Würdet ihr eure Kinder selbst entscheiden lassen, wie sie sich ernähren?

Das Ergebnis basiert auf 63 Abstimmungen

Andere Antwort. 44%
Fleisch Mein Kind selbst entscheiden 30%
Vegan: würde Kind selbst entscheiden lassen 10%
Vegan: würde Kind tierische Produkte verbieten 8%
Fleisch: wurde mein Kjnd vegan nicht erlauben 8%

40 Antworten

Mein Kind hatte bereits im Kindergartenalter die Wahl.

Bei uns daheim wird gegessen was man mag. Heißt also, wenn ein Lebensmittel nicht gemocht wird, dann muss man dieses Lebensmittel auch nicht essen.

Sicher, es ist dadurch etwas "komplizierter". Statt einfach zu planen "Montag gibts dies, Dienstag mache ich das, Mittwoch gibts jenes, Donnerstag ist dann Pizza dran, Freitag gibts ein Fischgericht.....etc" entscheiden wir Familienmitglieder gemeinsam wenn es um gemeinsame Mahlzeiten geht. Gibts dann aber grade allzu große Differenzen, kommt es vor das jeder etwas anderes bekommt.

Wie gesagt, kein Problem in unserer Familie.

So ists mir lieber, als das man einem Kind angewöhnt "Du musst essen, egal ob du Hunger hast oder nicht, egal ob du dieses Lebensmittel verabscheust oder nicht". Die Nahrungsaufnahme sollte mit etwas Positivem verknüpft werden, nicht mit Ekel und Würgereiz.

Wie auch immer...

Unser Nachwuchs bestimmt also die Essensplanung mit. Wir mögen vieles gleichermaßen, aber es gibt auch unterschiedliche Favoriten und Abneigungen. Darauf nehme ich Rücksicht.

Ich kann mir nicht vorstellen wie das wäre wenn mein Nachwuchs plötzlich ankäme "Ich will nie wieder tierische Produkte essen". Nein wirklich nicht, da unser Nachwuchs sehr gerne Fleisch konsumiert. Aber "wenn", dann würde ich es respektieren.

Solche Notbehelfs-Lügen wie beispielsweise "davon wird man krank", "davon stirbt man", "davon wird man fett", "davon kriegt man viele Pickel", etc.... sind doch Blödsinn. Irgendwann kommt man doch dahinter das das eine Notlüge war - wie soll man anschließend dem Elternteil noch bedingungslos vertrauen?

Stattdessen könnt man es altersgerecht passend zum individuellen Nachwuchs erklären warum man dieses oder jenes Produkt nicht kaufen mag.

Vegan: würde Kind selbst entscheiden lassen

Zuhause gibt es bei mir grundsätzlich nur veganes Essen, aber was das Kind mit seinem Taschengeld macht oder wenn es bei anderen Leuten zu Besuch ist, das ist Sache des Kindes.

Wenn man allerdings jahrelang kein Fleisch und andere Tierprodukte verzehrt oder das sogar noch nie getan hat, fehlt einem möglicherweise die notwendige Darmflora um diese Dinge richtig verdauen zu können. Übelkeit und Durchfall können die Folge sein.

Kinder zu belügen halte ich nicht für sinnvoll. Den Kindern unreflektiert beizubringen Fleisch und Tierprodukte zu essen ohne jedes Bewusstsein mit welchem Leid für Tiere und welchem Schaden für die Umwelt das verbunden ist, allerdings genau so wenig.

Man kann Kinder grundsätzlich in jedem Lebensalter gesund und ausgewogen vegan ernähren. Allerdings ist dafür eine besondere Sorgfalt notwendig, so wie das nötige Know How welches man auch gewissenhaft umsetzen muss. In der Praxis scheint das allerdings bereits gut zu funktionieren. Darauf weist zumindest die folgende Studie hin:

https://www.vechi-studie.de/

Zur veganen Ernährung von Kindern findet man hier einen ausgezeichneten Artikel von Prof. Dr. Markus Keller:

https://www.ugb.de/kinder-gesund-ernaehren/vegane-kinderernaehrung/

Wer sich näher dafür interessiert, kann dieses Buch von Prof. Keller und Edith Gätjen lesen:

https://www.vamily.de/vegane-ernaehrung-schwangerschaft-stillzeit-und-beikost-mutter-und-kind-gut-versorgt/

Andere Antwort.

Unsere Kinder durften alles essen.

Mangelernährung, also veganer Unsinn, ist gerade für Kinder extrem schädlich.


quickstarter  15.02.2020, 18:38

Dr. Benjamin Spock, der angesehenste Kinderarzt aller Zeiten hat den wahrscheinlich Bestseller des 20. Jahrhunderts geschrieben: "The Common Sense Book of Baby and Child Care", in der 7. Auflage (die Letzte bevor er mit 94 Jahren verstarb) hat er empfohlen, dass Kinder kein Fleisch und keine Milch/Produkte verabreicht bekommen sollen, sondern eine vollwertige pflanzliche Nahrung, er hat lange genug gelebt um den Epidemiebeginn von Übergewicht/Adipositas bei Kindern selbst zu erleben.

Er schrieb: "Kinder die mit pflanzlicher Nahrung gezogen wurden haben über die Jahren einen grossen gesundheitlichen Vorteil und bekommen viel weniger Gesundheitsprobleme"

1
Andere Antwort.

Kind selbst entscheiden lassen. Vieles verschiedenes anbieten. Am Anfang nix zusammenrühren, sondern alle Komponenten getrennt darbieten.

Andere Antwort.

Wenn ich mich vegan ernähre, dann würde ich meine Kinder auch vegan/vegetarisch ernähren. Fleischessende ernähren ihre Kinder ja auch mit Fleisch. Natürlich muss man sich da genauer informieren bei veganer Ernährung für Kinder aber es ist laut diversen Ernährungsorganisationen kein Problem ein Kind vegan zu ernähren.

Das was die Frau da allerdings erzählt hat, ist natürlich absoluter Quatsch. ich wäre ehrlich zu meinem Kind (ab einem gewissen Alter) warum wir kein Fleisch essen. Aber wenn mein Kind bei anderen isst, dann kann es das ja selbst entscheiden.

Aber generell muss man sagen, dass viele Eltern scheinbar keine Ahnung von Ernährung haben. Wenn die Kinder bspw. mit einer Cola Flasche in die Schule kommen, dann muss man sich schon sehr fragen, wo da die Verantwortung bleibt.

Tierische produkte benötigen Menschen allerdings nicht unbedingt. Da gibt es mittlerweile genug Alternativen. Aber falls man 2x die Woche Fleisch isst, dann ist das zumindest rein gesundheitlich kein Problem. Die meisten werden aber deutlich mehr Fleisch essen vor allem auch stark verarbeitete Wurst (viel Fett, Salz usw). Das ist natürlich nicht gut hinsichtlich gesunder Ernährung.


verreisterNutzer  11.02.2020, 17:06

Also würdest du wenn dein Kind mit Fleisch oder Wurst ankommen würde, dass dann auch nicht erlauben? Nur weil du vegan/vegetarisch bist?

0
randomhuman  11.02.2020, 17:43
@verreisterNutzer

Wenn mein Kind irgendwann alt genug ist und eigenes Essen kauft und zubereitet, dann ist es die Entscheidung meines Kindes. Ich kann meinem Kind ja nichts verbieten. Aber falls es Überhand nehmen würde, dann muss man da schon gegensteuern. Ich würde meinem Kind ja auch nicht erlauben jeden Tag Eis oder eine ganze Tafel Schokolade zu essen.

0