Wo wird im Neuen Testament des Evangeliums erwähnt, dass Mohamed, der letzte Prophet nach Jesus kommen wird in die Menschheit?

8 Antworten

Ich denke, Johannes 1:21 und 1:26-27 beziehen sich auf Jesus, nicht auf Mohammed. Johannes der Täufer spricht hier davon, dass jemand nach ihm kommen wird, und Christen verstehen das eindeutig als Hinweis auf Jesus. Muslime interpretieren diese Stellen manchmal anders, weil sie glauben, dass Mohammed angekündigt wird. Das hängt mit ihrem Glauben zusammen. Trotzdem ist es wichtig, den Text im Zusammenhang zu lesen, und da geht es um Jesus, nicht um jemanden nach ihm. Es ist gut, solche Diskussionen mit Respekt zu führen, auch wenn man unterschiedlicher Meinung ist.


Masterer27 
Beitragsersteller
 02.01.2025, 19:51

Das meinte ich eben. Und ich finde es krass dass es Menschen gibt die sich diese Stellen raußsuchen um die Religion schlecht, falsch oder vorteilhaft darzustellen.

Beste Grüße

Wieso versuchen Muslime da was anderes hineinzuinterpretieren?

Du kannst es in etwa damit vergleichen wenn Christen versuchen in den Schriften der Juden Jesus zu finden. Es ist das gleiche Bedürfnis, eines das einem das Gefühl gibt dass die Ankunft von Mohammed oder Jesus von langer Hand geplant und angekündigt war.

Ich finde das auch ehrlich gesagt extrem respektlos.

Vielleicht kannst Du jetzt besser nachempfinden wie Juden es finden könnten, wie Christen mit ihrer jüdischen Bibel umgehen.

Das ist völliger Unsinn, was sie sagen, und in der Tat extrem respektlos.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktizierender Katholik. Lese viel zu Glaubensfragen.

Im NT wird nirgendwo auf Mohammed hingewiesen. Die erwähnten Stellen sprechen eindeutig von Johannes dem Täufer und Jesus Christus, aber keinesfalls von Mohammed.

Viele Muslime wollen ständig beweisen, dass die Bibel verfälscht wurde, was natürlich Blödsinn ist. Sie reißen dazu Sätze aus dem Zusammenhang und verdrehen sie.


Masterer27 
Beitragsersteller
 02.01.2025, 21:41

Auf die Art ist der Koran erst entstanden. Sie entnehmen kontextfrei Informationen aus den vorherigen abrahamitischen Schriften, die damals zu der Zeit bekannt waren. Der Koran an sich ist völlig kontextlos. Nicht einmal chronologisch aufgebaut. Der Koran ist auf Kapiteln aufgebaut, also Episoden während der Lebenszeit von Mohamed. Die großen Kapitel am Anfang und die kleinen am Ende. Es wurde also darauf geachtet, dass es keine Reihenfolge hat. Vielleicht Vielleicht weil man etwas verschleiern wollte? Wir wissen es nicht.

Beste Grüße

Avena  03.01.2025, 22:36
@Masterer27

Danke für die Info. Das erklärt mir, warum ich den Koran als so konfus und zusammenhanglos empfinde.

Nirgendwo. Im Gegenteil Jesus sprach von einem großen Abfall, der nach seinem Weggang kommen wird. Das begann mit den selbsterwählten Geistlichen.