Wo kann ich nachschauen wie viel Watt mein PC verbraucht?
5 Antworten
Ein PC verbraucht keine Watt. Er nutzt elektrischen Strom. Und du kannst es sehen wenn du ein Amperemeter zwischen Steckdose und Kaltgerätestecker anschließt.
Hallo es gibt da solche Geräte die man zwischen Steckdose und Endgerät anbringen kann um zu sehen was die an Strom verbrauchen.
Die Maximalleistung die dein PC brauchen kann gibt dein Netzteil vor. Die wird aber nur gebraucht wenn CPU und Grafikkarte ordentlich was zu tun haben. Wenn du wissen willst was du so im Durchschnitt verbrauchst kannst du dir ein Messgerät besorgen (Saturn, Mediamarkt und co.) die zeigen dir das an.
Da die Aufnahmeleistung mit der Ausnutzung des PC schwankt, kannst Du das nur mit einem Energieverbrauchsmesser ermitteln - kostet 10-30 € und gibt es in vielen Bau- und Elektronikmärkten.
Maximal Watt-Zahl des Netzteils + Verluste (Je nach Effizienz des Netzteils )
oder messen mit normalem Haushalts- Stromverbrauchs Messgerät am Schuko-Strom-Stecker zum Netzteil
-> http://m.baulinks.de/webplugin/2009/0937.php4
Empfehlung: Conrad / Voltcraft Energy Monitor 3000
Du musst ab 30 € ( bei einem günstigen Händler) rechnen für das Gerät
z.B. ab 0,23 Watt messen kann "Voltcraft Energy-Monitor 4500 PRO DE"
https://www.conrad.de/de/energiekosten-messgeraet-voltcraft-4500-pro-de-de-se-at-fi-no-si-hu-ee-lv-bg-ro-nl-es-lu-ba-it-grafische-darstellung-integrierter-pufferakku-1340670.html?gclid=CKr3vvalj80CFRG6Gwod8oQAGg&insert_kz=VQ&hk=SEM&WT.srch=1&WT.mc_id=google_pla&s_kwcid=AL!222!3!87572913537!!!g!!&ef_id=V1NFegAAAIDc6bZ0:20160604211746:s
Wenn du ab 1 Watt messen willst an 4 Steckdosen geht auch "VOLTCRAFT Cost Control 3000 Set" (meine Empfehlung )
https://www.conrad.de/de/energiekosten-messgeraete-set-voltcraft-cost-control-3000-set-125464.html?gclid=CMiNx9Kmj80CFRIUGwod8h4KBg&insert_kz=VQ&hk=SEM&WT.srch=1&WT.mc_id=google_pla&s_kwcid=AL!222!3!87572913537!!!g!!&ef_id=V1NFegAAAIDc6bZ0:20160604212058:s
Die erste Methode ist totaler Unsinn! Die "Watt-Zahl" auf dem Netzteil gibt die maximale Leistung an,welches das Netzteil zur Verfügung stellen kann und hat nichts mit demaktuellen "Verbrauch" zu tun.
Die erste Methode ist totaler Unsinn!
Die "Watt-Zahl" auf dem Netzteil gibt die maximale Leistung an, welches das Netzteil zur Verfügung stellen kann und hat nichts mit dem aktuellen "Verbrauch" zu tun.