Fußnoten Word Hilfe!?

1 Antwort

Hallo,

1. Formatvorlage Fußnotentext einrichten
  • Klicke in Word im Register Start in der Gruppe Formatvorlagen auf den kleinen Pfeil in der rechten unteren Ecke. Es öffnet sich der Aufgabenbereich Formatvorlagen.
  • Klicke jetzt in einen deiner Fußnotentexte (egal welchen).
  • Klicke nun im Aufgabenbereich Formatvorlagen unten auf das mittlere Symbol (das mit den zwei As und der Lupe drauf). Das öffnet den Formatvorlageninspektor.
  • In diesem siehst du zwei Felder. Im oberen Feld sollte da jetzt Fußnotentext drinstehen.
  • Klicke dieses Feld mit der rechten Maustaste an und wähle im Kontextmenü Ändern... Es öffnet sich die Fußnotentextformatvorlage.
  • In dieser klickst du links unten auf Format Tabstopp..., um ins Tabstoppmenü zu gelangen.

Lege in der sich öffnenden Maske zwei Tabstopps fest:

  • Den ersten legst du auf 0,5 cm (Ausrichtung rechts, ohne Füllzeichen).
  • Den zweiten legst du auf 1 cm (Ausrichtung links, ohne Füllzeichen).
  • Jeweils auf Festlegen klicken und am Ende mit OK bestätigen.
  • Klicke jetzt noch mal in der Formatvorlage unten links auf Format Absatz...
  • Hier legst du jetzt unter Sondereinzug die Option Hängend fest und stellst das Feld Um rechts daneben auf 1 cm.

Wichtig: Dieser Wert muss immer identisch mit dem zweiten, links ausgerichteten Tabstopp sein!

Wenn du außerdem willst, dass deine Fußnoten am rechten Seitenrand bündig mit dem Seitenrand abschließen, stelle hier unter Ausrichtung die Option Blocksatz ein.

Danach kannst du alle offenen Fenster (Absatz, Formatvorlage) und auch den Formatvorlageninspektor sowie den Aufgabenbereich Formatvorlagen wieder schließen.


2. Leerzeichen in den Fußnoten durch Tabulatoren ersetzen

Damit deine eingerichteten Tabstopps auch benutzt werden, müssen wir noch alle Leerzeichen, die sich in deinen Fußnotentexten zwischen der Fußnotenziffer und dem ersten Wort befinden durch Tabulatoren ersetzen. Das geht sehr schnell über die Suchen-und-Ersetzen-Funktion.

  • Öffne die Suchen-und-Ersetzen-Funktion, indem du auf Strg + H drückst.
  • Ins Feld Suchen nach gibst du Folgendes ein:

(^2)[Leerzeichen]

Also nach der geschlossenen runden Klammer nicht [Leerzeichen] reinschreiben, sondern einfach einmal die Leertaste antippen, aber das Leerzeichen muss da unbedingt rein!

  • Klicke jetzt, während sich der Eingabecursor immer noch im Feld Suchen nach befindet, links unten auf Erweitern>>, um die Suchoptionen zu öffnen, und wähle dann unten Format Formatvorlage... an.
  • Hier wählst du die Formatvorlage Fußnotentext aus und bestätigst mit OK.
  • Außerdem musst du unbedingt in den Suchoptionen die Option Platzhalter verwenden aktivieren.
  • Gib jetzt in das Feld Ersetzen durch Folgendes ein:

^t\1^t

  • Wenn du alles sauber eingestellt hast, kannst du auf Alle Ersetzen klicken.

Word führt jetzt einen Suchlauf in deinen Fußnotentexten durch und richtet dir alle Fußnoten rechtsbündig aus und ersetzt ausßerdem das Leerezeichen zwischen den Fußnotenziffern und dem ersten Wort in deinem Fußnotentext durch einen Tabulator.

Hinweis: Der Suchlauf wirkt sich nur auf bereits bestehende Fußnoten
aus. Wenn du nach dem Ausführen des Suchlaufs noch neue Fußnoten in dein Dokument einfügst, musst du den Suchlauf erneut ausführen!

Auf diese Weise hast du, wenn du mit den Werten oben arbeitest, immer den gleichen Abstand (0,5 cm) zwischen der letzten Fußnotenziffer und dem Fußnotentext.

Ich habe übrigens getestet mit der Schriftart Times New Roman, Fußnotenschriftgröße 10 bei hochgestellten Fußnotenzeichen.

Eine Rückmeldung wäre nett und melde dich bitte bei Fragen!

Gruß, BerchGerch

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich arbeite seit 25 Jahren nahezu täglich mit Word.

LauraCLaura 
Beitragsersteller
 18.05.2016, 23:32

Wow also erstmal ganz herzlichen Dank! Ich bin grade total begeistert, hätte gar nicht mehr damit gerechnet das Problem noch in den Griff zu kriegen! Einfach super!!

Mit welchem Schritt genau, hast du es geschafft die Fußnotenziffern rechtsbündig anzuordnen, so dass der Abstand zwischen Ziffer und Text immer gleich bleibt? Das ist echt genial!! 

Wenn es ok für dich wäre, hätte ich allerdings noch ein paar speziellere Fragen :-)

Im Moment sieht es bei mir so aus, dass bei den ersten Seiten mit 1- oder 2-stelligen Fußnotenziffern der Fußnotenstrich deutlich weiter links beginnt als die Fußnotenziffer, bei den 4-stelligen Ziffern ist der Beginn von Fußnotenstrich und Fußnotenziffer dann auf der gleichen Höhe. Gibt es eine Möglichkeit, dass man das gewissermaßen "dynamisch" einstellt, so dass bei den 1- oder zweistelligen Fußnoten die Ziffer weitere links steht als bei den 3 oder 4 stelligen? 

Meine zweite Frage wäre, ob man etwas dagegen machen kann, dass links neben dem Fußnotenstrich ein senkrechter Strich (ca. 1 knapper cm) zu sehen ist (auch beim Druck). Ist mir vorher gar nicht aufgefallen und hat auch glaub ich nichts mit den jetzigen Änderungen zu tun. Der Strich ist senkrecht, kurz und im Abstand von einigen Millimeter links neben dem Fußnotenstrich, ragt also etwas in den linken Rand rein. 

Meine dritte Frage :-) kann man den Abstand zwischen Fußnotenzeichen und Fußnotentext noch etwas kleiner machen? Und wenn ja an welcher Stelle muss ich den Wert dann genau verändern?

Und meine letzte Frage: Einige Fußnoten hat er nicht gepackt, woran könnte das liegen? Manchmal hat er weder Ziffer noch Text zurecht gerückt, manchmal nur den Text nicht

Nochmal ganz ganz herzlichen Dank!! Ich freu mich immer noch!

Liebe Grüße! Laura

0
BerchGerch  19.05.2016, 07:09
@LauraCLaura

Hallo Laura,

Mit welchem Schritt genau, hast du es geschafft die Fußnotenziffern rechtsbündig anzuordnen, so dass der Abstand zwischen Ziffer und Text immer gleich bleibt?

Die rechtsbündige Anordnung der Fußnoten ergibt sich aus dem ersten, rechts ausgerichteten Tabstopp.

Der Abstand zwischen Ziffer und Text ergibt sich aus der Differenz zwischen dem rechts und dem links ausgerichteten Tabstopp. Du könntest also theoretisch an beiden Werten drehen, um diesen Abstand zu verändern.

Falls du dich mit den Tabstopps und Tabulatoren nicht ganz so gut auskennst, schau dir doch mal dieses Video an. Es lohnt sich :-)

https://www.youtube.com/watch?v=HVbrJhEFfZk

Im Moment sieht es bei mir so aus, dass bei den ersten Seiten mit 1- oder 2-stelligen Fußnotenziffern der Fußnotenstrich deutlich weiter links beginnt als die Fußnotenziffer, bei den 4-stelligen Ziffern ist der Beginn von Fußnotenstrich und Fußnotenziffer dann auf der gleichen Höhe. Gibt es eine Möglichkeit, dass man das gewissermaßen "dynamisch" einstellt, so dass bei den 1- oder zweistelligen Fußnoten die Ziffer weiter links steht als bei den 3 oder 4 stelligen?

Ja, das ist logisch. Das ergibt sich aus der rechtsbündigen Ausrichtung der Fußnoten. Normalerweise sind diese ja linksbündig ausgerichtet und würden mit dem Fußnotenstrich am linken Seitenrand beginnen. Durch die rechtsbündige Ausrichtung ist das nicht mehr der Fall. Aber ohne diese rechtsbündige Ausrichtung bekommst du keinen identischen Abstand zwischen der letzten Fußnotenziffer und dem Fußnotentext hin, was du ja wolltest.

Eine dynamische Einstellung funktioniert prinzipiell erst mal nicht. Man könnte jeweils Abschnittswechsel zwischen den Seiten einstellen und dann eventuell die Fußnotentrennlinie verschieben.

Ich will dir natürlich nicht in deine Vorstellungen reinreden, allerdings würde nach meinem Dafürhalten eine dynamische Ausrichtung der Fußnotentrennlinie ungleichmäßig aussehen und eher unruhig auf das Auge das Betrachters wirken. Aber das kannst du natürlich selbst entscheiden, ob dir das egal ist :-)

Dazu noch ein Hinweis: Du kannst die Fußnotentrennlinie sowie deren Position verändern, wenn du in die Entwurfsansicht wechselst und dann im Register Verweise in der Gruppe Fußnoten auf Notizen anzeigen klickst. Dann werden dir am unteren Fensterrand deine Notizen angezeigt. Wenn du hier das Dropdownfeld von Alle Fußnoten auf Fußnotentrennlinie umstellst, kannst du deine Fußnotentrennlinie modifizieren.

Meine zweite Frage wäre, ob man etwas dagegen machen kann, dass links neben dem Fußnotenstrich ein senkrechter Strich (ca. 1 knapper cm) zu sehen ist (auch beim Druck).

Das ist schwer zu sagen, wo der Strich genau herkommt. Du könntest diesen ungewollt in der Kopf- bzw. Fußzeile hinterlegt haben. Oder du hast ihn bei der Fußnotentrennlinie hinterlegt. Hier wäre ein Screenshot extrem hilfreich, damit ich dir da vielleicht weiterhelfen kann.

Meine dritte Frage :-) kann man den Abstand zwischen Fußnotenzeichen und Fußnotentext noch etwas kleiner machen? Und wenn ja an welcher Stelle muss ich den Wert dann genau verändern?

Wie oben schon geschrieben, ergibt sich der Abstand der Fußnotenzeichen zum Fußnotentext aus der Differenz der beiden Tabstopps.

Wenn du den Abstand verkleinern willst, würde ich dir raten, den Wert des zweiten, links ausgerichteten Tabstopps kleiner zu machen.

Gehe dazu in die Fußnotentextformatvorlage und dort wieder in die Tabstoppeinstellungen, lösche den zweiten, links ausgerichteten Tabstopp mit dem Wert 1 cm und richte einen neuen, links ausgerichteten Tabstopp mit dem Wert 0,8 cm oder so ein. Dann hast du nur noch einen Abstand von 0,3 cm, nicht mehr 0,5 cm.

Wichtig: Ich hatte ja oben schon geschrieben, dass der Wert des hängenden Sondereinzugs immer mit dem Wert des zweiten, links ausgerichteten Tabstopp identisch sein muss. Wenn du also diesen Tabstopp neu festlegst, musst du auch den Wert des hängenden Sondereinzugs entsprechend anpassen!

Weiter geht's in einem weiteren Kommentar, da mir für diesen Kommentar keine Zeichen mehr zur Verfügung stehen :-)

0
BerchGerch  19.05.2016, 07:47
@LauraCLaura Fortsetzung

Und meine letzte Frage: Einige Fußnoten hat er nicht gepackt, woran könnte das liegen? Manchmal hat er weder Ziffer noch Text zurecht gerückt, manchmal nur den Text nicht.

Das liegt sehr wahrscheinlich daran, dass diese Texte nicht mit der Formatvorlage Fußnotentext formatiert waren. Da wir oben beim Suchlauf ja die Formatvorlage Fußnotentext eingestellt haben, hat sich der Suchlauf auch nur auf die Texte ausgewirkt, die auch mit der Formatvorlage Fußnotentext formatiert waren. Alle anderen Texte lässt der Suchlauf unberücksichtigt.

Manchmal werden diese Fußnotentexte umformatiert, wenn man beispielsweise Texte aus dem Internet in die Fußnoten kopiert. Du musst diese Texte also erst mal mit der Formatvorlage Fußnotentext formatieren.

Ich erkläre dir jetzt mal kurz den obigen Suchlauf, damit du verstehst, was du da gemacht hast. Dann wird dir vielleicht einiges klarer.

Das ^2 im Feld Suchen nach steht für die Fußnotenzeichen.

Die Klammern () deklarieren das, was in den Klammern steht, also in unserem Fall die Fußnotenzeichen, als Platzhalter für den Suchlauf.

Die Fußnotenzeichen hier als Platzhalter zu deklarieren, ist wiederum notwendig, damit ich mich im Feld Ersetzen durch wieder auf die Fußnotenzeichen beziehen kann, das wirst du gleich sehen. Und damit wir das machen können, mussten wir die Funktion Platzhalter verwenden aktivieren.

Wir lassen Word also insgesamt nach allen Kombinationen aus Fußnotenzeichen + Leerzeichen suchen. Und da wir hier die Formatvorlage Fußnotentext eingestellt haben, sucht Word diese Kombination nur in den Texten, die auch mit dieser Formatvorlage formatiert wurden. Dies ist auch unbedingt notwendig, da ja auch in deinem (Haupt-)Dokumenttext diese Kombination aus Fußnotenzeichen + Leerzeichen vorkommt. Bei diesen Fußnoten aus dem Hauptdokument willst du aber nichts ersetzen!

Das ^t im Feld Ersetzen durch steht für einen Tabulator.

Das \1 sagt Word, dass es an dieser Stelle den ersten Platzhalter aus dem Feld Suchen nach einsetzen soll. In unserem Fall ist der erste und einzige Platzhalter im Feld Suchen nach das jeweilige Fußnotenzeichen.

Übersetzt heißt der Suchlauf also:

Suche in allen mit der Formatvorlage Fußnotentext formatierten Texten nach einer Kombination aus Fußnotenzeichen + Leerzeichen und ersetze diese Kombination durch die Kombination aus Tabulator + das jeweils gefundene Fußnotenzeichen + Tabulator!

Und da du vorher in dieser Formatvorlage die zwei Tabuatoren eingerichtet hast, wird nun vor jedem Fußnotenzeichen ein Tabulator eingefügt, so dass dieses rechtsbündig ausgerichtet wird (das war der erste Tabulator), und nach jedem Fußnotenzeichen das Leerzeichen durch einen weiteren Tabulator ersetzt (das ist dann der zweite Tabulator).

Ich hoffe, du verstehst, was ich meine :-) Es wird garantiert klarer, wenn du dir das Video über die Tabulatoren oben angeschaut hast ;-)

Zum Schluss:

Sei doch so nett und lade hier einen Sceenshot hoch, damit ich dir eventuell helfen kann, den senkrechten Strich neben deiner Fußnotentrennlinie weg zu bekommen.

Es wäre hilfreich, wenn du dabei die Steuerzeichen aktiviert hast (einfach im Register Start auf diese Schaltfläche ¶ klicken).

Und löchere mich ruhig weiter mit Fragen, wenn du etwas nicht verstehst, oder du noch ein paar Fragen hast ;-)

Liebe Grüße

BerchGerch

PS: Der hängende Sondereinzug ist übrigens notwendig, damit deine Fußnotentexte ab der jeweils zweiten Zeile automatisch bis zum zweiten Tabulator eingerückt werden. Daher muss der Wert dieses Sondereinzugs immer mit dem Wert des zweiten Tabulators identisch sein. Alles andere würde bescheiden ausschauen :-)

PPS: Es kann sein, dass ich erst wieder morgen oder sogar erst übermorgen antworten kann, also nicht wundern :-)

1
LauraCLaura 
Beitragsersteller
 21.05.2016, 01:31
@BerchGerch

Erstmal erneut ganz herzlichen Dank für deine sehr ausführliche Erklärung und die Beantwortung all meiner Fragen! Das scheint ja alles gar nicht so leicht zu sein :-)  ohne deine geduldige Anleitung würde ich überhaupt nicht mehr durchblicken.

Was mich im Moment zunächst am meisten beschäftigt ist dieser seltsame vertikale Strich links neben dem Fußnotenstrich. Leider kann ich mit meiner Tastatur keinen Screenshot machen (fehlt die Druck-Taste). Der Strich sieht ungefähr so aus:  I -----------  (also das gestrichelte soll der Fußnotenstrich sein). Hättest du ein paar Vorschläge wo genau ich gucken könnte und mal probieren könnte den vertikalen Strich wegzubekommen? Das wäre super! Ich probier auch gern mal aus!

Den Rest deiner Ausführungen muss ich mir glaub ich nochmal ganz in Ruhe durchlesen und Schritt für Schritt nachvollziehen, sicher hab ich dann auch noch einige Fragen, wenn ich darf.

Eine Frage habe ich allerdings jetzt schon. Du meintest eine dynamische Verschiebung der Fußnotentrennlinie sähe für dich auch nicht so optimal aus und mir scheint das auch noch komplizierter zu werden. Daher stellen sich für mich im Moment 3 Optionen:

1. Entweder ich lasse es so wie in deiner ersten Anleitung, so dass der Abstand zwischen Fußnotenziffer und Fußnotentext immer gleich bleibt und sich die Fußnotenziffern rechtsbündig anordnen (und damit der Strich sich verschiebt)

2. Ich stelle es so ein, dass die Fußnotenziffern linksbündig ausgerichtet sind und lasse den Abstand zwischen Ziffer und Text immer kleiner werden je mehr Stellen die Fußnotenziffer hat (hat den Nachteil, dass ich bei bis zu 4-stelligen Ziffern mit einem recht großen Abstand bei den 1-stelligen beginnen muss.

3. Ich richte die Fußnotenziffern linksbündig aus und verschiebe den Abstand zwischen Ziffer und Text manuell pro weiterer Ziffer um 0,1 nach rechts, also z.B. 0,3 bei 1-stelligen Fußnoten, 0,4 bei 2-stelligen usw. (hat den Nachteil, dass der Fußnotentext dann natürlich nicht mehr durchgängig linksbündig wäre und das man einen kleinen Sprung sieht beim Wechsel von 9 auf 10, 99 auf 100 etc.)

So rein optisch weiß ich absolut nicht, was da am besten ist. 

(4.) In einem Buch hatte ich es so gesehen, dass die Fußnotenziffern rechtsbündig waren und der Fußnotenstrich trotzdem immer wieder auf der selben höhe Begann wie die Fußnotenziffer. Bei den Seiten wo z.B. eine 9 und eine 10 als Fußnotenziffer gemeinsam sind ist es in dem Buch so, dass die 9 nicht genau da beginnt wo der Strich beginnt, aber direkt auf der nächsten Seite bei Fußnotenziffer 11 beginnt es dann wieder auf gleicher Höhe. Ist also anscheind irgendwie immer nachgerückt. Optisch gefällt mir das ganz gut, aber wenn ich dich richtig verstanden habe, ist das jetzt auch nicht so einfach umzusetzen, oder? Finde das bisher alles schon nicht so leicht :-) 

Nochmal ganz herzlichen Dank für deine tolle Hilfe! Ich hoffe ich krieg das auf diese Weise doch noch hin und freue mich schon auf deine Antwort!

Herzliche Grüße

Laura

0
LauraCLaura 
Beitragsersteller
 29.05.2016, 17:36
@BerchGerch

Hey BerchGerch! Hattest du schon Zeit meine Antwort zu lesen? :-) Danke und liebe Grüße!

0
BerchGerch  01.06.2016, 07:03
@LauraCLaura

Hey Laura,

Ich habe deine Antwort gelesen, allerdings momentan wenig Zeit. Ich muss erst ein paar Dinge ausprobieren, aber ich habe dich nicht vergessen.

Vielleicht komme ich heute am späten Abend noch dazu, dir eine Antwort zu schreiben. Ich habe durchaus noch ein paar Ideen, wie man dein Problem lösen kann.

Viele Grüße

BerchGerch

1
LauraCLaura 
Beitragsersteller
 07.06.2016, 11:24
@BerchGerch

Ich hätte da noch eine Frage :) bist du da? Liebe Grüße

0