Wo kauft ihr eure Bücher - bei Amazon oder Thalia...?

Thalia (Online oder in der Buchhandlung) 39%
Amazon 18%
Medimops / (Online-) Antiquariat 18%
im Buchladen um die Ecke (nicht Thalia) 14%
Hugendubel 7%
ich kaufe keine Bücher 4%

28 Stimmen

14 Antworten

Thalia (Online oder in der Buchhandlung)

Am besten finde ich immer noch größere Buchhandlungen vor Ort. Es ist eben am einfachsten, wenn man das gesuchte Buch gleich vorfindet, kaufen kann und nicht erst bestellen muss. Neben Thalia gehe ich auch gern in Bahnhofsbuchhandlungen und andere gut sortierte Buchläden.

Auf neue Bücher werde ich auch hauptsächlich dort durch die Buchauslage im Laden oder im Schaufenster aufmerksam. Wenn ich ein Buch ohnehin bestellen muss, gehe ich oft in eine kleinere Buchhandlung vor Ort.

Amazon nutze ich vor allem zur Recherche, etwa ob und wann ein neues Buch eines bestimmten Autors erscheint. Ich bestelle dort aber auch.

Medimops finde ich vor allem gut darin, ältere sonst vergriffene Bücher noch zu bekommen, zumal zu vernünftigen Bedingungen hinsichtlich Preis und Zustand.

Hugendubel

Ich habe eigentlich keine feste Website, auf der ich meine Bücher kaufe.

Meist kaufe ich sie aber auf Amazon und von Zeit zu Zeit auf der Website von Hugendubel. Selten aber auch auf der Internetseite von Thalia.

Seit Corona kaufe ich jedoch selten in einer Buchhandlung Bücher. Aber wenn, dann gehe ich sogut wie immer zu Hugendubel.

LG ❄️

Woher ich das weiß:Hobby – Liebe es zu lesen und zu schreiben (besonders Fantasy)

beim buchhändler meines vertrauens.

ich schaue online, was ich möchte und dann gehe ich in den laden und bestelle es dort.

meist gehe ich mit einer liste von 5 - 6 büchern los, um auswahl zu haben, falls etwas nicht lieferbar ist.

und hin und wieder finde ich ein "schnäppchen" in der büchertelefonzelle (da kann man bücher, die man nicht mehr braucht hinbringen und sich bücher kostenlos mitnehmen, bzw. adoptieren)

vor ein paar tagen habe ich dort etwas gefunden, was ich schon EWIG suche und was vergriffen ist und so auch wohl nicht mehr aufgelegt wird. und das ding ist nahezu neuzustand.

(könig artus trilogie von malory, itb von 1978 im schmuckschuber) - hab mich gefreut wie ein kleiner schneekönig.

muss es aber wohl länger lüften - kommt riechbar aus einem raucherhaushalt.

ich hab auch schon bücher aus kartons mit "altpapier" mitgenommen.

online habe ich erst einmal was bestellen lassen. ein sachbuch, das nicht mehr aufgelegt wird, weil veraltet.

Früher immer nur aufm Flohmarkt oder ebay, dann hab ich im Buchladen gearbeitet und sie da gekauft, jetzt kauf ich grad gar keine weil ich noioch genug hab ^^. Aber ab und an, dann eher gebraucht und überall..Amazon, Momox,Buchladen (aber selten)...

Amazon

Früher war ich immer im Buchladen und in der Bücherei. Vor vielen Jahren habe ich mir mein erstes "Kindle Paperwhite" gekauft und vor kurzem mein zweites. Die passenden Bücher kaufe ich mir bei Amazon. Habe mir eine Weile vor Weihnachten für -, 50 € "Mädchengeschichten" gekauft und da sind kurze zum fix weg lesen und lange für mehrere Tage. Trauriges, lustiges was vom Rübezahl und seinen Sagen, usw.!

Tschüssi, ein schönes und gesundes Wochenende ::-) 🤓

Woher ich das weiß:Hobby