Word 2007: Fußnoten auf nächste Seite zwingen?
Hallöchen,
ich setze gerade ein dickes Buch mit vielen Abbildungen und Fußnoten. Vor jeder Abbildung erscheint die Zeile "Abbildung x:" mit einer Fußnote dran, die die Quelle selbiger angibt. Nun habe ich es mit einer seitenfüllenden Abbildung zu tun, die ohne die längere Quellenangabe perfekt auf die Seite passen würde, wenn nicht die Fußnote im Weg wäre. Gibt es eine Möglichkeit, die Fußnote auf die nächste Seite rüberzuschieben? Die nächste Seite ist ungerade, der Leser müsste also nicht mal umblättern.
Word gestattet mir aber leider keine Umbrüche im Fußnotentext. Lösungsvorschläge?
Danke und lG Takaki

2 Antworten
Also mir fällt spontan keine Möglichkeit ein, eine Fußnote auf die nächste Seite zu verschieben. (Das macht ja auch in der Regel nicht so viel Sinn.)
Du könntest jedoch statt der Fußnote eine Endnote verwenden. Endnoten befinden sich nicht am Seitenende, sondern am Ende des Dokuments bzw. am Ende des Abschnitts.
Du könntest also eine Endnote verwenden und einen Abschnittswechsel an die Stelle setzten, an der die Endnote stehen soll.
Ansonsten könntest du auch manuell selbst etwas erstellen, das aussieht und sich grob verhält wie eine Fußnote, aber eigentlich keine Fußnote ist.

Gute Variante, wenngleich natürlich auch nur ein Workaround. Probier ich gleich mal aus! Danke.
Word ist leider nicht für wirkliches Textlayout geeignet (ich musste auch mal ein 600 Seitenbuch in Word formatieren, ein Graus).
Die einzige Möglichkeit, die mir spontan einfällt, ist, eine benutzerdefinierte Seite in Querformat anzulegen und dann die Seite in zwei Spalten aufzuteilen und die Spaltenbreite und Abstände so zu formatieren, dass es für das Buch passt.
Dann rutscht die Fußzeile automatisch auf die zweite Seite unten rechts. Den restlichen Umbruch musst Du dann aber von Hand machen und dazu noch eine Lösung finden, wie Du hinterher einzelne Seiten für die Druckdatei generierst. Das geht irgendwie, ist aber auf jeden Fall mühsam. Das Ergebnis solltest Du ja sowieso nicht in Word abliefern, sondern als PDF, da ansonsten je nach Drucker der Zeilenumbruch anders ist.
Perfekte Lösungen erreicht man mit Desktop-Publishing-Software (DTP) wie das kostenlose Scribus. Das heißt aber nicht, dass es automatisch geht, sondern, dass man Textfenster setzt, die sich untereinander verknüpfen lassen. Viel Arbeit...
Dafür muss man sich auch "mal eben" in eine neue Software einarbeiten. Wenn Du öfter Bücher layouten willst, ist das absolut sinnvoll und notwendig.
Hallo und danke für die Idee. Ich denke, ich werde mich der Einfachheit halber einfach mit der Verkleinerung der Abbildung zufrieden geben. Falls es mal wieder zu einer derartigen Mammutaufgabe kommt, wird Word auf jeden Fall einer anderen Software platzmachen müssen.