Woher weiß ich ob eine Flüssigkeit eine Säure oder Base ist?
Frage im titel. Das ganze ohne universalindikator. Danke im Vorraus
2 Antworten
Woher weiß ich ob es eine Säure oder Base ist?
Merke: Säuren geben Protonen (H+) ab! Sie sind somit Protonenlieferanten (-donatoren). Basen nehmen Protonen (H+) auf! Sie sind somit Protonenakzeptoren.
Definition: Säuren und Basen - Anorganische Chemie - Abiweb.de
Schön, aber ich glaube, das Szenario soll so sein, dass die Flüssigkeit nicht beschriftet ist. Ich stelle mir vor, man hat in einem Becherglas oder Reagenzglas einfach eine farblose Flüssigkeit vorliegen und weiß zunächst gar nicht, was das sein soll.
Du könntest eine Glaselektrode in die Flüssigkeit hängen. Zeigt sie einen pH-Wert unter 7 an, dann handelt es sich um eine Säure, zeigt sie einen pH-Wert über 7 an, um eine Base.
Oder du träufelst etwas von der Flüssigkeit auf einen lockeren Kalkbrocken. Wenn der Kalk sich unter Blasenbildung sprudelnd auflöst, liegt es wohl daran, dass die Flüssigkeit eine Säure ist.
Viele Säuren gibt es in handelsüblicher Form gar nicht als Reinsubstanzen. Es sind schon wässrige Lösungen. Und 100 % NaOH oder 100 % KOH wären feste, weiße Plätzchen, aber keine Flüssigkeit. In einer flüssigen Lauge kann man schon per Glaselektrode den pH-Wert messen.
Das weiß ich...
Aber versuch mal von z.b. reiner Ölsäure einen pH-Wert zu messen. Das kannst du vergessen, weils in reiner Säure (Base) keine H+ Ionen drin gibt, die man messen könnte. Das meinte ich. Du brauchst zwangsläufig eine Lösung, eine Reinsubstanz hat keinen pH-Wert.
Und wo ist nun das Problem?
Wenn es sich um eine anorganische Säure handelt, kann ich eine Probe der Prüfsubstanz einfach mit Wasser verdünnen und dann eine Glaselektrode reinhalten.
Ölsäure ist eine farblose bis gelbliche, fettig riechende Flüssigkeit, die unlöslich in Wasser, aber löslich in Methanol ist. Wenn man einfach nur Wasser auf Ölsäure gibt, wird wohl die Ölsäure obenauf schwimmen. Es bilden sich also zwei Phasen. Man könnte aber ein Gemisch von Wasser und Methanol mit der Flüssigkeit schütteln, so dass es eine Emulsion gibt. Ich denke schon, dass sie dann ein pH-Wert mit einer Glaselektrode messen lässt. Denn ein bisschen löst und dissoziiert sich die Ölsäure schon.
Natürlich geht das so. Aber ob das der Fragesteller auch weiß? Ich wollte damit nur vorwarnen, falls er oder sie eben "einfach eine Elektrode rein steckt" und die dann nichts anzeigt. Das heißt ja dann nicht zwangsläufig, dass der Inhalt keine Säure ist. Es ging mir nur drum voreilige Schlüsse zu vermeiden.
Das mit der Elektrode funktioniert aber nur in einer Lösung. In einer Reinsubstanz wirst du kaum einen pH-Wert messen können.