Wohnung gekündigt Jobcenter hat Miete nicht bezahlt?
Guten Tag einmal zu mir ich habe meine Wohnung gekündigt also meine erste Wohnung zum 31.10.2020 habe nun dem Jobcenter die Bestätigung der Kündigung geschickt und befinde mich im Urlaub mein mein Eltern. Meine Vermieterin hat mir heute geschrieben das die Miete nicht rauf gegangen ist und das ich mich mit dem Jobcenter in Verbindung setzten soll. Dazu hat sie die ganze zeit sachen behauptet von wegen meine wohnung würde müffeln obwohl ich den Müll runter gebracht habe bevor ich gegangen bin in den urlaub. Dann meinte ich das ich mich drum kümmere und am 15.8 komme da wir ein Termin haben und die Wohnung dann durch gehen. Dazu habe ich ihr gesagt das ich ein neuen Untermieter suchen werde und sobald ich welche habe die sich mit ihr in Verbindung setzten und nun meint sie aber ja Abe rsie muss die ja nicht annehmen. Ich meinte aber es ist mein gutes Recht und das ich es nicht ein sehe noch 3 monate dazu zu wohnen. Dann schrieb sie nur noch ach Mädchen mach einfach die Dinge die ich dir gesagt habe. Ich habe ihr gesagt sie möge anständig mit mir reden oder schreiben da ich es auch tue und sie schrieb nur noch ach ein schön tag noch. Sie hat auch bei meiner Bestätigung der Kündigung ein Hinweis mit rein geschrieben das sie 1 halbes jahr zeut hat mir die Kaution zurück zu überweisen und meine frage ist nun liebe leute was kann ich tun? Sollte ich mir ein Anwalt nehmen? Ich fühle mich richtig kacke weil ich nicht weiß was ich machen soll? Wenn ich gekündigt habe kann sie mich dann auch nochmal fristlos kündigen weil die Miete nicht sofort von Jobcenter überwiesen wurde? LG Annika
6 Antworten
Du mußt bin einschließlich Oktober Miete zahlen. Also tue das was deine Vermieterin gesagt hat. Wende dich ans Jobcenter und kläre ab, wieso die Miete nicht gezahlt wurde. Das ist deine Aufgabe.
Wenn die 2. Miete nicht eingegangen ist, kann sie dir fristlos kündigen.
Ich meinte aber es ist mein gutes Recht und das ich es nicht ein sehe noch 3 monate dazu zu wohnen
Du mußt dich an die im Mietvertrag vereinbarte Kündigungsfrist halten, ob du es einsiehst oder nicht!
Deine Vermieterin muß einen Nachmieter nicht akzeptieren. Sie hat Recht. Wenn sie das nicht tut, bist du verpflichtet, die Miete bis zum Vertragsende zu bezahlen.
Eine fristlose Kündigung kann sie erst aussprechen, wenn du 2 Monate hintereinander mit der Miete im Verzug bist. Setze dich sobald wie mögich mit dem Jobcenter in Verbindung, damit deine Miete überwiesen wird.
was kann ich tun?
Verstehen dass das, was deine Vermieterin sagt, stimmt: Sie muss einen Nachmieter (nicht Untermieter) nicht akzeptieren und kann natürlich auf die Einhaltung der Kündigungsfrist bestehen. Steht ja so im Mietvertrag.
Und ja, wenn du keine Miete bezahlst kann sie dir kündigen. Wer die sonst für die bezahlt spielt keine Rolle, du bist Mieterin der Wohnung.
Und im Allgemeinen solltest du mal vernünftig mit Leuten reden, wenn du dich immer so anstellst ist es kein Wunder, dass du nichts auf die Kette kriegst und dir niemand entgegenkommen will.
Praktisch alles, was dir deine Vermieterin gesagt hat, stimmt.
Was du machen kannst? Dich an die Kündigungsfrist halten, dich um die Zahlung der Miete kümmern und nach Ende des Mietvertrags ausziehen.
Irgendwie habe ich das Gefühl hier einen Text einer Zwölfjährigen zu lesen. Ich würde dir raten ein wenig zu üben, wie man korrekte deutsche Sätze schreibt.
Dazu habe ich ihr gesagt das ich ein neuen Untermieter suchen werde und sobald ich welche habe die sich mit ihr in Verbindung setzten und nun meint sie aber ja Abe rsie muss die ja nicht annehmen.
Wenn ihr keine gesonderte Vereinbarung in eurem Mietvertrag dazu habt muss die Vermieterin keinen Nachmieter akzeptieren.
Ich meinte aber es ist mein gutes Recht und das ich es nicht ein sehe noch 3 monate dazu zu wohnen.
Nein ist es nicht und ob du das einsiehst spielt keine Rolle.
Sie hat auch bei meiner Bestätigung der Kündigung ein Hinweis mit rein geschrieben das sie 1 halbes jahr zeut hat mir die Kaution zurück zu überweisen
Ja das darf sie und gegebenenfalls sogar länger.
Wenn ich gekündigt habe kann sie mich dann auch nochmal fristlos kündigen weil die Miete nicht sofort von Jobcenter überwiesen wurde?
Erst der Mietrückstand von zwei Monatsmieten würde eine fristlose Kündigung berechtigen.
frage ist nun liebe leute was kann ich tun?
Dich um deine Angelegenheiten kümmern. Herausfinden warum das Jobcenter die Miete nicht überwiesen hat, den Umzug planen, überlegen ob du noch Reparaturen an der Wohnung vornehmen musst und aufhören dich mit deiner Vermieterin zu streiten.
Sollte ich mir ein Anwalt nehmen?
Wozu? Was soll der machen?