Wo kann ich Fossilien in Baden-Württemberg finden?
Ich wollte mal wieder Fossilien suchen gehen. Dieses mal möchte ich aber nicht nur kleine Ammoniten finden, sondern auch Haifischzähne oder Belemniten. Gibt es eine vielversprechende Fundstelle in Baden-Württemberg?
6 Antworten
Im Internet werden ein paar Orte genannt, an denen man wohl leicht Fossilien finden kann.
http://www.schwaebischealb.de/Zeitreisen/Erdgeschichte/Klopfplaetze
https://www.naturpark-altmuehltal.de/fossiliensuche/
Ich habe mal gehört, dass man in der Umgebung ehemaliger Bergwerke leicht Fossilien finden kann. Gefunden habe ich dort aber bislang nichts.
Beste Grüße
Epanterias
Als erstes solltest entscheiden was du finden bzw. suchen möchtest. Belemnite sind am besten im grauen oder weißen Jura sowie im Dogger zu finden. Haifischzähne findest du am besten in der oberen Meeresmolase. Entsprechend sollte auch das Werkzeug zum auffinden und bergen aussehen. Im Jura ist eher schweres Werkzeug wie Hammer, Pickel und Meißel angesagt. In der oberen Meeresmolase dagegen reicht meist eine Schaufel und, fast unverzichtbar, ein Sieb. Egal wo du suchen möchtest, immer Vorschriften beachten.
Fundstellen für Amonite sowie Belemnite findest du recht gut im Bereich Balingen Blumberg und Geisingen. Fundstellen für Haifischzähne im Bereich zwischen Sigmaringen- Ursendorf ( weiß jedoch nicht ob die Fundstelle noch zugänglich ist. Walpertsweiler brauchst du aber unbedingt Genehmigung. Viel Spaß und Erfolg beim suchen.
Da gibt es sehr viele Fundstellen und -möglichkeiten, so z.B. im Wutachtal. Am besten wäre es, wenn du dir einen Fundstellenführer besorgst. Der Chr. Weise-Verlag München z.B. bietet solche an - einfach die Literaturliste anfordern. Ohne Fundstellenführer "stolpert" man durchs Gelände und findet nichts oder nur unbedeutende Zufallsfunde.
da könntest du es eventuell versuchen, ist bei mir in der Nachbarschaft:
https://www.google.com/search?q=holzmaden+steinbruch&ie=utf-8&oe=utf-8&client=firefox-b&gfe_rd=cr&dcr=0&ei=BIAiWsCuF_DBXu7njNAI&npsic=0&rflfq=1&rlha=0&rllag=48643168,9534715,1017&tbm=lcl&rldimm=3590297438605164514&ved=0ahUKEwin5prvjuvXAhVIaFAKHZLJBDwQvS4IRjAA&tbs=lrf:!2m1!1e2!2m1!1e3!3sIAE,lf:1,lf_ui:2#gfe_rd=cr&rlfi=hd:;si:3590297438605164514;mv:!1m3!1d8622.76209029855!2d9.53471555!3d48.64316885!2m3!1f0!2f0!3f0!3m2!1i92!2i157!4f13.1;tbs:lrf:!2m1!1e2!2m1!1e3!3sIAE,lf:1,lf_ui:2
gehört natürlich auch etwas Glück und Geduld dazu.
In dem Steinbruch werden haufenweise ganze Busse voller Leute hergekarrt, die da mit´m Hämmerchen den Abraum bearbeiten! :)