Woher kommt denn eigentlich dieses "moinsen"?!
Das habe ich heute schon mehrfach gelesen...
7 Antworten
so wie "grüßen", oder "moinsen" wie auch "Tag'chen" und "tschüss'chen sind Grußformeln. In Bayern ist das ein Servus, im Norden ein Moin, Moin. Im Kölner Raum ein "Jode Morge".
Ich begründe ein "Moinsen" als eine Unterart des Dialekts, abgeleitet von Moin, Moin und wiederum abgeleitet von "Guten Tag", nicht unter Guten Morgen, da sich alle irgendwie zu jeder Tages- und Nachtzeit mit "Moin moin" im hohen Norden grüßen.
Moinsen! ;) Die Frage und Antworten hier sind zwar all schon etwas her, aber ich kam grad über Google hier drauf und muss kurz etwas korrigieren. Im Norden sagt man nicht (!) zu jeder Tages- und Nachtzeit "Moin moin". Einige tun dies zwar, es ist aber nicht richtig. Morgens wünscht man sich "Moin moin" im Sinne von "Guten Morgen". Zu allen übrigen Tageszeiten sagt man nur ein Mal "Moin", was dann so viel wie ein freundliches, zwangloses "Hallo" bedeutet.
Moin!
Inzwischen wird umgangssprachlich auch Moinsen verwendet. Die Herkunft ist unklar.
Möglicherweise entstand Moinsen durch Anhängen des dänischen Namenszusatzes -sen (für Sohn des [Vorgenannten]),
wie er sich auch in üblichen norddeutschen Familiennamen wiederfindet, und bei dem Versuch, eine Verkleinerungsform wie Tach – Tachchen zu finden.
Vielleicht klingt Moinsen "origineller", "besser" und "nordischer" als Moinchen.
Möglich ist auch die Zusammenführung aus dem hier landschaftlich oft gehörten Gruß Morgens [mo'gä:ns] anstelle von: Guten Morgen mit Moin.
http://de.wikipedia.org/wiki/Moin
Ich finde moinsen doof!
lustig, gestern erst hab ich gelesen, das das "moin" gar nichts mit "morgen" zu tun hat sondern aus dem Niederländischen kommt und eigentlich was ganz anderes heißt... war in einem buch des nutzlosen wissens. Was es heißt weiß ich jetzt nicht, ich kanns aber gerne raussuchen ;-)
Moinsen kommt in zeitgenössischer Literatur vor, so auch in den "Büchern WERNER" - die teils im Schleswiger Umland inspiriert wurden...
Das kommt aus dem Plattdeutschen und moi bedeutet schön , moin, dann etwa, schönen Tag!
das wäre prima. für sowas bin ich immer offen ;o)