wo ist der beste platz im flugzeug?

 - (Reise, Flugzeug, Platz)

11 Antworten

Ich nehme an, daß du inzwischen mit dem CheckIn fertig bist, aber ich sitze am liebsten möglichst weit hinten am Fenster. Dann hat man die beste Aussicht und der Flügel ist nicht im Weg. Bei längeren Flügen bevorzuge ich aber eher einen Platz am Gang. Auch da versuche ich möglichst weit hinten zu sitzen. Dann muß man nicht ewig warten, bis die Stewardessen mit ihrem Servicewagen vorbei sind, wenn man mal auf die Toilette muß.
Ach ja, und weil ich fast immer so ziemlich weit hinten am Fenster sitze, versuche ich beim Boarding auch möglichst immer einer der ersten zu sein, die einsteigen und lasse mir dann auch Zeit beim aussteigen, also bis so das Gedränge vor einem weg ist. Generell würde ich beim Einchecken noch darauf achten, wo in der Sitzreihe sonst noch keiner sitzt (auf deinem Bild z.B. Reihe 11 auf der Linken Seite). Mit etwas Glück bleibt das auch so.

wenn du den sichersten Platz meinst, der ist im ersten Drittel des Fliegers, nicht weiter als 5 Reihen von den Notausgängen entfernt.

Die “sichersten” Sitzplätze sind bei den Tragflächen da dort das Flugzeug zusätzlich verstärkt ist. Man sieht zwar nicht viel aber was solls… » http://www.hot-elle.de/2007-03-26/7-tipps-bei-einem-flugzeugabsturz/


BennyJ  11.02.2011, 13:44

leider sitzt man da zum einen auf dem center tank und ist zum anderen link/rechts von den wing tanks umgeben. Bekanntlich explodieren diese bei Crash gerne mal :/

0

Das kommt ganz darauf an was du unter dem besten Platz verstehst. Wenn du den "sichersten" Platz haben möchtest, dann solltest du im Bereich der Tragflächen sitzen, weil der Rumpf da am stabilsten ist. Wenn du einen Platz haben möchtest um aus dem Fenster zu gucken, dann würde ich mich in den hinteren Teil der Kabine setzen, weil da keine Triebwerke etc. den freien Blick nach unten stören.

Also, wenn du fotografieren oder filmen willst, würde ich dir die Plätze vorne direkt hinter der Business Class empfehlen, oder die ganz hinten. Da bedeckt die Tragfläche nur einen kleinen Bruchteil des Bildes.

Kommt natürlich auch auf den Flugzeugtyp an, wenn du zum Beispiel mit einer größeren Linien-Propellermaschine fliegst, ist es auch interessant, wenn man direkt beim Flügel mit seiner Hydraulik sitzt, da kann man die Klappen usw. beobachten und sieht trotzdem den gesamten Boden.