Wo sind die Elektronen hin?
Heute haben wir in Chemie die Grenzwerte mesomerie gemacht beim carboxylat Ion dabei ist mir aufgefallen das bei den mesomeren insgesamt 16 e- in der funktionellen Gruppe ist und bei der "gestrichelten Bogen Schreibweise " hab ich nur 14 e- zählen können, ich hab den Lehrer darauf hingewiesen und er hatte keine Ahnung was da falsch sein könnte. Ich wollte jetzt wissen was mit den übrigen 2 e- passiert ist?
Quelle Wikipedia
3 Antworten
Du bringst etwas durcheinander: Die gestrichelte Linie ganz rechts bedeutet, dass die negative Ladung über das komplette System dort verteilt ist (was halt auch Mesomerie darstellt, da der tatsächliche Zustand irgendwo zwischen den beiden einzelnen Strukturen links liegt).
Bitte vergiß deinen anderen Gedankengang sofort wieder.
Nein, nochmal: sie steht für Elektronen, die VERTEILT über das das System sind. Du weißt entweder wo Elektronen sind, aber nicht was sie machen oder umgekehrt.
Vereinfacht bedeutet das, dass die tatsächliche Konfiguration irgendwo zwischen den beiden linken Beispielen ist
Die 16 Elektronen zählst Du vermutlich folgendermaßen: Eine C=O-Doppelbindung plus 2 lone pairs am O macht 8 Elektronen, dazu kommen nochmals 8 Elektronen aus der C–O-Einfachbindung plus 3 lone pairs am O.
In der linken Struktur mußt Du so zählen: zwei C–O-Einfachbindungen, dazu das gestrichelte Elektronenpaar macht 6, dazu kommen noch 5 lone pairs, macht insgesamt 16 Elektronen.
Da sind keine Elektronen verschwunden. Es werden einzig die beiden Elektronen der π-Bindung über die 3 Bindungspartner O-C-O verteilt, was durch die gepunktete Linie angedeutet ist.
Also steht die gestrichelte Line für mehrere Elektronen?