Wozu Fesselschutz?

2 Antworten

Ja, 90% aller Artikel, die so angeboten werden, braucht hauptsächlich der Mensch, der damit zum einen die Spuren seiner Unfähigkeit verschleiert und zum anderen irgendwie im Kopf hat, mit Käufen von Pferdeausrüstung seinem Pferd was gutes zu tun. Natürlich ist es möglich, dass ein Pferd sich mal von hinten in die vordere Fessel knallt oder dass es eine Stufe runter geht und dabei mit der Fessel streift. Aber in der Natur läuft das Pferd dann entweder weiter mit dem Kratzer oder ist tot, wenn es lahmt. Heute darf ein Pferd seine Erfahrungen gar nicht mehr machen. Was man "schützen" kann, wird "geschützt". Wobei man vergisst, dass die dadurch zufällig mit veranstaltete Erwärmung der Sehnen an den vielen Sehnenverletzungen überhaupt erst schuld ist und auch sonst keine Ausrüstung völlig nebenwirkungsfrei ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Durchgenend Pferdeerfahrung seit 1981

Was in welchem Ausmaß die Hinterhufe streifen oder stoßen kann man ja nicht pauschal sagen - kommt auf das "Geschick" des Pferdes sowie das Training an (ob angepasst oder überfodernd, ) und ein Stückweit auch einfach Glückssache.

Artgerecht gehaltene Pferde mit täglichem Auslauf (besser rund um die Uhr) sind meistens geschickt und trittsicher genug, dass sie sowas nicht brauchen, dass ist dann einfach unnötig.

Beim Springen oder im Gelände ziehe ich meinem Pferd aber doch lieber Gamaschen und Glocken an. Einfach aus Sicherheitsgründen ... die Gefahr, das man mal blöd an den Sprung hinkommt und die Beine bei der Landung einfach nicht so koordiniert wie sonst sind, ist einfach da. Oder wenn man im Gelände mal wegen einem Hindernis (Baumstamm etc im Weg) durchs Unterholz reiten muss, bzw das Pferd sich erschreckt und dort rein springt. Ist einer Freundin mal passiert - dabei hats die Gamasche und Glocke komplett zerrissen. Nicht auszudenken, was ohne Beinschutz passiert wäre.

Ich denke, 1-2 mal die Woche für eine Stunde schadet das den Sehnen und Bändern auch nicht.

Bei der Dressur hat mein Pferd aber eigentlich immer "Beinfreiheit". Nur selten, wenn wir Fotos machen, wird er eingewickelt.

Der schädlichen Effekt beim Erwärmen der Beine durch Gamaschen und Bandagen ist ja mittlerweile allgemeinhin bekannt, daher sollte man so oft wie möglich drauf verzichten.