Wo kommt der Römertopf her und warum heißt der so?
Kommt der von den Römern? Wie und was kocht man denn damit? Was ist das Spezielle und Besondere daran?
5 Antworten
Römertopf ist eine Handelsmarke der Römertopf Keramik GmbH. Ein Römertopf ist ein Topf aus Ton, oft versehen mit einem Deckel aus gleichem Material. Die Zubereitung der Speisen erfolgt im Backofen. Er wurde in der deutschen Küche hauptsächlich in den 1970er und 1980er Jahren benutzt. Jedoch schon die Jäger früherer Zeiten hüllten ihre Beute in einen Tonmantel, um sie in der Asche oder über offenem Feuer zu garen wie in Asien die schwarzen Erdschweinchen, die im Ganzen eingetöpfert und geschmort werden. Perfektioniert wurde das Dunstgaren der Nahrung im eigenen Saft durch die Römer. Diese bevorzugten Töpfe aus Ton statt aus Eisen.
Auch heute noch bereiten einige Völker in Nordafrika in einer spitzhaubigen Tajine zu, die ähnlich auch in Japan verwendet werden, jedoch wie die Caquelons der Schweiz ohne Deckel. Vor allem Fleischtöpfe mit Hülsenfrüchten werden in vielen Kulturen seit Jahrhunderten in Ton zubereitet: Auf dem Balkan der bulgarische Gjuvetsc im Gjuveche-Topf, der chinesische Shaguo, die spanischen Frijoles de la olla (Bohnen aus dem Tontopf), das türkische Lammgericht Kuzu Güvec oder in Italien die (offene) pirofila di terracotta für allerlei Aufläufe.
Tontöpfe eignen sich auch zur Aufbewahrung von Brot – als Brotkasten. Ebenso lässt sich mit ihnen besonders gut Vollkornbrot backen, es fällt wegen der guten Hitzespeicherung nicht zusammen und gerät hoch und locke
Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%B6mertopf
Römertopf ist eine Handelsmarke der Römertopf Keramik GmbH. Ein Römertopf ist ein Topf aus Ton, oft versehen mit einem Deckel aus gleichem Material. Die Zubereitung der Speisen erfolgt im Backofen. Er wurde in der deutschen Küche hauptsächlich in den 1970er und 1980er Jahren benutzt. Jedoch schon die Jäger früherer Zeiten hüllten ihre Beute in einen Tonmantel, um sie in der Asche oder über offenem Feuer zu garen wie in Asien die schwarzen Erdschweinchen, die im Ganzen eingetöpfert und geschmort werden. Perfektioniert wurde das Dunstgaren der Nahrung im eigenen Saft durch die Römer. Diese bevorzugten Töpfe aus Ton statt aus Eisen.
http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%B6mertopf
Der Römertopf ist ein Schmortopf aus Ton. Wird im Backofen eingesetzt. Ich vermute, daß diese Garmethode von den alten Römern stammt. Du hast mich auf eine Idee gebracht: Ob ich mein Hirschgulasch...?
http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%B6mertopf
Weil man sie im alten Rom erfunden hatte.