Wozu dient die Rücklaufleitung beim Saugdiesel?
Hallo Liebe Community,
wir haben einen alten Saugdiesel von Perkins(6.354)stehen, Baujahr 1980. Am Dieselfilter sind 3 schlauchanschlüße: 1. Tank-Handpumpe-Filter ->Filter Zulauf 2. Filter-Ansaugtrakt ->Motor Zulauf 3. Filter-Tank ->Tank Rücklauf
Meine Frage ist, wozu brauch der Perkins den Rücklaufschlauch zum Tank? Und kann ich zu Testzwecken nicht den Diesel direkt am Motor Zulauf raussaugen lassen? Also hinterm Filter und dem Rücklaufschlauch?
5 Antworten
Weil eine Förderpumpe gleichmässig Diesel fördert und beim Fahren unter- schiedlich viel Diesel eingespritzt wird (oder auch bergab nichts eingespritzt wird) läuft der gerade nicht verbrauchte Diesel wieder in den Tank zurück.
damit die einspritzpunmpe (nicht selbst saugend) gescheit arbeiten kann, braucht sie einen konstanten vordruck. das geht am besten mit einem kreislaufsystem mit einer kapilare. ein vorteil dessen: kleine luftbläschen, die IMMER mal auftreten können werden durch den rücklauf wieder mit in den tank genommen.
lg, anna
Der Filter sitzt am Motor und wird meistens schnell warm. Durch den rücklaufenden Kraftstoff wurde früher - als Winterdiesel noch leicht dick wurde - der Tank "beheizt".
Manche Fahrzeuge haben auch Vorförderpumpen im Tank, die einen konstanten Volumenstrom fördern müssen; überschüssiger Sprit läuft zurück.
Die Rücklaufleitung ist für das bisschen Lecköl, was benötigt wird um die Düse zu schmieren.
Der Filter kann aus mehreren Gründen eine Rücklaufleitung haben...., z.B. wenn wegen langer Wege eine extra Pumpe zwischen Tank und Filter verbaut ist ( hat man auf Booten manchmal...).
Hallo!
- Wenn du mit einer Handpumpe Diesel an eine bestimmte Stelle pumpen willst, dann musst du entweder irgendwo Luft entweichen lassen können, oder du hast eine Rücklaufleitung, wo quasi Luft und Diesel "im Kreis" fliessen könne, bis der Filter vollkommen gefüllt ist mit Diesel.
LG Bernd