Woher weiß ich ob eine Steckdose geerdet ist?
Hallo!
Ich habe mir ein Oszilloskop gekauft und in der Bediensanleitung steht, ich soll eine geerdete Steckdose verwenden.
Woher weiß ich ob das bei meinen Steckdosen der Fall ist?
Der Stecker hat zwischen in der Mitte noch eine Öffnung - was hat das zu bedeuten?
Lg
5 Antworten
Eigentlich ist geerdet nicht genug. Da der Oscar berührbare Metallteile hat, muss ein Schutzleiter vorhanden sein.
Bei den Franzosensteckern ist der Schutzkantakt der Pin in der Mitte und bei deutschen Steckdosen sind die Schutzkontakte an der Seite. Die blanken Metallklammer, die aus der Steckdose gucken, sind die Schutzkontakte. Die sind direkt mir der Erde verbunden und sollen Fehlerströme ableiten.
Du musst nun gucken, ob dein Stecker die seitlichen Kontaktflächen für die deutschen Schuztkontakte hat. Wenn ja, ist alles gut, wenn nein, muss der Stecker gewechselt werden.
Das sind die Schutzkontakte. In der Steckdose und im Stecker sind an diese Kontakte die gelb-grünen Schutzleiter angeschlossen. Das Metallgehäuse des Oscars ist ebenfalls an den gelb-grünen Schutzleiter angeschlossen und irgendwo im Keller ist der Schutzleiter vermutlich an ein Kupeferrohr angeklemmt.
das kann man eigendlich nur duch messen wirklich herausfinden.
in 99% aller fälle sind die steckdosen aber geerdet. zwischen phase und null sollten ca. 230 volt zu messen sein. ebenso zwischen phase und erde.
was das loch im stecker angeht, das ist ein sogenanntes franzosenloch. das ist dafür gedacht, dass der stecker auch in französischen, polinschen oder ungarischen steckdosen passt. da ist die erdung nämlich keine klammer, sondern ein Pin, der in das entsprechende loch eintaucht.
lg, Anna
Wie könnte zwischen Phase und Erde was anderes sein? Die Erde hat ja immer und überall 0V oder?
Das sind die allgemeinen Sicherheitshinweise für alle Elektrogeräte ohne Schutzisolierung. Wenn an Deiner Schukosteckdose die Schleifkontakte nicht mit dem geerdeten Schutzleiter verbunden sind, dann solltest Du die Steckdose überhaupt nicht benutzen! Das hat nichts mit Deinem Oszilloskop zu tun.
Wenn Du über eine normale Schukosteckdose verfügst, die ordnungsgemäß installiert ist, dann ist die Welt in Ordnung.
Danke! Es war wohl die Formulierung: "Keine Gewährleistung, wenn das Gerät wegen der fehlenden Erdung Schaden nimmt."
Hat immerhin ca. € 600 gekostet.
Der Stecker hat eine Öffnung, weil es sich um einen E+F-Stecker handelt (diese sind in Frankreich, Deutschland, Polen, Norwegen und einigen anderen europ. Ländern einsetzbar, da die Schutzerde dort anders Als nach DIN (Schuko) funktioniert)
Ja deine Steckdose ist geerdet, sofern der Elektriker bei der Installation keinen Mist gebaut hat.
vgl.:
https://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%A4nder%C3%BCbersicht_Steckertypen,_Netzspannungen_und_-frequenzen
Normalerweise ist jede Steckdose geerdet. also einfach reinstecken! Andere Frage: Was willst du mit nem Oszilloskop wenn du keine Ahnung von sowas hast?
Ich will mir Ahnung aneignen und ein Radio entwickeln.
Nur weil mal Kenntnisse in Elektronik hat, heisst das noch lange nicht, dass man weiss wie eine 3Polige Steckdose angeschlossen ist und wie man diese Prüfen kann.
Jedenfalls ist es sicher besser zu Fragen, anstatt einen Scheiss zu machen.
Dass du dir praktisches Wissen in dem Bereich aneignen willst, finde ich super. Mach unbedingt weiter so.
Ja hat er. Ich dachte immer das sind Halterungen.