Würdet ihr ein paar Hundert Euro in die reparatur eines 13 jähriges Auto investieren oder lieber einen neuen Gebrauchtwagen kaufen?
16 Antworten
Na ja, was sind 13 Jahre?
Es gibt 13 Jährige Autos mit einem Kilometerstand von 100.000 km, die stehen da wie aus dem Verkaufsraum... ohne rost, ohne schäden...
Es gibt 13 Jährige autos (Baujahr 2006 wohlgemerkt), die haben 200.000 km drauf, sind fesche 3er oder 5er BMW oder Mercedes C oder E Klasse, die sind selbst nach 13 oder 15 oder 17 Jahren noch Top in Schuss !
Klar würde ich in einen solchen Wagen dann noch rein investieren, bevor ich mir ne neuere - aber kleinere - klitsche kaufe, die vielleicht schon mehr innere Schäden hat.
also ich denke bis zum totalverlust kann man schon investieren.
wenn das auto nur noch 7000 euro wert ist und der schaden 8000 euro macht, sollte man sich um einen "neuen gebrauchten" umsehen.
Aber wegen ein paar Hundert Euro? Hast ja schnell zusammen!
Da mal 4 Glühkerzen 100 Euro, da mal nen Filter für 30, da mal einbau für 300 und hier noch nen austausch von nem behälter für 80.
Bums, bist ja schon bei 500-800 euro.
also ich würde es bei meinem auto tun, der auch mittlerweile schon 10 jahre jetzt alt ist.
ich habe in den letzten Wochen einige Tausend in ein 20 jähriges Auto investiert. Es kommt ganz aufs Auto und auf dich an ob das Sinn macht oder nicht.
LG Andi
Das kann hier nicht fundiert beantwortet werden. Kommt auf das Auto an.
Ich habe ein Fahrzeug das ist 14 Jahre alt und hat 265.000 km. Fahrzeugwert laut Händler vor 6 Monaten 2500 Euro. Ich habe das Fahrzeug für 3.000 EUR reparieren lassen und bin heute froh, dass ich es gemacht habe. Schwer zu erklären, aber es ist halt so.
Es gibt keine neuen Gebrauchtwagen - genau da ist das Problem. Wer einen Gebrauchtwagen kauft, muss auch da mit Verschleiß rechnen und außerdem sind, je günstiger der Gebrauchtwagen ist, die Transaktionskosten verhältnismäßig hoch.
Man zahlt die Arbeit des Händlers, sein Garantierisiko zahlt man auch und allein das ist oft schon ein vierstelliger Betrag, weshalb man wegen einiger hundert Euro den von Dir gehegten Gedanken meist besser verwirft, es sei denn, es sind bereits jetzt weitere drastische Reparaturen absehbar oder die Kiste ist ohnehin schon schwer von Rost gezeichnet, das Getriebe zickt und der Motor schwitzt Öl oder zieht keine Wurst mehr vom Teller. Fählt die Kiste sonst noch anständig, sind ein paar hundert Euro Investition immer die bessere Entscheidung gegenüber einem "neuen" Gebrauchten, die im Übrigen oft vom Vorbesitzer wegen genau dieses Gedanken abgestoßen wurden.
Es kommt auf dein Auto an.
Wenn du es seit Jahren hast, es dich nie in Stich gelassen hat und auch sonst gut in SChuss ist, dann würde ICH das Geld investieren.
Lass vorher aber vllt noch nachsehen ob nicht in nächster Zeit andere kleine Reparaturen kommen werden, die sich in Summe auch läppern können.
Außerdem. Es ist ökologisch sinnvoll ein Fahrzeug so lange wie möglich zu fahren.