Wo am Besten eine eVB holen?

4 Antworten

Zwei Möglichkeiten:

1) Du holst dir eine Kurzeit-eVB-Nummer bei einer x-beliebigen Versicherung. Das kostet dann in etwa 60,- bis 70,- , sofern du sie für ein Kurzzeitkennzeichen verwendest. Da ist der Fahrzeugtyp nicht festgelegt und die hat eine Gültigkeit für mehere Monate.

Unabhängig davon kannst du dann das Auto bei einer anderen versicherung anmelden und dir dafür eine neue eVB-Nummer besorgen.

2) Du holst dir die Kurzzeit-eVB-Nummer bei der Versicherung, bei der du das Auto dann später auch anmeldest. Am Ort des Kaufes holst du dir bei der dortigen Zulassungsstelle damit Kurzzeitennzeichen, schraubst die an und fährst nach Hause.

Sobald du die Fahrzeugdaten hast holst du dir eine neue eVB-Nummer für die endgültige Anmeldung an deinem Heimatort. In diesem Fall werden dir die rund 70,- für die Kurzzeit-eVB nicht berechnet, sondern es wird der Beginn der endgültigen Versicherung auf den Tag gelegt, an dem du dir die Kurzzetkennzeichen geholt hast. Diese Variante kommt dementsprechend deutlich günstiger.


IvyHolo 
Fragesteller
 31.10.2019, 12:47

Die Zulassungsstelle hat die Kennzeichen aber nicht parat oder? Ich muss die dann noch prägen lassen und wieder bei der Zulassungsstelle "bestätigen" lassen?!

Gibt es diese eVB auch mit Vollkasko?

0
dermick74  31.10.2019, 13:13
@IvyHolo

Jetzt denk doch mal nach was eVB heisst....elektronische Versicherungs Bestätigung !!!
Wenn Du der Versicherung sagtst das Du Vollkasko möchtest dann wird die das wohl machen.
In jedem Fall würde ich mal bei einer Versicherung anfragen, das bringt Dich bestimmt weiter

1
Hamburger02  31.10.2019, 15:14
@IvyHolo

Je nach Zulassungsstelle geht das ziemlich schnell. Als ich vor zwei Jahren mein Auto von weit hergeholt hatte, hat mich der Verkäufer nach Vertragsunterzeichnung und Geldübergabe selber noch zur Zulassungsstelle gefahren uud das war eine ziemlich schnelle. Da war alles in weniger als 20 min erledigt incl. Prägen und Stempeln der Schilder. In der Hauptzulassungsstelle in Hamburg (Auschläger Weg) kann so was auch viele Stunden dauern.

Du erhälst von der Zulassungsstelle die Nummer zugeteilt, gehst gegenüber zu einem Schilderpräger und der hat die Schillder nach weniger als 10 min fertig.

Idealerweise guckt man vorher, wann die Zulassungsstelle am Standort des Fahrzeuges geöffnet hat und legt den Besichtigungstermin so, dass nach Kaufabwicklung noch genügend Zeit für das Kurzzeutkennzeichen bleibt.

Normalerweise ist der Umfang der eVB-Nummer/Kurzzeitkennzeichen die gesetzliche Mindestsumme für die Haftpflicht ohne Teil- oder Vollkasko. Obs da auf Nachfrage noch was anderes gibt, weiß ich nicht. Könnte aber schwierig werden, weil die ja keine Grundlage zum Kalkulieren haben ohne Wissen, welches Fahrzeug versichert werden soll.

1

Die kosten für die EVB Nummer werden angerechnet wenn du bei der selben Versicherung nachher auch das Auto anmeldest. Also besorg dir alle nötigen Daten für einen Versicherungsvergleich und geh zur Versicherung deines Vertrauens. Vor ca. 5 Jahren habe ich dafür ca 100 Euro bezahlt wenn ich mich richtig erinnere. Wenn du das Auto nicht kaufst bleibst du auf den Kosten natürlich sitzen