Wofür haben Pferde eine Mähne?

9 Antworten

Pferde haben auch einen riesen Hals, der für Insekten gerne auf dem Speißeplan steht. Die Mähne dient dazu, die Tiere abzuwehren. Und natürlich spielen auch heutige Züchtungen eine große Rolle, wie Mähnen aussehen.

Die Frage "wozu" stellt sich nicht. Die Evolution macht nix "damit...". Wenn ein Merkmal (zum Beispiel eine Mähne) einen evolutionären Vorteil bringt, werden sich die Organismen mit diesem Merkmal erfolgreicher vermehren können. Das kann auch einfach Schönheit sein, die ansonsten eher stört - siehe die Schwänze der Paradiesvogelmännchen. Bringt ein Merkmal Nachteile, wird es aussortiert (Auslese). Bringt es weder Vor- noch Nachteile, wird es die Vermehrungsrate nicht ändern, also beibehalten.

Ich vermute, dass in Sachen Mähne entweder "Schönheit" oder "schadet zumindest nix" zutrifft - Schönheit im Sinne von "attraktiv für Weibchen derselben Art". Aber auch hier greift der mensch ein - wenn ich mir so manche Misszüchtungen bei Hunden anschaue...

Shag d'Albran

"Schopf, Mähne und Schweif dienen nicht, wie meist angenommen als Schutz vor Insekten, sondern wurden durch eine selektive Zucht mit Pferden, die durch einen Gendefekt namens Hypertrichie das Langhaar beim Fellwechsel nicht abwerfen, gezielt langgezüchtet. Man kann zwar häufig beobachten, dass Pferde sich auch gegenseitig durch Schweifschlagen von Insekten frei halten, aber eigentlich geschieht das Insektenverscheuchen durch gezielte Muskelkontraktionen"
- aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Pferde können meines Wissens nach stark schwitzen, besonders im Halsbereich. Möglicherweise dient die Mähne dazu den Schweiß aufzunehmen um ihn somit besser verdunsten zu lassen, was dann der Körperkühlung dient. Das ist aber nur eine Vermutung. Ich kann auch falsch liegen.

Damit das Regenwasser ablaufen kann, welches den sonst ungeschützten empfindlichen Hals-, Nacken- und Gesichtsbereich durchnäßt.. Sie hat also die gleiche Funktion wie unser Kopfhaar und unsere Augenbrauen.