Wofür ist der Schlagmechanismus an einer Schlagbohrmaschine gut?

4 Antworten

genau wie Bruno schreibt.Der Schlagbohrer hat Hartmetallschneiden,beim Bohren schlägt der Bohrer auf den Beton,dadurch wird die Oberfläche Stück für Stück tiefer ausgeschlagen durch die Drehung des Bohrers wird das zerstoßene Material aus dem Loch entfernt.Wäre kein Schlagmechanismus vorhanden,dann würde jeder Bohrer in Kürze durch die starke Reibung glühen und nicht schneiden.Darum spricht man von schlagbohren.

Bei einer Schlagbohrmaschine laufen zwei verzahnte Scheiben übereinander |><| dadurch entstehen kleine Schlagbewegungen die auf den Bohrer übertragen werden. Dadurch zertrümmert der Bohrer sprödes Material vor dem Bohrer. Die Schlagenergie ist allerdings nicht sehr hoch. Deswegen wurden Bohrhämmer entwickelt. In denen bewegt ein rotierender Kolben über ein Luftpolster ein freibewegliches Gewicht an, das dann mit viel höherer Energie auf den Bohrer einwirkt. Bohrhämmer sind viel besser geeignet für Beton. Daran beißen sich Schlagbohrmaschinen die Zähne aus. LG Detlef

Das sogenante Schlagwerk ist Dazu gut, um Materialien wie z.B Beton, Fliesen, etz abzulösen. eine Maschine haft oftmals drei einstellungen

Drehen Schlagwerk Drehen und Schlagwerk

Kann man einstellen. Allerdings brauchst du das Schlagwerk nur, wenn du mit einem Speziellen Meißel durch Irgendwelche Baustoffe musst.

Das Schlagwerk brauchst du nicht, solange du Löcher nur in Holz oder Metall bohren willst. In diesen Werkstoffen ist das Schlagwerk sogar sehr störend. Es ist jedoch sehr hilfreich, falls du Löcher in Gestein und Beton zu bohren hast. Dann brauchts du aber auch Bohrer mit einer Hartmetallschneide. Diese Bohrer bohren nicht, sondern zerbröseln das Material vor der Schneide.