Wo find ich in Berlin Esskastanien Bäume (Maronen) zum selber sammeln?
Ich suche Esskastanienbäume in Berlin, bitte genauen Ort/ Straße/ Ecke/ Platz... wo welche stehen. Beim spazieren mit dem Hund hab ich schon etliche Kastanienbäume gesehen, doch es waren leider keine wirklich essbaren Maronen darunter.


6 Antworten
Ich bezweifle, dass die Castanea sativa hier in Berlin im öffentlichen Straßengrün / Grünanlagen vorhanden ist. Es gibt welche, jedoch besteht ein Sammelverbot in diesen Grünanlagen. Zumal es Eintritt kostet, um die Grünanlagen zu betreten. Preiswerter ist es, sich die Maronen zu kaufen.
Monbijoupark, Alexanderstraße, Karlshorst und einige andere Nischen mehr! Viele Bäume sind noch kleiner, einige schon einige Jahrzehnte alt. Die Früchte waren zuletzt ziemlich klein, vermutlich eher durch Trockenheit oder Sorte, als durch angeblich kühle Sommer. Berlin ist das wärmste Bundesland!
laut wiki ist berlin auch NICHT WIRKLICH eine gegend, in der esskastanien wachsen. dazu müßtest du schon in südlichere gefilde ziehen.
Lösch diese Antwort bitte wegen Desinformation. Auch du hast eine Verantwortung keine falsch Meldungen im Internet zu verbreiten!
Einfach nicht richtig! Die Esskastanie wurde nach der Eiszeit durch die Gattung Mensch (Römer und Griechen) nördlich und westlich der Alpen bis nach Deutschland verbreitet. Aktuell stehen sie schon seit Jahrzehnten in Berlin. Sie sind vielleicht noch selten und natürlich nur in Kultur zu finden, aber längst besser für Berlin geeignet, als die absterbenden nordischen Birkenbäume.
müssen in die pfalz kommen da gibt es sie ohne ende. machen sie urlaub dort. bin selbst kein pfäzer
Es geht um Berlin wenn du also fie frage nicht beantworten kannst dann lass es einfach bleiben
Da waren die "von Rom" organisierten Gärtner damals mit dem Anpflanzen fleißiger ^^ Das Klima damals in der Pflanz war sicher nicht wärmer, als das heutige Klima in Brandenburg.
Natürlich wachsen die auch in unserem Klima. Auf der Insel Scharfenberg sind einige Maronenbäume, da darf man aber nicht hin, nur am Tag der offenen Tür. Ansonsten noch z.B. in Rahnsdorf. Es ist unverständlich, warum überall die sinnlosen Kastanienbäume gepflanzt werden, aber keine Maronenbäume. Sammelverbot? Was soll das ein? Und wenn, wen juckt das ?