Woran erkennt man, ob man ein Simp ist oder nicht?

Das Ergebnis basiert auf 2 Abstimmungen

Ja 100%
Nein 0%
luibrand  06.03.2022, 11:10

Dir ist offenbar nicht aufgefallen, dass man Deine Frage nicht mit ja oder nein beantworten kann ?

Problemomat 
Fragesteller
 06.03.2022, 11:11

Ups, dann beziehen sich die Antworten auf die untere Frage in der Beschreibung.

3 Antworten

Nein, dann ist man eine Person, die die Grenzen von anderen nicht respektiert.

Noch immer mit dieser Person befreundet zu sein macht einen nicht zu einem "Simp". Solche Bezeichnungen sind sowieso dämlich. Das klingt für mich so, als wolle man damit sagen, eine Freundschaft mit dieser Person wäre nichts wert.

Die Schwärmerei wird man erstmal nicht so leicht abstellen können. Aber die wird auch nicht jahrelang andauern, sonst ist es nämlich - mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit - keine einfache Schwärmerei mehr.

"Fast alles für die Person zu tun" liest sich für mich wie emotionale Manipulation. Nach dem Motto: "Wenn ich das und das für sie/ihn mache, wird sie/er sich schuldig fühlen, mir einen Korb gegeben zu haben und sich doch noch für mich entscheiden." Natürlich muss diese Intention nicht hinter jeder netten Geste stecken. Und wenn man mit jemandem befreundet ist, so macht man - bis zu einem gewissen Grad - ja auch sehr viel für diese Person.

Menschen, die kein "Nein" akzeptieren können, als "Simp" zu bezeichnen, hat für mich einen faden Beigeschmack. Nein, du bist kein "Simp" (Das klingt ja fast noch wie ein süßes, lustiges Wort), sondern eine Person, die offenbar die Grenzen einer anderen Person überschreitet. Damit legt man ein egoistisches Verhalten an den Tag.


Problemomat 
Fragesteller
 06.03.2022, 11:36

Ich habe mich schon in diese Person verliebt, aber ich versuche es zu unterdrücken, weil die Person keine Beziehung mit mir will.

Für mich war es eher: Je mehr ich die Person etwas tue, desto mehr mag die Person mich und mehr Zeit und Aufmerksamkeit bekomme ich von ihr. Ob sie sich dadurch schuldig fühlt, hatte ich nicht im Sinn und war auch nicht das Ziel.

Wie überschreite ich die Grenzen der Person? Wir wollen beide befreundet sein und ich habe ihr "Nein" akzeptiert, jedoch schwärme ich immer noch. Ich kann das nicht so einfach abstellen, wie du es gesagt hast. :-/

Ja, je nach Perspektive kann man das schon als egoistisch sehen, aber für mich ist es eher aufopfernd.

0
Zitruseulchen  06.03.2022, 11:47
@Problemomat

Sowas ist natürlich immer sehr schwer. Das verstehe ist. Niemand kann seine Gefühle ohne Weiteres *klick* abstellen.

Ich denke, es wäre wirklich das Beste, so wenig Kontakt wie möglich mit dieser Person zu haben, wenn du merkst, dass eine ganz normale Freundschaft nicht möglich ist bzw. dir zu sehr wehtut. Dann musst du dir auch darüber klarwerden, dass ein "Nein" nicht heißt, dass du nie mit einem Partner glücklich werden wirst.

Na ja, ich wusste erstmal nicht, dass wir hier von dir sprechen. Das ging nicht aus der Frage hervor. Wenn ihr beide befreundet sein wollt und es ansonsten auch so ist, wie du beschrieben hast, sehe ich dort keine emotionale Manipulation, Erpressung oder Grenzüberschreitung. Wobei ich ziemlich schlecht darin bin, sowas zu erkennen.

Dir fehlt es an Selbstwertgefühl. Du musst dir darüber im Klaren sein, dass diese Person dich nur als einen Freund mag. Und wenn du merkst, dass dir diese Freundschaft doch zu sehr wehtut, ist es an der Zeit, sie zu beenden. Nicht, weil du die Person nicht mehr magst, sondern weil du selbst bemerkt hast, dass es dich traurig macht und du so nicht von dem Korb "heilen" kannst. Dann hast du deine eigenen Grenzen erkannt und eingehalten. Das gehört dazu, wenn man seinen eigenen Wert kennt.

1
Problemomat 
Fragesteller
 06.03.2022, 12:00
@Zitruseulchen

Mir ist aber die Freundschaft sehr sehr wichtig und ich will sie nicht aufgeben. Es macht mich traurig und tut weh, aber die Person entgültig zu verlieren, macht mich noch mehr trauriger und tut mir noch mehr weh.

Meine Grenzen sind schon am Limit und ich weiß gar nicht mehr was ich tun soll. Ich finde beides hat negative Konsequenzen, also Freundschaft behalten oder abbrechen. Ich kann die Person einfach nicht verlieren. Die Person weiß schon so viel über mich und ist jetzt wie meine zweite Stütze geworden. Ohne ihn würde ich auf dem Boden fallen.

Ich kann die negativen sowie positiven Konsequenzen von beiden Entscheidung nennen, wenn du willst, aber es wird seeeehr lang werden.

0
Zitruseulchen  06.03.2022, 17:53
@Problemomat

Vielleicht solltest du mal mit der Person darüber reden. Darüber, wie du dich fühlst usw. Dass es dich traurig macht. Dann kann sie dir eventuell helfen und dir auch sagen, wie sie sich fühlt. So kann es auf jeden Fall nicht weitergehen. Es ist normal, dass es dich verletzen würde, würdest du sie verlieren, doch die Freundschaft sollte dich definitiv nicht traurig machen.

Natürlich hat beides auch seine negativen Seiten. Aber du musst herausfinden, was dir auf Dauer besser tut. Nicht für den Moment. Am Anfang - vielleicht sogar die ersten paar Monate - wird das sehr schlimm sein, doch frage dich auch, ob jahrelang eine Freundschaft führen, die dich traurig macht, nicht doch, auf lange Sicht gesehen, schlimmer ist. Spätestens wenn diese Person einen Partner/eine Partnerin gefunden hat. Wie wirst du dann damit umgehen können?

Das klingt ein wenig wie emotionale Abhängigkeit.

Brauchst du nicht. Ich denke, ich verstehe es. Ob ich es will, oder nicht. Ich kann dir auch nicht mehr raten, als dir genau zu überlegen, was für dich besser ist. Positives und Negatives abzuwägen. Herauszufinden, was dich auf Dauer glücklicher machen wird.

1

Ja, hört sich schon so an.

Wenn du noch eine Freundschaft mit der Person hättest, ohne zu sehr zu schwärmen oder um Aufmerksamkeit zu ringen, dann wäre es was anderes.