Offenbar bist du ein besonders übler Vertreter des Menschengeschlechts. Ich und Millionen andere rotten niemanden aus und bekämpfen niemanden und sind für niemanden eine Bedrohung, erst recht nicht für den Planeten. Die Menschheit hat ebenfalls nicht versagt. Du kannst doch nicht von dir auf andere Menschen schließen. Das ist logisch unzulässig.

...zur Antwort

Da sich die Religionen gegenseitig widersprechen, kann es höchstens eine wahre Religion geben. Das ist reine Logik. Deshalb führen interreligiöse Gebete oder ähnlicher Unsinn zwingend zum Abfall vom Glauben.

Da wir spätestens seit Kant (Kritik der reinen Vernunft) wissen, dass es keinen a-priori-Gottesbeweis gibt (der onologische Beweis von Amselm von Canterbury ist falsch), muss eine wahre Religion zwingend auf Offenbarung beruhen. Das Christentum erfüllt diese Bedingung, denn alles basiert auf der Offenbarung und der Auferstehung Christi, aber: Das ist aber nur ein Mindest-Kriterium. Die Offenbarung ist nur schlecht und spät dokumentiert. Im Sinne der modalen Logik gilt daher: Das Christentum ist möglicherweise wahr.

...zur Antwort

Das ist undenkbar. Ein derartiges Gedankenspiel kommt angesicht eines Romans immer wieder hoch. Das mit der Papstin ist ein reines Märchen. Es widerspricht nicht nur kanonischem Recht, sondern dieses Recht kann auch nicht geändert werden. Damit ist diese Frage für alle Zeiten beantwortet.

...zur Antwort

Der Name ist nicht überliefert. Weiterhin ist der Erschaffer verschollen. Wenn das nicht der Fall wäre, wäre ihm längst der Nobelpreis für Physik zuerkannt worden. Fest steht aber: Er muss noch genialer als Einstein und Hawking gewesen sein. Es fällt uns ja schon schwer die Relativitätstheorie und die Quantenphysik und ihre Anwendung in der Kosmologie nachzuvollziehen, erst recht dürfte es uns noch schwerer fallen, das Werk des Erschaffers des Universums zu verstehen. Um es musikalisch zu sagen: Es ist der große Komponist und Dirigent des Unviersums und wir tanzen nach seiner Orchestrierung. Aber: Der große Meister hatte eine große Werkstatt. Die meisten Dinge gab es nämlich schon immer und mussten nicht erschaffen werden. Es gab zum Beispiel Primzahlen, sogar unendlich viele, es gab sogar Euklidische Geomotrie, nur fehlte eine Realisierung hierzu. Die mathematischen Sätze gab es auch schon, und so weiter; es gab nämlich auch schon Dinge außerhalb der Mathematik, wie zum Beispiel in den Sokratischen Dialogen erläutert wird.

In diesem Zusammhang muss zunächst mal die Frage untersucht werden: Wieviel Spielraum hatte Gott überhaupt? Jedenfalls konnte er zum Beispiel die elektrische und magnetische Feldkonstante und die Lichtgeschwindigkeit nicht beliebig kombinieren, wie Einstein herausgefunden hat. Aber welche künstlerische Freiheiten hatte er? Diese Frage interessierte Einstein besonders und er konnte einen kleinen Teil davon beantworten in seiner Theorie zur Kosmologie.

...zur Antwort

Nach 14 Stunden Umfrage ist es Zeit Bilanz zu ziehen und das Ergebnis der Welt zu verkünden. 17 von 22 glauben, dass die Erde kugelförmig ist gemäß der Theorie von Aristoteles. Extrapoliert man dies auf ganz Deutschland, heißt dies: Ca. 77% sind dieser Meinung. Die ur-demokritische Abstimmung beweist also: Sieger ist das Model der runden Erde und kann damit zu einem gültigen Lehrsatz erklärt werden.

...zur Antwort

Der Name wird vermutlich sein: Deutschlandvernichtungsplan, abgekürzt DVP, das klingt griffiger. Vor allem der Punkt 2 führt zu einer kompletten Zerstörungen, zu unsagbarem Elend und zum schnellen Tod von Millionen von Menschen. Deutschland ist jetzt schon nicht mehr in der Lage sich zuverlässig zu verteidigen. Wenn die Galgenfrist nicht genuzt wird, um aufzurüsten ist Deutschland bald Geschichte und wird ebenso ausradiert werden wie einst Karthago, die sich auch geweigert haben, ausreichend Mittel für die Verteidigung locker zu machen.

...zur Antwort

An seinem ersten Arbeitstag hat der Präsident bereits 78 Dekrete gemacht. Seither hat er ohne Pause mit dem Tatendrang eines Titanen weitergearbeitet. Hat es jemals so einen fleißigen Präsidenten gegeben?

...zur Antwort

Donald Trump ist der bedeutenste Vertreter des Trumpismus. Siehe hieru den Wikipedia-Artikel. Anhand der dort beschriebenen Charakeristika sieht man, dass der Trumpismus in der Biden-Ära völlig vernachlässigt wurde.Es ist aber noch zu früh um beurteilen zu können, ob Donald Trump es schafft, dem Trumpismus zum Durchbruch zu verhelfen. Die Ansätze, die er bisher verfolgt hat, sind vielversprechend.

...zur Antwort

Du bist falsch informiert. Die Sowjetunion war die ganze Zeit linksextremistisch, nicht nur unter Stalin, aber unter Stalin ganz besonders. Während des 2. Weltkrieges waren Frankreich, England und die Sowjetunion Freunde.

...zur Antwort

Trump wurde im Vorfeld der Präsidentenwahl untersucht und für gesund befunden. Es ist anzunehmen, dass er mit 78 Jahren mit einigen Einschränkungen zu kämpfen hat. Ein Problem dürfte allerdings die enorme Arbeitsbelastung sein, die ein amerkanischer Präsident hat.

Die andere Frage bezieht sich wohl auf die Europäische Union, ein Zusammenschluss der meisten europäischer Länder. Da muss man sich keine Sorgen machen. Sie altert nicht und derzeit wollen keine Mitglieds-Staaten austreten. Bisher ist nur England ausgetreten.

...zur Antwort

Das kurioseste Beispiel ist meiner Meinung nach der Lehrsatz aus dem Physikbuch Kapitel 7 von Aristoteles: "Alles, was bewegt wird, muss durch etwas bewegt werden". Dieser Lehrsatz wurde für richtig gehalten bis zu Newton also gut 2000 Jahre, obwohl er völlig falsch ist, denn es gilt genau das Gegenteil: "Jeder Körper beharrt in seinem Zustand der gleichförmigen Bewegung mit konstanter Geschwindigkeit, wenn der Körper nicht durch einwirkende Kräfte gezwungen wird, seinen Zustand zu ändern." nach dem Trägheitsgesetz von Newton.

...zur Antwort

Der Papst hat lediglich eine Stellvertreter-Position. Ob er sich damit zufrieden gibt? Er strebt wohl eher eine Mitgliedschaft in der Trinität an. Damit wäre die Trinität zu einer Quadrität erweitert. Aber das ist natürlich nur ein Zwischenschritt. Danach wird eine Führungsposition in diesem Gremium anvisiert.

...zur Antwort

Natürlich hat Vance recht. Die Meinungsfreiheit in Deutschland und Europa ist gefährdet, obwohl sie im Moment noch besteht. Aber Meinungen, die von der Regierungs-Doktrin abweichen, werden auch jetzt schon unterdrückt, vor allem im ZDF und anderen Medien, die faktisch in Regierungshand sind.

...zur Antwort

Du benötigst auf jeden Fall 6000 Punkte. Wenn du die erreichst ist alles gut, wenn aber nicht, kann dir niemand helfen, siehe zum Beispiel hier
https://www.youtube.com/watch?v=21-EJV8YaFA&t=12s
Es ist klar, in die Hölle will niemand. Aber die himmlische Dokumentation ist sehr genau, wie man sieht und damit ist es nicht einfach, das Ziel zu erreichen.

...zur Antwort

Die Frage ist schon seit Beginn der Christenheit beantwortet. Hätte Gott gewollt, dass auch Frauen ein Prieseramt erlangen können, so hätte er dafür gesorgt, dass einer der 12 Apostel eine Frau ist. Würde also die katholische Kirche sowas ermöglichen, so wäre das eine direkte Rebellion gegen Gott. Bei anderen Kirchen ist das anders, weil diese stehen nicht in der Nachfolge Christi, sind also keine Kirchen im eigentlichen Sinne. Zum Beispiel ist bei den evangelischen Kirchen ein Prieser lediglich eine Art Gastwirt, der ein rudimentäres Mahl anbietet und ansonsten durch ein bisschen Quitschi-Quatschi die Teilnehmer an diesem Hunger-Brunch unterhält.

...zur Antwort