Wo findet ihr gute Bücher?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das ist das Problem. Man verlässt sich zu viel auf die Meinung anderer und dann weiß man noch nichtmal, von wem diese Rezis stammen. Vielleicht fand derjenige das Buch wirklich gut. Oder aber es war jemand, der den Autor kennt... oder vielleicht wurde er sogar bezahlt...

Ich gehe gerne in Buchläden und stöbere da. Da kann ich das Buch anfassen, reinlesen und mitnehmen, wenn es mir gefällt.

Instagram ist auch eine Seite, wo man viele Blogger finden kann, die ihre Meinung zu einem Buch äußern, aber das bedeutet natürlich nicht, dass es dir gefällt.

Wenn du bei Amazon, Thalia ect. schaust, dann gibt es dort doch oft Leseproben, die du dir durchlesen kannst. Daran mache ich auch immer fest, ob ich ein Buch kaufe, oder nicht. Ist die sicherste Methode.

Du kannst aber auch Messen besuchen! Ich war auf der Buchberlin dieses Jahr. Das kann ich dir nur empfehlen, wenn du schöne Bücher kaufen willst. Da gibt es viele nette Leute, die ihre Bücher verkaufen wollen. So kommst du auch an Leseproben und wenn du ein Buch kaufst, wird es dir auch gleich signiert und du bekommst Goodies dazu wie Lesezeichen oder sowas. Ich würde da immer wieder hingehen.

Die besten Ideen und Anregungen für gute neue Bücher erhalte ich meistens von den Auslagen größerer und gut sortierter Buchhandlungen.

Bibliotheken müssen eben aktuell in ihrem Bestand sein, daran hapert es oft. Rezensionen und Empfehlungen im Internet taugen manchmal etwas.

Amazon funktioniert natürlich etwas zur Recherche, schwieriger finde ich dort Anregungen für wirklich neue Ideen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

evermore90 
Fragesteller
 08.11.2023, 06:55

Das Problem ist das wir gar keine "richtige" Bib haben. Es gibt so eine Räumlichkeit ca. 15qm da gibt es Bücher zum ausleihen. Aber alles so... Sehr viel ist da für Kinder. Also Raupe Nimmersatt und sowas. Und auch so regionale Geschichten aus Orten in Deutschland gibts. Dazu gibt es ganze Regale. Aber mich interessiert eher so Fantasy oder Drama und dazu gibt es dann vielleicht so zwei bis zehn superpopuläre Bücher, die jeder kennt, wie Momo, Eragon und der Hobit. Aber das wars schon. Und viele Bücher die kurz vorm auseinanderfallen sind. Und der Raum ist wie gesagt echt klein und zu 50% ist da auch Kinderspielzeug für Kinder von 2 bis 5.

Und dann hat die Bibliothekarin noch welche im Hinterzimmer, aber die gibt sie nur an Freunde und bekannte raus. Das sind aber auch wieder nur so diese regionenbezogenen Stories mit einer Widmung oder mal im etwas besseren Zustand.

In der nächsten Stadt gibts auch keine. Aber es gibt dort eine Uni Bib und die haben natürlich superviele Sachbücher. Aber auch eine kleine Ecke mit normalen. Aber der Ausleihprozess ist echt grausam.

Lass es mich so sagen: online ist einfach besser. Ebooks sind schon fein. Und man kann auch ebooks leihen, aber viele kosten eh nur 1,29€.

1

Ich weiß in etwa, was mir gefällt und was nicht. Von daher halte ich mich an die altbekannten Autoren und lass von dort den Algorithmus übernehmen. Oder ich stöber auf Bibliotheka Phantastika - die wird zwar nicht mehr gepflegt, aber ab und an stolpert man über was interessantes.

Da ich momentan viel Filk höre, kommt mir oft die ein oder andere Geschichte unter, die ich noch nicht kenne.

Woher ich das weiß:Hobby – Leseratte von Anfang an (SF+Fantasy)

Meine letzten Buchempfehlungen kamen ganz von alleine. Ich habe wie so oft auf r/AskReddit die Kommentare durchgelesen – das Thema drehte sich um Zeitreisen – und jemand hat gleich 3 Bücher empfohlen. Die habe ich mir als E-Books besorgt und zwei davon schon in der deutschen Übersetzung durchgelesen:

  • Haig, Matt – Wie man die Zeit anhält (3/5 von mir)
  • Grimwood, Ken – Replay – Das zweite Spiel (4/5 von mir)
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich gehe in den Bücherladen. Dort verbringe ich gerne etwas Zeit. Die Auswahl ist riesengroß.

In den ganz großen Bücherläden (Thalia,Hugendubel) gibt es sogar Espresso Automaten.


evermore90 
Fragesteller
 06.11.2023, 00:17

Echt? Sind die Kostenlos?

Früher, vor ca. 15 Jahren hatten wir auch ein Thalia bei uns in der Stadt. War 3 Stockwerke hoch. Ist heute natürluch leer. Wie 2/3 in der Fussgängerzone. Ganz oben ist jetzt eine Versicherung drin.

Aber vuelleicht lohnt es sich mal nach Berlin oder so zu fahren und mir Bücher anzuschauen.

0