Gibt es eine Möglichkeit?

Ja. Für die meisten LKW ab Euro 2 lässt sich eine Nachrüstlösung finden, die den LKW auf Euro 3 oder sogar Euro 4 bringt.

Wie läuft das ab?

Es ist ein recht standardisierter Bausatz. Der vorhandene Endtopf wird durch einen neuen ersetzt. Dieser hat spezielle Filter drin, die die Abgase säubern. Ganz ohne Ad-Blue. (Wie man Euro 5 ohne Ad-Blue hinbekommt hat Scania ja schon bei schweren LKW bewiesen).

Was kostet das?

Das hängt vom Fahrzeugtyp ab, vom Anbieter und auch von der Nachfrage. Ein gängiger Nachrüstsatz wird vermutlich billiger sein. Ich weiß aus meiner Erinnerung nur noch, dass es für den ersten Atego (E2) eine Nachrüstlösung für 5000 Euro + Steuer + Einbau gegeben hätte um diesen auf Euro 4 zu bringen.

...zur Antwort

Die nat. Erlaubnis ist nur für deutschlandweite Transporte. Für den Verkehr in EU bzw. EWR Staaten brauchst Du eine EU-Lizenz. Diese wird von der für Dich zuständigen Gemeinde unter gewissen Voraussetzungen erteilt.

...zur Antwort

Der Umzug und der Versicherungsfall sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Die Umzugsrechnung ist unverzüglich zahlbar, Basta! Ich finde es immer wieder befremdlich wie einige Leute meinen sie könnten sich irgendwelches Geld selbst regulieren. Das ist eine Frechheit. Willst Du etwa noch mit einem dicken Plus aus dem Umzug gehen?

Der Schadensfall bedarf erstmal einer Prüfung. Nur weil Du sagst "so und so hoch ist der Schaden", ist das noch lange keine berechtigte Forderung.

Sei also bitte vernünftig und zahl die Rechnung um ggf. rechtliche Konsequenzen zu vermeiden. Ich kenne Umzugsfirmen, die mahnen gar nicht erst. Wer nicht innert der Zahlungsfrist gezahlt hat, bekommt sofort den gerichtlichen Mahnbescheid.

...zur Antwort

Ist das für ein Schulprojekt? Falls ja, wird Dir eine entsprechende Waschanlage sicher behilflich sein. Am Besten gehst Du persönlich dorthin.

Wenn Du eine eigene Waschanlage aufmachen willst, werden die wohl eher keine Infos rausrücken ;-) Die züchten sich nicht gerne Konkurrenz.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Das liegt daran, dass die Mittelleitplanken aus Metall zwar für einen PKW eine Wirkung haben aber nicht für einen LKW. Zu oft durchbrechen LKW diese Blechplanken und geraten in den Gegenverkehr, wodurch verheerende Unfälle passieren. Die Betonleitplanken halten das ganz gut ab... so hat mans jedenfalls getestet.

...zur Antwort

Nur wenn wirklich Stau ist lohnt sich der Weg über die B10, sonst macht man da nicht viel gut. Je nachdem wie schnell Du sonst unterwegs bist, würde ich gleich von LB aus kurz A81 dann gleich auf die B10.

...zur Antwort

Das ist mal wieder von der Region abhängig. Im Erzgebirge wirst Du wohl nicht so viel verdienen wie in Stuttgart oder München. 2700 brutto finde ich schon etwas wenig, wenn man bedenkt, dass hier im Falle eines (auch unverschuldeten) Unfalls Leib und Leben in größter Gefahr sind. Für ein "Greenhorn" sollte das als Einstiegsgehalt aber, je nach Region, in Ordnung sein. Die Benzin uns Heizölfahrer sind ja doch jeden Abend zu Hause.

...zur Antwort

Ich kenne das nur als "Corlette". Corletten gibts in den unterschiedlichsten Ausführungen, speziell für Supermärkte / Frischdienst, Post, Polstermöbel usw.

...zur Antwort

Wenn Du was selbst kochen willst, würde ich auch sagen Schnitzel oder Buletten/Fleischküchle/Frikadellen. Brot dazu, fertig.

Wenn er nen Kühlschrank an Bord hat, auch gerne mit Kartoffel- oder Nudelsalat.

Wenn er auch Kochgeschirr und nen Gaskocher oder ne Mikrowelle dabei hat, kannst ihm auch nen Gulasch oder eine Erbsen-/Bohnensuppe oder ähnliches. Das kommt halt generell drauf an, wie bzw. womit er immer so auf Tour geht.

Ich hab grundsätzlich immer (fast) alles dabei. Gaskocher allein schon auch fürs Kaffeewasser, denn der Tankstellenkaffee ist, gemessen am Preis, auch sehr dürftig.

...zur Antwort

Das wurde hier schon so oft beschrieben. Die Masche ist immer wieder ähnlich. Die, die auf billige Schnäppchen aus sind fallen dann darauf herein.

Lass es sein und suche Dir bitte ein Auto mit einem normalen Preis und Standort in Deiner Nähe.

...zur Antwort

Das sieht eher schlecht aus. Fahrer gibt es momentan genug auf dem Markt, deshalb ist das Amt nicht mehr so spendabel mit den LKW-Kursen wie es früher einmal war.

Kann Dich die Firma Deines Bruders nicht als Azubi einstellen? Hierbei zahlt der Arbeitgeber den Führerschein, erhält im Gegenzug über drei Jahre hinweg eine günstige Arbeitskraft.

...zur Antwort

Das sind ja lustige Vermutungen hier :-)) Ich kann mir keinen Reim darauf machen, dass das ein "Zeichen" sein sollte. Einzig könnte ich mir vorstellen, dass der Fahrer den Bremstempomaten aktivieren wollte. So aktiviert man diesen bei Scania z. B. durch ein kurzes Tippen auf das Bremspedal. Damit hält der LKW bei Bergabfahrt die Geschwindigkeit konstant indem er Betriebs- und Motorbremse (Retarder) einsetzt.

Auch kann es sein, dass der Fahrer den normalen Tempomaten ausschalten wollte. Ich habe es schon bei anderen Fahrern beobachtet, dass diese dazu das Bremspedal kurz antippen. Finde ich zwar unsinnig, könnte aber auch ein Grund für das Aufflackern der Bremslichter sein.

...zur Antwort

Um wie viele Kubikmeter Differenz geht es denn überhaupt? Wenn die Differenz jetzt unter 5cbm liegt würde ich kein Fass aufmachen. Ist sowieso überraschend, dass die Firma das nicht per Vorkasse gemacht hat. Da sind die für Dich ja schon mal in Vorleistung gegangen.

...zur Antwort

Das kommt auf den Tachografen an. Die "alten" Digis haben für jeden Meter den Du vorgezogen bist 1 Minute geschrieben. Die "neuen" Digis machen das nicht. D. h. ein neuer Digi zeigt Dir nach einem Stau im Normalfall 10-15 Minuten mehr Restlenkzeit an. Und da kommen wir zu Deiner Frage. Du kannst Dir vom Tachografen die bereits geleistete Lenkzeit anzeigen lassen. Wie man das macht hängt vom Kontrollgerät ab, da jeder Typ eine andere Bedienung verlangt. Sollte ggf. auch im Handbuch stehen.

...zur Antwort

Also "wenig zahlen" ist ja schon ziemlich unkonkret. Ein Sideboard und 5 Kartons bespielsweise kosten so 1500 Euro von Tür zu Tür. Da kannst für Dich selbst entscheiden ob das wenig ist oder nicht.

...zur Antwort

"Bayern" sagt grundsätzlich erstmal nichts aus. In Münnerstadt oder Cham wird wahrscheinlich nicht so viel gezahlt wie in Nürnberg oder München.

Wenn Du Bürokaufmann gelernt hast, hast Du das Speditionswissen in der Schule ja nicht mit durchgenommen. Entsprechend schätze ich, wird dann auch das Einstiegsgehalt ausfallen.

Mit einem vorerst befristeten Vertrag und 6 Monaten Probezeit wirst Du Dich in der heutigen Zeit anfreunden müssen.

...zur Antwort

Du kannst ja mal beim BAG anrufen. "In 10 Minuten fahre ich überladen vom Hof" und den Chef kannste das gleich mithören lassen. Dann vor bis zur Straße und auf die Kontrolettis warten.

...zur Antwort

Die Spedition Fels (früher Feldner Umzüge) hat einen ausgezeichneten Ruf in Heidelberg. Sind preiswert, aber nicht günstig/billig ;-)

...zur Antwort

Ich kann mir kaum vorstellen, dass es keine andere Möglichkeit gibt, als den Schrank zu "zerhacken und wegzuschmeissen". Hat sich der Umzugsspediteur die Situation vor Ort schon einmal angesehen? Kann kein Außenaufzug eingesetzt werden?

Alternativ kann ein Schreiner den alten Schrank auch sauber zerteilen und in der neuen Wohnung wieder zusammenfügen. Das kostet natürlich extra Geld, aber da kann man nichts machen. Man hat kein Wegrecht über andere Leute Terrassen.

...zur Antwort

Der normale 3,5-Tonner unterliegt keiner Geschwindigkeitsbeschränkung. Wenn die Autobahn nicht limitiert ist, dürftest Du also auch Vollgas (was wahrschelinlich 130/140 entspricht) fahren.

Das "LKW-Überholverbot" bezieht sich auf Fahrzeuge ab 3,5t. In Deinem Fahrzeugschein steht das max. Gesamtgewicht drin. Du kannst auch einen Polo als LKW zulassen. Wäre schlecht, wenn man nichtmal damit überholen dürfte oder ;-)

...zur Antwort