Womit ein Elektrogerät immer nach 1 Stunde automatisch ausschalten?
Wir haben einen Heizlüfter, den die Kinder sich selbst in ihrem Kinderhäuschen (draußen!) anschalten. Jetzt haben sie das Ausschalten und wir die Kontrolle vergessen und der Heizlüfter lief über Nacht - zum Glück nur der Heizlüfter kaputt, kein Brand...
Womit kann man sicherstellen, dass ein Elektrogerät z.B. nach 1h immer automatisch wieder ausgeht? Möglichst narrensicher, denn die Kinder werden sicherlich nicht vor dem Einschalten des Geräts eine Programmierung vornehmen. Zudem wäre es gut, wenn es sich nicht einfach "überbrücken" lässt, indem man das Zwischengerät aus der Dose zieht und den Stecker des Heizlüfters direkt in die Dose steckt...
(Treppenlichtschalter muss - soweit ich weiß - in den Sicherungskasten, die Steckdose des Heizlüfters hat aber keine eigene Sicherung)
5 Antworten
Da gibt es eine schöne Lösung für:
http://www.amazon.de/gp/product/B001V9PFHW/ref=oh_details_o00_s00_i00?ie=UTF8&psc=1
Das Ding ist ein Lichtautomat für Treppenhäuser und der passt in Abzweigdosen, sowohl Unterputz als auch Aufputz.
Schalten kann der ohmsche Lasten bis 2000W, und Heizungen sind überwiegend Ohmsche Lasten. Hat der Heizlüfter nur 1kW, dann kann der den Problemlos schalten und hält auch recht lange. Bei 2kW dürfte die Lebensdauer des Teils nicht mehr so lang sein, hier müsste man dann ein Unterputz Relais zuschalten, aber bei dem Preis würde ich den erst mal so ausprobieren und schauen wie lange der hält.
Im Treppenhausautomatbetrieb schaltet der jeweils immer nur ein paar Minuten (einstellbar) an. Er kann auf Wunsch auch das Licht flackern lassen um zu warnen dass man gleich im Dunkeln steht.
Was Du willst ist die Betriebsart "ESV", dann arbeitet der als "Stromstoßrelais", also ein mal drücken macht an, noch mal drücken wieder aus. Zudem kann man eine Zeit bis zu 2 Stunden einstellen nach der er selber abschaltet damit ein vergessenes Licht gelöscht wird. Du brauchst also nur einen Taster für 230V (wie ein Lichtschalter aber funktioniert wie ein "klingelknopf") und eine Abzweigdose (falls nicht schon vorhanden). Du kannst auch mehrere Taster parallel schalten.
Vielen Dank - das ist eine SUPER-hilfreiche Antwort, aber lässt sich erst später als Hilfreichste markieren!
Noch mal drüber nachgedacht:
Fahrt da "Zweigleisig", baut einen Notschalter mit Schlüssel ein der den ganzen Strom abschaltet. Da dran ohne Schalter eine Außenleuchte (Hausnummer oder "Weihnachtslichtkette") damit ihr das durch gucken aus dem Fenster kontrollieren könnt. Zusätzlich zur Heizung dann den Lichtautomaten. Die Kinder sollen dann den Notschalter immer aus machen wenn die fertig sind, dann ist alles aus, also Licht, Heizung und Steckdosen. So kann gar nichts vergessen werden (Licht, Radio, 230V Spielzeug) und ihr könnt als Eltern auch den Schlüssel einkassieren um den Strom zu sperren.
Es gibt auch abschließbare Aufputz Stromkästen in den ihr einen empfindlichen FI sowie so ein Lichtsteuergerät für die Hutschiene und ein starkes Relais für die Heizung (ggf auch mit Temperatursensor) einbauen könnt. Damit sind dann was Sicherheit und Funktionalität angeht keine Grenzen gesetzt.
Denkt auch dran einen Rauchmelder, am besten einen mit Funk der einen Melder in der Wohnung mit auslöst in das Spielhaus einzubauen, sicher ist sicher, gerade wegen der Heizung!
Wie wird denn das Kinderhäuschen mit Strom versorgt? An die Zuleitung läßt sich bestimmt eine Zeitschaltuhr integrieren, an die die Kinder nicht direkt rankommen.
Zur Steckdose diesen Ein stunden Kurzzeitmesser Einbauen. Brauchst eine zweite Unterputz oder Aufputzdose neben der Steckdose.
3,6kW 2 polig geschalten.
Kinder ? Heizlüfter ? Strom ? Aufsicht ? Sag mal geht' s noch ? Wo sind eure Gedanken !
Zeitschaltuhr !
Zur Kontrolle könnt ihr auch eine Außenlampe an das Kinderhäuschen dran machen (Beleuchtete Hausnummer oder so was) und das parallel zur Heizungssteckdose anschließen und der Steckdose verpasst ihr noch einen Schalter, z.B. einen schönen "Notschalter". Wird der vergessen, kann man das Licht vom Häuschen sehen.