Woher kommt bei Blitz und Donner die Bezeichnung Gewitter?
Würde mich interessieren.
2 Antworten
Blitz und Donner treten paarweise auf. Blitz und Donner sind also ein Zwitter. Doch treten Blitz und Donner oft mehrfach bei einer Wetterlage auf, man hat also ein "Gezwitter". Im Laufe der Zeit wurde das "z" weggelassen, weil es so einfacher zu sprechen ist und man hat ein "Gewitter".
Die Bezeichnung "Gewitter" für meteorologische Phänomene wie Blitz und Donner stammt aus dem Althochdeutschen. Das Wort "Gewitter" leitet sich von "gewitir" oder "gewittrin" ab, was so viel wie "Unwetter" oder "Sturm" bedeutete. Im Laufe der Zeit wurde dieser Begriff verwendet, um die heftigen atmosphärischen Erscheinungen zu beschreiben, die oft mit Blitz, Donner, Regen und starkem Wind einhergehen. Die Verwendung des Begriffs "Gewitter" hat sich bis heute erhalten und wird weltweit verwendet, um diese Wetterphänomene zu beschreiben.