Wo Chemie studieren mit sehr gutem Abitur? Dual oder Uni? Welche Uni?

3 Antworten

Wenn du 0,9 hast, dann würde ich jetzt noch schnell ehrenamtliche Arbeit machen, mich bei Projekten engagieren und dann sogar auf ein Stipendium für USA Ivy League Harvard, Yale etc. bewerben.

Ansonsten TUM München

mit Chemie würde ich in die freie Wirtschaft und dann bei großen Konzernen wie BASF, Bayer, Shell etc. hocharbeiten, aber das muss ja jeder für sich entscheiden. Vielleicht magst du Forschung mehr.


Ich bin am Ende (meines Ingenieurstudienganges) und kann dir daher primär etwas darüber sagen, das hilft dir aber bestimmt auch zur Abgrenzung.

Die wesentliche Frage diesbezüglich ist: Welche Entwicklung in der Industrie willst du? Produkt- oder Prozessentwicklung?

Duale Studiengänge sind recht stressig und schränken einen meist in der Wahl der Hochschule und Schwerpunkte ein. Ich habe mich damals dagegen entschieden und bin stattdessen an eine bekanntere Uni in Deutschland gegangen. Ein duales Studium hat aber bestimmt auch seine Daseinsberechtigung, insbesondere, wenn du Bock auf etwas Praxis hast.

Zur Finanzierung: Du kannst je nach Schwerpunkt und Hochschulwahl gut an der Uni als HiWi oder auch in der Wirtschaft als Werkstudent arbeiten. HiWi stellen sind meist entspannter (weniger Stunden, lockere Atmosphäre), der Stundenlohn ist dafür aber auch nicht ganz so hoch.

Bei einem sehr guten Abi und ggf. etwas soziales Engagement könnte ein Stipendium, sei es nun In- oder Ausland, auch nicht so unwahrscheinlich sein.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Trust me, I'm an engineer

Du solltest dir die Frage stellen, was dein Ziel ist.

Also wie soll dein Abeitsalltag aussehen - wie z.B. mit 15 Berufsjahren.

Promovieren ergibt nur Sinn, wenn du mehr in die Theorie willst, selber Lehren oder bald in Führungspositionen in Chemieunternehmen, willst du aktiv in der Entwicklung arbeiten und im Labor stehen, dann ist das verschwendete Zeit. Da reicht ein Master oder ggf. sogar Bachelor vollkommen aus. Und dann wäre auch ein duales Studium sinnvoll, weil du direkt noch mal stärker Theorie und Praxis verbindest. Auch wenn du normal an eine Uni oder FH willst, solltest du dann mehr darauf schauen welche viel Laborzeit und Praxis anbieten.

Willst du hingegen nur in den Bereich aber nicht mehr aktiv mitarbeiten, dann kann es sinnvoll sein zu promovieren.


J0T4T4  26.07.2024, 13:23

Was hast du so sehr gegen die Promotion?

aktiv in der Entwicklung arbeiten und im Labor stehen

Steht man im Labor, wenn man in der Entwicklung arbeitet? Ich dachte, das passiert überwiegend am PC.

Ein weiterer wesentlicher Punkt für eine Promotion ist übrigens auch einfach Spaß an der Forschung, so sehr wie in der Promotion kann man sich sonst nirgens austoben. Nur aus Karrieregeilheit zu promovieren lohnt nicht.