Wo ist der Unterschied zwischen Cellobiose und Maltose?
Die bestehen doch beide aus je 2 Glucosemolekülen oder?
6 Antworten
Guckstu Bild (Quelle: Kellner/Drepper, Grundzüge der Fütterungslehre)
Die ß-Glykosid-Bindung bei der Cellobiose kann von Tieren nicht verdaut werden (auch nicht mit dem Mixer grins), nur von Mikroorganismen

Ja,es gibt aber zwei verschiedene Formen(Anomere) von Glucose. Bei der α-Form ist die OH-Gruppe des ersten C-Atoms im Glucosering unten. Bei ß ist sie oben. Die Glucose kann zwischenn den beiden Formen ständig hin und her wechseln (Mutarotation).
Wenn sich ein α-Glucosemolekül mit dem 1. C-Atom an das 4. eines anderen Glucosemolekül glycosidisch bindet,dann entsteht Maltose. -> α-1,4-glycosidisch verknüpft
Ist das Glucosemolekül das mit dem 1. C-Atom die Bindung baut in der ß-Form,dann hat man Cellobiose. -> ß-1,4-glycosidisch verknüpft
Man erkennt den Unterschied daran,dass bei Maltose die Glucosemoleküle einfach gleichrum zusammengesteckt sind,wobei bei Cellobiose das eine Glucosemolekül andersherum ist,als das andere.
(Ich weiß ich erkläre es voll kompliziert^^)
Maltose: Abbauprodukt von Stärke. Vereinfacht: 2 Mal Alpha-D-Glucopyranose, 1,4-glycosidisch verknüpft. Cellobiose: Abbauprodukt von Cellulose. Vereinfacht: 2 Mal Beta-D-Glucopyranose, 1,4-glycosidisch verknüpft.
Natürlich wird in wässriger Lösung an C1 des 2. Rings Mutarotation einsetzen und die GGW-Konzentration von Alpha- und Beta-Form entstehen.
Man kann beides essen, aber nur Maltose verdauen.
Danke für das tolle Bild!