Wohnung vom Amt beantragen Gründe schreiben?
Hallo , ich bin 18 und war heute beim Amt um eine Wohnung zu beantragen. Ich bin gestern bei meinen Eltern raus geflogen und habe heute Nacht bei einem Kumpel geschlafen. Ich weiß nicht mal heute wohin. Die beim Amt meinten wenn ich kein eigenes Einkommen habe, was auch der Fall ist sind meine Eltern verpflichtet mich bis 25 Zuhause aufzunehmen. Jedenfalls zu meiner Frage: Der Mann beim Amt meinte das ich die Gründe aufschreiben soll wieso weshalb warum und das dann abgeben soll und die sich dann mit dem Jugendamt in verbindung setzen. Das Problem ich suche schon die ganze Zeit eine Mustervorlage finde aber immer nur Vorlagen oder antworten zur Wohnungserstausstattung doch ich brauche eine für diesen Antrag wo ich die Gründe rein schreibe, weil ich keine Ahnung habe wie ich das alles formulieren soll, ob ich das in Stichpunkten oder Sätzen schreiben soll. Bitte um Hilfe ob jemand eine Mustervorlage hat ? Danke im Vorraus. LG
5 Antworten
Warum bist du rausgeflogen? Ist das Zusammenleben nicht mehr akzeptabel? Wirst du geschlagen, wirst du seelisch oder körperlich misshandelt? Oder bist du rausgeflogen, weil du nicht einsiehst, dass du nicht nur Rechte sondern auch Pflichten hast? Sollte eine oder mehrere der oben aufgeführten Punkte zutreffen, wird sich jmd vom Jugendamt die Mühe machen und dein häusliches Umfeld in Augenschein nehmen. Sollte ein Gespräch mit deinen Eltern zu einem eindeutigen Ergebnis kommen, wird man weitere Schritte in Erwägung ziehen. Sollte es aus dem unten aufgeführten Punkt zum Zerwürfnis gekommen sein, wird es meiner Einschätzung nach nur ein Gespräch geben. LG
Hallo, ich denke dafür gibt es keine Muster. Du musst alles in Sätzen aufschreiben. Sicher müssen deine Eltern die Kosten übernehmen. Vielleicht wollen sie dann das du wieder zurück kommst.
Generell kannst du erst alleine Wohnen wenn du es auch selber finanzieren kannst.
Das sollte eigentlich genügen:
schwerwiegende soziale Gründe
schwerwiegende Störungen der Eltern-Kind-Beziehung können einen Umzug rechtfertigen;
http://rechtsanwalt-und-sozialrecht.de/25-jahre-hartz-iv-zustimmung-umzug/
Rauswurf dürfte dazu zählen.
Musterschreiben gibts da nicht.
Ich würde schreiben:
"Da ich zu Hause rausgeworfen wurde, ist die Beziehung zu meinen Eltern nachhaltig gestört.
Deshalb brauche ich eine eigene Wohnung, da ich sonst auf der Straße leben müsste."
Da
wird das auch bestätigt - wenn auch in einem anderen Zusammenhang.
Warum suchst Du eine Mustervorlage? Du sollst doch nur aufschreiben, warum es für dich nicht möglich ist, bei deinen Eltern zu wohnen, d.h. deine persönliche Situation schriftlich darlegen.
Das ist keine Antrag, sondern nur eine Aufzählung deiner Probleme und eine Zusammenfassung deiner derzeitigen Situation.
Das geht auch handschriftlich auf einem Stück Papier.
ob ich das in Stichpunkten oder Sätzen schreiben soll.
Das ist völlig egal. Schreib, wie Du denkst und reiche das ein.
Du brauchst kein Antragsformular! Das Jugendamt ist nach dem Jugendhilfegesetz auch für junge Erwachsene über 18 zuständig.
http://www.betanet.de/betanet/soziales_recht/Hilfe-fuer-junge-Volljaehrige-205.html
Dann schreibst Du zur Sicherheit einen kleinen Text und nennst die nachvollziehbaren Gründe, warum Deine Eltern Dich herausgeworfen haben.
Möglichkeit 1: Du bist das Problem
Möglichkeit 2: Deine Eltern sind grausame Egozentriker, bei denen Du alles versucht hast, aber sie sind einfach abgrundtief böse.
Geh davon aus, dass das Jugendamt von Möglichkeit 1 ausgeht, was die Maßnahmen einschränkt. Zuerst wird in jedem Fall das Gespräch mit Deinen Eltern gesucht, die eh' finanziell für Dich verantwortlich sind.
Wenn Du wirklich eine eigene Wohnung haben möchtest, solltest Du in jedem Fall mit den Begriffen Miete, Betriebskosten, Nebenkosten, Strom, Heizung, Internet, Lebensmittel, Körperpflege etwas anfangen können.
Zuletzt: Wohin heute? Sag den Ort und ich suche eine Adresse. Es gibt in jedem Ort Hilfen für akut von Wohnungsnot Betroffene.
Übrigens ist es ganz wichtig, dass Du in Ausbildung, Studium oder Schule bist. Der Nachteil der Volljährigkeit ist, dass Deine Eltern nur in diesem Fall für Dich zahlen müssen.