Worauf beim Kauf einer (Einsteiger) Bohrmaschine für Frau achten?
Guten Abend,
ich möchte mir eine Bohrmaschine zulegen, hab aber null Ahnung, worauf ich beim Kauf achten muss.
Als nächstes steht zb an, Gardinenstangen (nicht die die an die Decke kommen, sondern an die Wand) anzubringen. Ich denke, selbst ist die Frau, und ich krieg es hin. Natürlich mit vernünftigem Werkzeug bzw Maschine.
Danke für eure Tipps jetzt schon mal!
LG
10 Antworten
So, meine Vorredner haben eigentlich alles zu guten Maschinen gesagt. Zusätzlich möchte ich noch anmerken, das es eine Gewissensfrage ist, ob man viel Geld für eine Maschine ausgibt mit allem pipapo, die man dann nur einmal in Jahr benutzt. Oder ob man sich eine günstige Maschine im Baumarkt kauft, die dann genauso in der Ecke liegt. Auch günstige ( billige) Maschinen haben alles was man braucht. Genug Watt für die Kraft. Ein Bohrfutter bis ca. 13 mm. Umschaltbare Drehrichtung. Schlagwerk mit Abschaltung. Wenn Du Pech hast, dann ist Deine Stange die Du anbauen möchtest genau vor einem Betonsturz. Dann kommt man meistens nur mit einem Bohrhammer weiter. Den kann man sich aber ausleihen :-) Sparen solltest Du nicht bei den WIDIA Bohrern. Die sind für Stein und Beton.Die für Metall und eingeschränkt für Holz nennt man HSS Bohrer. Viel Spaß beim Heimwerkern.
Gute Marken sind bspw.: Makita, Bosch oder Hilti (gibt sicher noch mehr gute!)
Mit dem hier machst du zum Beispiel nichts falsch: https://www.amazon.de/dp/B00HUTVHV0
Damit kannst du Schrauben und Bohren und der hat auch relativ viel Kraft.
Beim Anbringen deiner Gardinenstange solltest du dir sicher sein, dass dort keine Kabel oder Leitungen verlaufen.
nicht zu "dick" (du willst keine Wände abreissen) und nicht zu "dünn" (für Basteleien an der Modelleisenbahn gibt's extra Werkzeug). Also irgendwas in der Mitte, so etwa 500-800Watt.
Mit Kabel dran - die Akkudinger sind nicht unpraktisch, aber der Akku ist immer(!) leer bevor man fertig ist - mit Kabel hat man das Problem nicht.
Umschaltbar zum Bohren (für Holz z.B.) und Schlagbohren (in Wände z.B.).
Umschaltbar für rechts-linkslauf - dann kann man das Ding auch mal als elektrischen Schrauber einsetzen, das ist echt praktisch.
Wenn man nur gelegentlich damit arbeitet würde ich Akku empfehlen. Ist wesentlich handlicher und so lange benötigt man den Bohrer für gelgentliche Hausarbeiten nicht.
Hallo, meine Vorredner haben ja schon viel geschrieben. Vielen verschiedenen Punkten kann ich voll bepflichten aber wenn du eine Maschine mit Kabel kaufst würde ich dir raten das Sie ein Schnellspannfutter hat (Wie fast alle Akku - Maschinen) das Bohrereinspannen mit dem Schlüssel ist immer etwas blöd und der Schlüssel "verkriecht" sich immer dann wenn du in brauchst.
Die Farbe!!! Knallpink sollte sie sein! :)
Ich denke für 35 Euro beim Baumarkt müsstest du für deine Zwecke gut bedient sein und kannst nicht viel falsch machen.
PS: denk an einen Steinbohrer...
Grüße