x über y (peinliche Frage)

4 Antworten

In einem zweidimensionalen Koordinatensystem kann man einen Wert, der von zwei Variablen abhängt, nur schlecht darstellen, da man den Wert in die dritte Dimension abtragen müsste.

Behelfen kann man sich damit, dass man für ein bestimmtes p die k-Werte auf der x-Achse und den Wert von (p über k) auf der y-Achse abträgt. Den so entstehenden Graphen bezeichnet man dann mit "p = ..." wobei für ... der gewählte p-Wert einzusetzen ist.

Für p = 8 und k = 0 bis 8 sieht der Graph für ( p über k ) dann in etwa so aus:

http://tinyurl.com/bpcj7pu

wobei nur die natürlichzahligen k betrachtet werden dürfen (die sind in dem Plot durch Punkte gekennzeichnet).

Das macht man dann noch genauso für weitere Werte von p.


hypergerd  23.07.2012, 20:45

Ah, wir hatten beide zur gleichen Zeit den gleichen Gedanken... :-)

0

Ist ganz einfach, p über k bedeutet das du die Werte von p über den Werten von k darstellen. Unten ist dann natürlich die x Achse (k) und oben die y Achse (p)


confuso 
Fragesteller
 23.07.2012, 17:03

danke, das beruhigt mich. dann hats mein Prof falsch gemacht. ;)

0

Auch wenn Du die Frage nicht so gemeint haben solltest, so lautet doch die exakte Antwort auf die Darstellung "x über aB" (engl. x over aB) = Binom(x,aB) siehe Bild1 mit aB=0...5

per http://www.gerdlamprecht.de/Liniendiagramm_Scientific_plotter.htm

(siehe auch Umkehrfunktionen Rechner auf 32 Stellen genau)

Zugabe: aB über x -> Bild2

x über aB = Binom(x, aB) ; x reell; aB= 0...5 - (Mathematik, Funktion, Graphen) Bild2: aB über x; x reell - (Mathematik, Funktion, Graphen)