Woran merke ich, dass ein Hund mich als sein Herrchen sieht?

Der Hund sieht dich als Herrchen 100%
Der Hund sieht dich NICHT als Herrchen 0%

4 Stimmen

15 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Der Hund sieht dich als Herrchen

Mache einfach mal einen kleinen Test:

Gehe mit ihm frei und ohne Leine zur Haustüre raus, zur üblichen Zeit, wenn du mit ihm Gassi gehst oder wenn du eine Treppe hochgehst.

Wenn er dann hinter dir geht, hat er dich als im Rudel über dir stehend angesehen und das ist gut so.

Wenn er sich an dir vorbeidrückt und vor dir aus der Türe geht, sieht er dich als im Rudel unter Ihm stehend an. Aus Hundesicht ist das eine Anmaßung und Respektlosigkeit, dir gegenüber.

Dagegen solltest du etwas unternehmen, indem du in Zukunft dir deinen Platz behauptest und vorher zur Türe rausgehst (einfach durch einklemmen oder an der Leine zurück halten, konsequent, immer.)

Dann wirst du auch als Boss anerkannt.

Als Kind in einem Jägerhaushalt war ich im Rudel der 2. Mann (obschon ich die meiste Zeit mit Ihnen verbrachte und Ihnen Spurensuche und alles andere jagdliche beibrachte), darüber kam nur mein Vater. Meine Mutter als Fütterer erst an 3. Stelle und dann meine Schwestern und dann die anderen Hunde. So war unsere Rudelrangordnung.

An diesem Beispiel kannst du analog zu dir sehen, wo du im Rudel stehst.

Euer Welpe ist gerade mal in der Prägungphase und wer zum schluss die Bezugsperson sein wird ist noch lange nicht entschieden! Das entscheiden Welpen erst im Erwachsen werden und auch nicht ohne Grund. Die Beziehung entwickelt sich schlielßich im laufe der Zeit und nich innerhalb von 1-2 Wochen. Das ist auch alles eine kleine sympathie Frage es kommt aber auch auf viele andere Punkte an. Der, dem der Hund gehört sollte auch drauf hinarbeiten die Bezugsperson zu werden. Dass heißt, wenn der Hund auch nach deinem Auszug bei deiner Mutter bleibt, sollte deine Mutter auch die Bezugsperson werden, da dass Tier später leiden könnte. Der Rudelführer sollte den Hund füttern, nachdem ihr gegessen habt. Um Bezugsperon zu werden, muss man sich aber auch mit dem Hund beschäftigen. Erziehung, spielen, Spaziergänge, Hundeschule sollten von dem durchgeführt werden, der später als Bezugsperson angesehen werden soll. Aber dass sollte man auch das ganze Hundeleben lang durchziehen!

Heey, also das er sich freut sagt indem alter meist nichts aus. vielleicht sehen das deine mutter und dein onkel genau wie du.. ein hund sucht sich nicht einfach so die bezugsperson.. meist ist es die person die am meisten mit ihm lernt. Also es sollten jetzt nicht 3leute zur gleichenzeit kommandos lernen.. am besten ihr macht aus wer die erziehung übernimmt, am besten jemand mit konsequenz und echt auf keinen fall bemüttern.. mit meinem ersthund machte ich somit einen großen fehler ich bekam sie mit 8wochen aus dem tierheim und bemütterte sie und dachte mir immer sie is noch so klein da kann ich noch nicht so streng sein oder bissschen wehwehchen und ich hab sie gleich hin und her getragen gefüttert aus der hand usw und nun wiegt sie 20kg und spielt schoßhündchen und bei ner imfpung schauspielt sie total wirft sich hin weil ich sie nicht trage. ein riesen fehler! egal wie jung, klein und süß dein hund sein mag sei streng und zeig ihm das du das sagen hast dann hast du es echt viel leichter.. das ist erstmal das wichtigste meiner meinung nach.geh am besten in die hundeschule oder hol einen hundetrainer und lass dir so viele tipps wie möglich geben das hilft echt viel auch wnen viele davon nichts halten... ach und die bezugsperson sollte eine person sein bei dem der hund sein leben lang dann bleibt ansonsten leidet euer hund wenn er nicht mehr mit seiner bezugsperson zusammen sein darf. Ich wünsche dir und deiner familie viel spaß, geduld und glück mit eurem hund :)

Ich bin auch der Meinung, daß das Freuen an der Haustür nichts damit zu tun hat, ob er Dich als Herrchen/Frauchen sieht oder nicht. Wäre ja der Hammer, dann würde mein Hund so ungefähr jeden als Herrchen/Frauchen sehen, denn er freut sich über jeglichen Besuch - eigentlich über alles.

Mit 11 Wochen wird er noch niemanden so richtig als Chef sehen. So lange ist der auch noch nicht bei Euch - max. 3 Wochen, oder?

Er ist noch in der Prägungsphase. Ist auch noch nicht so wichtig. Wenn Du ihm aber immer das Fressen gibst, mit ihm viel ausgehst, mit ihm spielst - wird er immer anhänglicher und sieht Dich theoretisch als Chef an. Theoretisch deswegen, weil solltest Du Fehler in der Erziehung machen, kann es gut sein, daß er sich als Chef ansieht - völlig egal, wer ihm das Essen gibt.

Tipps ? Weißt Du wie viel man dann hier schreiben müßte? Das geht gar nicht. Am besten wäre es, wenn Du in eine Hundeschule gehst bzw. jetzt noch in eine Welpenschule. Erstens wird Dein Hund dann sozialisiert gegenüber anderen Hunden und zweitens lernst Du auch viel. Du mußt Dich aber vorher informieren - es gibt gute aber auch schlechte Hundeschulen. Frag andere Hundebesitzer, schau Dir die Hundeschule an, stelle Fragen und und und...

Und dann gibt es noch massig Tipps im Interent. Die meisten Züchter haben Tipps auf ihrer Internetseite - passend zu der Rasse. Googel einfach mal und lese, lese, lese.

Gut ist auch, wenn Du mit anderen Hundebesitzern spazieren gehst - vor allem wenn die ältere Hunde haben. Ein Welpe orientiert sich gerne an erwachsenen Hunden und lernt dabei auch viel. Und Du kannst nebenbei die Hundebesitzer ausquetschen.

Viel Spaß

Das er sich freut an der Haustür, da muss ich dich enttäuschen, muss nicht immer heißen, dass er dich als Herrchen/Frauchen sieht. Vielleicht bist du auch nur sein "Spielkamerad" und keine Orientierungsperson für ihn. Kann aber auch sein, dass er zu dir die engste Bindung hat. normalerweise hat ein Hund zu der Person die engste Bindung die am Meisten und regelmäßig mit ihm Spazieren geht und ihr erzieht. Füttern, Spielen etc. spielen da keine große Rolle (viele Leute denken leider, durch ein paar Stück Fleischwurst ist der Hund mein Freund, was aber ziemlich falsch ist. Bekommt der Hund was vom Tisch sieht er sich meist mehr als Herrchen/Frauchen, er wird doch immer extra mit den leckersten Sachen bedient). Gehst du oft mit ihm, ist er gut abrufbar, freut sich bei dir zu sein, vertraut er dir, weiß er, dass er bei dir sicher ist, orientiert er sich in fremden Situationen an dir, dann spricht das für eine gute Bindung. Der Hund sollte wissen, dass du der Boss bist und alles unter Kontrolle hast. Das erreicht du normalerweise damit, dass du ihn erziehst und dabei immer konsequent bleibst. Nur dann merkt dein Hund, dass du wirklich sein Herrchen/Frauchen bist. Viel Glück :)