Wurden eigentlich im Zweiten Weltkrieg auch Hubschrauber eingesetzt?
4 Antworten
Im Zweiten Weltkrieg wurden Hubschrauber eingesetzt, allerdings in sehr begrenztem Umfang. Die Technologie war noch relativ neu, und die meisten Länder hatten ihre Entwicklung erst begonnen.
Die Fa 223 kam ab 1941 in wenigen Stückzahlen beim Heer in Einsatz.
Flettner Fl 282: Ein deutscher Hubschrauber, der als Aufklärungsfluggerät eingesetzt wurde.
Sikorsky R-4: Der erste serienmäßige Hubschrauber der USA, der während des Krieges in begrenztem Umfang für Such- und Rettungsmissionen verwendet wurde.



Demnach nicht.
Die Serienfertigung des von der Firma Focke-Achgelis entwickelte Hubschraubers wurde ebenfalls das Opfer beständiger alliierter Luftangriffe. Die Fa 223 kam ab 1941 in wenigen Stückzahlen beim Heer in Einsatz. Eine Serie mit 400 Hubschraubern wurde in Berlin aufgelegt, von denen nur eine Maschine fertiggestellt wurde.
Ja...aber
Eine Anzahl Fi 282 soll wohl eine Zeit lang im regulären Dienstbetrieb geflogen sein, allerdings findet man dazu Informationen in unterschiedlichen Quellen die nicht so ganz zusammen passen.
Bei den Gebirgsjägern gab es eine kleine Anzahl FA223 die sich in der Einsatz-Erprobungsphase befanden, es soll aber auch einige wenige tatsächlich Einsätze solcher Maschinen in der Region Ostpreußen gegeben haben.
Nein, Hubschrauber befanden sich da im Entwicklungsstadium, weit entfernt von einer möglichen militärischen Nutzung.
Im Zweiten Weltkrieg wurden einige Hubschrauber eingesetzt.