Wofür steht das A in der Mathematik?
Hallo! Seit ich mal im Unterricht auf der Tafel in einer Gleichung das 'A' gesehen habe, frage ich mich, wofür es denn nun eig. steht. Aus meiner Klasse konnte es mir leider auch keiner beantworten. Bitte mir ernste Antworten, brauche dringend Hilfe!
7 Antworten
Hallo!
Also das "A" ist grundsätzlich erst einmal ein Platzhalter für irgendeinen Wert.
Also eine Konstante, oder eine Variable.
Du musst uns schon mehr Kontext geben.
Z.B. nenne uns doch mal eine dieser Gleichungen, die Du da "mal" gesehen hast.
Allerdings gibt es Buchstaben, die in gewissen Fällen vorzugsweise verwendet werden. Z.B. "U" für den Umfang und "A" für eine Fläche, "V" für Volumen, usw.
https://de.wikipedia.org/wiki/Variable_(Mathematik)
Und in der Physik sind Variablen auch sehr wichtig und teilweise fest zugeordnet.
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_physikalischer_Größen
https://www.tinohempel.de/info/physik/fz/fz.htm
Auch kannst Du Deinen Lehrer fragen. Dafür wird er schließlich bezahlt.
Gruß
Martin
Das hängt vom Kontext ab. Oft wird zwar mit A typischerweise ein Flächeninhalt von irgendwas gekennzeichnet, es kann theoretisch aber auch für alles andere stehen.
Das kann alles Mögliche bedeuten, z.B. eine Fläche, ein Punkt, eine Variable,...
Kommt immer darauf an, worum es gerade geht.
Kommt immer auf den Zusammenhang an. Das große A steht aber üblicherweise für den Flächeninhalt
Welches Thema bearbeitet ihr den gerade? Es wäre vielleicht sinnvoll wenn du statt Leuten aus der Klasse, die das auch nicht verstanden haben den- oder diejenige fragst, der/die das an die Tafel geschrieben hat...
Konkret, ich kenne Großbuchstaben in der Mathematik als Bezeichner für Mengen in der Mengenlehre oder Statistik und als Bezeichner für Matrizen beim Rechnen mit Vektoren.