Wofür braucht man eigentlich so schwere Element wie Osmium?
Mich interessiert einfach mal, wofür man so ein schweres und dichtes Metall man braucht
4 Antworten
Da musst du dir schon mal die Mühe machen, das für jedes Element einzeln herauszufinden.
Osmium dient(e) als Tetroxid zur Einfärbung von biologischen Schnitten, vermutlich im Elektronenmikroskop, bin aber nicht sicher.
Gold dient zur Wertanlage, und ist momentan wohl 30mal so teuer wie Silber, aber es gab auch schon mal ein 1:1-Verhältnis.
Irgendwelche Tantal/Wolfram/Rhenium-Carbide, oder eher deren Kombinationen, sind die höchstschmelzenden Stoffe, deutlich über 4000°C.
Niemand wird seinen Schiffskiel mit Gold beschweren, auch wenn Gold sehr dicht ist, und solange das keine Mode ist. Oder bis das eine Mode wird nicht.
Deine Frage ist etwa so sinnvoll wie "wozu braucht man Nichtmetalle".
Jenachdem, eben!
Für das Element gibt es wegen seiner Seltenheit, seines komplizierten
Herstellungsverfahrens und des damit einhergehenden hohen Preises von
380 US-Dollar pro Feinunze (Stand Dez. 2013)
verhältnismäßig wenige technische Anwendungen. Aufgrund der hohen
Giftigkeit der Oxide wird Osmium selten in reinem Zustand verwendet. In abrasiven und verschleißenden Anwendungen wie Schreibkugeln in Kugelschreibern, phonografischen Abtastnadeln, Wellen und Zapfen im Instrumentenbau sowie elektrischen Kontakten kommen harte osmiumhaltige Legierungen der Platinmetalle zum Einsatz. Eine Legierung aus 90 % Platin und 10 % Osmium wird zu medizinischen Implantaten und künstlichen Herzklappen verarbeitet sowie in Herzschrittmachern verwendet. Manchmal wird Osmium als Katalysator für Hydrierungen benutzt.
-Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Osmium#Verwendung
Wenn sich der Fragesteller die Mühe gemacht hätte bei google einmal einzugeben
osmium verwendung
dann hättest Du Dir die Mühe mit einer Kopie ersparen können.
Zum Beispiel für Glühdrähte. Der Name Osram setzt sich zusammen aus OSmium und WolfRAM, den wichtigsten Bestandteilen (zumindest früher) dieser Drähte, die eine Glühbirne leuchten lassen.
Briefbeschwerer?!? ;)))
Wer beschwert sich heutzutage noch per Brief?
Dazu gibt es doch E-Mails und Social Media.
Und die Montagsdemos ;-(