wwenn ich mit meinem Schlüssel mein Türschloss nicht mehr zuschließen kann, welches Öl ist dann das geeignete?

7 Antworten

Kein Öl - Graphit. Gibt es als Spray oder Pulver, letzeres ist günstiger und ergiebig, man kleckert aber.
Checker-Trick: Mit einem Bleistift den Schlüssel so gut es geht anmalen (viel wird das nicht haften aber es wirkt Wunder) - macht auch den Schnapper der Tür wieder gescheidiger, wenn man den mit Bleistift bekritzelt.

Vorsicht mit Öl bei Schließhzylindern. Silikonöl kann verwendet werden. Manchmal reicht es auch, den Schlüssel mit Alkohol oder (Wasch)benzin zu benetzen und ein paar mal zu schließen.


Smartass67  26.11.2024, 10:29

Auch Silikonöl verbindet sich mit Staub und der Dreck lässt sich dann kaum mehr entfernen. Halte ich für keine gute Idee.

jofischi  26.11.2024, 10:35
@Smartass67

Es geht hier nicht um Staub Viele Öle verharzen mit der Zeit.

Smartass67  26.11.2024, 10:39
@jofischi

Es geht bei sowas immer auch um Staub. Bei jeder Benutzung trägt der Schlüssel eine winzige Menge davon ins Schloss. Mische mal Silikonöl und Staub - da brauchst Du keine Verharzung mehr. Daher nur Trockenschmierung mit Graphit.

Besserw3639 
Beitragsersteller
 26.11.2024, 10:21

und wo kann man das kaufen?

Smartass67  26.11.2024, 10:25
@Besserw3639

Um das Schloss zu reinigen: Besser Bremsenreiniger (Autoteilehandel). Schloss dann schmieren mit Graphit.

"Normales" Öl solltest du nicht verwenden, weil das verharzen kann - Silikonöl wäre da besser geeignet.

Ein gutes Schmiermittel ist auch Graphit, welches du in Pulverform aber auch als Spray bekommst.

Als Spray hat es den Vorteil, dass es im Zylinder in wirklich jeden Winkel gelangt.

Es gibt aber auch spezielles Pflegespray für Schlösser, das du in jedem gut sortierten Baumarkt bekommst - so in der Art, wie im Link.

LG

https://www.amazon.de/ABUS-PS88-50-Pflege-Spray/dp/B004M30MJU/ref=asc_df_B004M30MJU?mcid=46bf7d6aaa7a3a238a6f555cb8edefd2&th=1&psc=1&tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=697056059996&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=12890680272310014909&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9044239&hvtargid=pla-700175340899&psc=1&gad_source=1

Balistol.

Das verharzt nicht, ist säurefrei und auch Hautverträglich (wenn du den Schlüssel anfasst).


JochenOWL  26.11.2024, 14:40

Völlig richtig und außerdem hilft es gegen Insektenstiche, Sonnenbrand, "Durchreiten bei Expeditionen", als Lederpflege bei trockenem und brüchig gewordenem Leder und natürlich als Waffenöl.

LG

dvdfan  26.11.2024, 14:50
@JochenOWL

Und Tierohrreinigung, Pflegeöl für Werkzeuge (Drehbank), gegen Korrosion beim Einlagern, Pflege von Lebensmittelmaschinen und noch viele Anwendungen mehr.

Habs mal auf die Zunge bekommen. Das ist wie Chili.

JochenOWL  26.11.2024, 14:54
@dvdfan

Zunge? Das geht ja noch....

Vor vielen Jahren, beim "Bund" auf dem Einzelkämpfer-Lehrgang, hat mal ein Kamerad in der "Hungerwoche" seine Blasen an den Füßen - auch zwischen den Zehen - damit behandelt....

Was soll ich sagen, nur die Härtesten kommen durch ;-)

LG

dvdfan  26.11.2024, 14:59
@JochenOWL

Ach herrje.

Den Schmerz kann ich mir vorstellen.

Ich habe mal eine Brandwunde mit Sprühpflaster behandelt.

Ich glaube ich bin eine halbe Stunde auf und ab gesprungen. Aber dafür ist das so super verheilt, dass es kaum zu sehen ist.

JochenOWL  26.11.2024, 15:03
@dvdfan

Tja, wir waren noch Männer (Selbstironie off) Aber im Ernst: Bevor sich offene Verletzungen infizieren, beißt man lieber mal die Zähne zusammen und greift zu den Mitteln, die man zur Hand hat.

Ballistol ist nun einmal ein Klassiker und sehr vielseitig einsetzbar.

Dann mußt Du zuerst einmal herausfinden ob es am Schließzylinder liegt, oder an der Falle vom Schloss. Da einfach jetzt was reinzuspritzen ist nur eine kurzfristige Lösung.


Besserw3639 
Beitragsersteller
 26.11.2024, 13:29

wenn die Tür offen steht, dann kann ich den Schlüssel ohne Probleme drehen.