Woher stammt Couseng?
Wie kommen die Leute darauf Couseng statt Cousin zu schreiben/zu sagen?
Man spricht Cousin ja nicht mal "Couseng" aus?! :D
9 Antworten
Cousin spricht man ja (zumindest hier in Hamburg, ich glaube aber auch generell überall, wo Hochdeutsch gesprochen wird) Couseng aus.
Ich kann mir aber gut vorstellen, dass man das eigentlich anders aussoricht, also so wie das Wort geschrieben wird, und sich das nur durch die Umgangssprache so etabliert hat, Couseng o. Ä. zu schreiben ist aber trotzdem falsch und wirkt nur dumm.
Lg
Zuerst wurde es falsch ausgesprochen
Als das dann genug taten
Verbreitete es sich das Leute die es nicht besser wissen schreiben wie man es spricht
Und da man es schon falsch spricht halt die Schreibweise
Da das auch noch soviele machen verbreitet es sich immer weiter
Wehe das wird irgendwann so im Duden übernommen
Wehe das wird irgendwann so im Duden übernommen
Wass willste dahgehgen machen? Sait mann auch Portmonnee unt Hämorriden u. äh. schreiben darf .. (autsch, getzz tuhn maine Finga wee tuhn)
Abgesehen von PISA (man betrachte mal spaßeshalber, was manche Benutzer dieser Plattform so an Texten abliefern) könnte diese "Cousäng"-Schreibweise auch durch die Rechtschreibreform verschuldet sein.
Seit das Portemonnaie zu Portmonäh (oder so ähnlich) und Ketchup zu Kätschup geworden sind, ist nichts mehr unmöglich. Wie bei Toyota.
Naja also bei uns ist das Umgangssprachlich in BW ist alles ein bisschen vom släng abhängig wir sagen da auch couseng xD
Dass manche das Wort "Cousin" so sprechen, habe ich schon gehört, aber geschrieben habe ich es noch nie gesehen.
Bei uns in der Gegend (Südbayern) wird es auch richtig gesprochen.
Ausländische Orthographie zu übernehmen ist ja auch unsinnig und widerspricht der deutschen Rechtschreibung