Work and travel Kanada Erfahrung?

1 Antwort

Ach, hast Du Dich jetzt für Kanada entschieden. Um das work&travel Visum zu bekommen, muss man bei Kanada einen Antrag stellen. Dafür gibt es einen Termin, der eingehalten werden muss. Da bewirbt man sich und wenn man angenommen wird, kommt die Bewerbung in einen "Lostopf". Wer da gezogen wird, hat die Chance auf ein working holiday Visum für Kanada. Die Visa für Kanada sind mengenmäßig begrenzt.

Infos dazu findest Du hier: https://www.working-holiday-visum.de/working-holiday-visum-kanada/

Und Nein, man bekommt keinen Job vermittelt. Den sucht man sich selber und auch die Übernachtung etc. organisiert man sich selber. Es gibt Hostels, wo man günstig übernachten kann und da auch andere Backpacker trifft. Dazu findest Du auch passende Links im Internet oder man bekommt ein Quartier beim Arbeitgeber, wenn man z.B. auf einer Farm arbeitet.

Die Jobs findet man z.B. im Aushang im Hostel oder auf Jobbörsen im Internet. Der Stundenlohn ist unterschiedlich, je nach Job. Reich wird man dabei nicht wirklich.

Wenn das Visum nach 12 Monaten abgelaufen ist, muss man das Land verlassen. Sonst wäre man illegal im Land. Denn bleiben und in einen Daueraufenthalt umwandeln kann man dieses Visum nicht. Das wäre, wie Einwandern durch die Hintertür. Zum Einwandern muss man das normale Einwanderungsprozedere erfüllen. Was bei einem Backpacker noch nicht klappen wird, den er kann die Voraussetzungen, wie Beruf, Berufserfahrung, viel Geld auf dem Konto in der Regel noch nicht erfüllen. Work&travel = working holiday kann man im Alter von 18 bis 35 Jahren in Kanada machen bzw. in diesem Alter das Visum beantragen.

Der Vorteil in Kanada ist, dass dort auch im Rechtsverkehr gefahren wird und man sich nicht umstellen muss. Alles andere, wie Preise für ein Auto oder die Versicherungen, kannst Du dann vor Ort herausfinden, denn die sind logischerweise unterschiedlich. Der Spritpreis richtet sich auch in Kanada nach dem Marktpreis.

Was haben Cadlillacs und Lincolns jetzt mit dem w&t in Kanada zu tun? Die Logik erschließt sich mir nicht wirklich. Es werden sicherlich einige dieser Fahrzeuge dort zugelassen sein, aber who cares.