die Kurve geprügelt. Reinige mal die gesamte Kraftstoffanlage, dann wird das schon wieder .
Woher kommt das rasseln und klappern im Motor ? Nicht vom verstopften Vergaser...
In einer an mich gerichteten Antwort steht das. Nicht in der ursprünglichen Frage.
(Weiter unten !)
Kann es auch der Anlasserfreilauf sein? Habe etwas recherchiert und das hört sich alles auch danach an...kann man das ausschließen?
Hast Du die Möglichkeit, die Kompression zu testen ?