Würdet Ihr einen gebrauchten PC kaufen?
Der PC kostete um die 5000€ und jetzt wird der PC für 3000€ verkauft.
Würdet ihr dem Verkäufer auf Kleinanzeigen vertrauen, dass die Ware einwandfrei funktioniert? Abholung und Testen ist möglich.
Der PC scheint nach dem Bilder verstaubt zu sein. Gebrauchsspuren sind vorhanden.
Was haltet ihr von gebrauchten Computern?
13 Antworten
Also ich würde mir keinen PC in der Preisklasse kaufen, aber: bis auf meine SSD's sind alle Teile des PC's gebrauchte Teile.
Bzw okay, der Kühler war geöffnet, wurde aber nicht genutzt.
Der Rest war Jahre lang im Einsatz.
Halt am besten vor Ort testen, dann passt das.
Schwer zu sagen ohne die Hardware zu kennen sollte es keine 5090 sein ist es zu teuer
Zu teuer ich habe für meine 4090 1600 bezahlt und der 13900kf ist ja auch schon etwas älter denken ja schon bald wieder an den 15900kf und Vorsicht 13 und 14 Generation hatte Probleme wenn das BIOS Update nicht rechtzeitig gemacht wird würde daher keine solche CPU gebraucht kaufen
Da die Gefahr der Beschädig Recht hoch ist
Nein, auf keinen Fall.
Und das sage ich sogar, ohne die Komponenten zu kennen!!
Ich kann Dir einen IBM Rechner von 1983 verkaufen für 3000€, der hat damals 12000 DM gekostet... 😂😂
Hallo LBxRAIDER!
Ich selbst halte von Gebrauchtware in der Regel gar nichts, da die meisten Menschen nicht so gut mit materiellen Dingen umgehen und auch keinen Bezug dazu haben. Dinge werden einfach nicht wertgeschätzt.
Wenn ich mir Gebrauchtware kaufe, dann muss diese eben "nur" den Zweck erfüllen oder ich schlachte diese für ein Bastelprojekt aus. Ansonsten würde ich mir Gebrauchteware immer vor Ort anschauen und dann anhand der Person entscheiden. Also, ob die Person gut damit umgeht, stets das Produkt gepflegt und gut damit umgegangen ist.
Bei Kleinanzeigen und eBay bin ich vorsichtig, da die meisten Menschen utopische Preisvorstellungen haben und immer alle "selten benutzt" und "einwandfrei" angeben.
Bei Produkten xyz und Preis z bin ich raus. Denn, wenn es keine Gewährleistung und Garantie mehr gibt, ist das auch ein Nachteil für mich. Und wenn es Gewährleistung und Garantie noch gibt, dann wird der Preis auch nicht so "krass" sein, damit ich Gebrauchtware kaufe. Je nach Gesamtpreis gebe ich lieber 10, 50, 100 oder 200 € mehr drauf, habe dann aber Neuware mit Gewährleistung und Garantie.
Wenn ich dann schon vor Ort sehe, dass Staub, Kratzer, Rauch, Dreck, Katzenhaare usw. im Gehäuse sind und auch der Vorbesitzer es nicht für notwendig gehalten hat, die Lüfter etc. zu reinigen, dann bin ich eh schon raus. Wenn Menschen mit bestimmten Dingen nicht sauber umgehen, habe ich schon keinen Bock mehr.
Fehlen dann noch Rechnung(en), Kartons und Zubehör, bin ich raus.
Ich kenne nur eine Handvoll Leute, die so wie ich -sauber und professionell- sind.
Es gehört auch eine gewisse Leidenschaft dazu.
Ich baue mir meine Systeme immer selbst nach meinen Wünschen zusammen. Zum einen kann ich mich auf mich selbst verlassen, es hat den Aspekt des Erschaffens/Bauens und ich habe nur die Komponenten, die ich möchte. Ich kenne kein einziges Fertigsystem mit meinen Wunschkomponenten. Dann müsste ich Lüfter austauschen, andere Netzteile verbauen, vielleicht das Board oder die CPU tauschen usw. Wo fängt man an, wo hört man auf?
Selbst für einfache Projekte kaufe ich mir "alte" Produkte, die noch "versiegelt" sind. Nur weil Produkte ein, zwei, drei, vier, fünf oder zehn Jahre alt sind, heißt es nicht, dass die schlecht sind. Da kaufe ich versiegelte Neuware.
Und, da die meisten Preise eh unrealistisch sind, lege ich lieber ein paar Euro drauf und kaufe es neu. Wenn der Preis zu gut ist, dann hat es einen Haken. Passt alles, dann wird es wohl ein Notverkauf sein, da viele Menschen nicht viel Geld für Gebrauchtware hinlegen und ein Risiko eingehen wollen.
Ich bin da eher so eingestellt, dass ich lieber spare, abwarte und dann kaufe.
Und einmal ehrlich. Wer sich einen 5000,00 € PC kauft und diesen verstauben lässt, der hat entweder zu viel Geld und/oder gar keine Liebe. Nee, mag ich nicht.
Wenn du mich besuchen würdest, dann würdest du bei meiner Gebrauchtware kein einziges Staubkorn und keinen Kratzer sehen. Meine Gebrauchtware schaut wie Neuware aus. Ich habe zwar keinen Fetisch, aber reinige meine Rechner jedes Wochenende. Stets Pflege/Wartung, sodass die Produkte länger halten. Klar, das Auge isst auch mit.
Neugierig habe ich mir schon zum Spaß unterschiedliche Produkte bei eBay und Kleinanzeigen vor Ort angeschaut. Alle Produkte waren zerkratzt, verstaubt und hatten Dreck oder Haare enthalten. Dann wollen Verkäufer noch utopische Preise haben.
Ich verfolge da andere Prinzipien.
Bei den Smartphones ist es das Gleiche. Viel zu teuer. Da lege ich lieber ein paar Euro drauf und habe ein Neugerät. Heute kosten Smartphones nicht mehr so viel. Ja, Apple sind zumeist stabil, aber ich würde dies niemals bezahlen. Da würde ich lieber sparen und abwarten. Denn, ist einmal etwas, dann zahlt man doppelt und dreifach drauf. Zudem haben die meisten Smartphones, die ich angeschaut habe, auch Kratzer usw. Wer geht denn so mit teuren Produkten um? Du wirst bei allen meinen Smartphones weder ein Staubkorn noch Kratzer finden.
Ich huldige der Technik. Zudem läuft diese besser & hält länger, wenn man damit gut umgeht. Insbesondere bei PCs ist Staub schlecht.
Ich würde mich eh schämen, wenn ich dreckige Ware verkaufen würde.
Einmal säubern/reinigen und prof. Fotos einstellen, kann man wohl erwarten.
2000,00 € günstiger? Wo ist der Haken? Geldnot? Notverkauf?
Hallo!
Da wäre ich extrem vorsichtig damit.
Denn 5000€ sind schon übertrieben viel für einen PC.
Und alle Teile unterliegen der Alterung und dem Verschleiß.
Daher kann es durchaus möglich sein, daß das Teil "heute" so gut wie nichts mehr Wert ist. Zumindest relativ betrachtet.
Wenn Du uns das Alter und die verbauten Komponenten nennen könntest, könnten "wir" diese besser einordnen und einen "plausibelen" Preis, darauf basierend, abschätzen.
Aber ein damals besonderes und individuelles Design, hat heute im Grunde keinen finanziell bemeßbaren Gegenwert.
Es zählen also nur die rein technischen Dinge.
Und der technische Fortschritt tritt dem "HigEnd" von gestern und vorgestern, ganz massiv entgegen.
Gruß
Martin
Ist ne 4090 mit Intel Core i9-13900KF