Wo die Pflege von angehörigen Lebenslauf unterbringen?
Guten Morgen!
Ich habe ein kleines Problem und zwar schreibe ich gerade meinen Lebenslauf für ein Praktikum zusammen.
Mein Problem ist, dass ich zwischen meinem Realschulabschluss und dem start meiner Oberstufenzeit ein Jahr Pause hatte.
In dem Jahr habe ich meine krebskranke Mutter gepflegt, da sonst Niemand da war und ich Schule und Pflege nicht unter einem Hut bekommen habe.
Ich fühle mich zwar etwas schlecht, dass ich nicht beides gemacht habe, aber ich war damals emotional etwas angeschlagen, hatte ja sonst Niemanden, denn mein Vater ist 3 Jahre zuvor gestorben.
Die Frage ist nun, kann man sowas einfach in den Lebenslauf schreiben oder sollte familiäre Erkrankungen totschweigen, da es mich ja auch treffen könnte (Vererbung etc)? Und wo scheibt man das genau hin? Ich habe die Gliederungen Schulbildung, Studium und Praxiserfahrungen.
Ich bedanke mich für die Hilfe.
9 Antworten
Trag die Pflege als Zeitraum ein.
Das ist nichts, was Du aus irgendeinem Grund verstecken musst.
Wenn ich das als eventuell angehender Chef lesen würde, zöge ich eher innerlich den Hut vor Dir und wüsste, Du bist ein bemerkenswerter Mensch, denn Du hast so früh schon eine derartige Verantwortung übernommen und getragen.
Da Du in 3 Blöcke unterteilst, wurde ich es in die Schulbildung einfügen
A la Grundschule von bis
Realschule Kl. 5-.. von bis
Pflege meiner Mutter von bis
Oberstufe Kl. ..-.. von bis
Alles Gute!
Alles klar, danke für die Antwort.
Sollte man dies noch ärztlich Beglaubigen lassen? Wird zwar schwer an sowas rann zukommen, aber es könnte ja jeder in den Lebenslauf scheiben.
Ps: Unter Praxis nur, eenn Du später was in dem Bereich studiert hast: Medizin oder gar Pflege (ja, den Studiengang gibts)
Es macht sich gut im Lebenslauf!
Schreib Pflege eines Familienangehörigen
Das gehört auf jeden Fall in den Lebenslauf - erstens ist es ein sehr wichtiger Teil deines Lebens, zweitens ist es supertoll, wenn jemand einen Angehörigen pflegt. Das wird dir mit Sicherheit sehr positiv ausgelegt. Niemand wird denken, dass du erblich vorbelastet bist oder so was. Man wird denken, dass das eine superstarke Leistung ist (auf die du stolz sein darfst)!!
Ich würde es in die Lücke zwischen Realschule und Oberstufe reinschreiben. Dort gehört es zumindest zeitlich rein.
Muss ich dies dann eigentlich noch ärztlich begutachten lassen? Denn sowas kann ja jeder in den Lebenslauf schreiben, auch wenn es gelogen wäre.
Häusliche Pflege meiner Mutter
Warum und die Gründe schreibt man nicht mit rein! Das geht niemanden was an.
freiwillig ein elternteil zu pflegen, ist eine sehr positive angelegenheit, die auch etwas über deine soziale kompetenz aussagt. also nenne keine diagnosen sondern nur die tatsache, das reicht. mehr ist für einen außenstehenden nicht erforderlich