WLAN Repeater oder neuer Router?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Der Speedport 723 (Technik ca. 10 Jahre alt) hat eine WLAN-Funkeinheit (=Singleband-Router), jedoch unterstützt er wahlweise 2,4 GHz oder 5 GHz, jedoch nur im n-Standard mit 2 Streams. Das ist Brutto 300 MBit/s, erfahrungsgemäß Netto maximal 150 MBit/s (bei exzellenten Bedingungen).

Jedoch wenn es WLAN-Konkurrenten in der Umgebung Radius 50m (Nachbarschaft) auf dem selben Kanal gibt, reduzieren Router die Bandbreite von 40 auf 20 MHz um Stabilität zu erlangen.

Es könnte helfen, den Router auf 5 GHz WLAN (Kanäle 36,40,44,48) einzustellen, um den überlasteten 2,4 GHz WLAN auszuweichen (nur hilfreich wenn tatsächlich WLAN-Konkurrenz in der Nachbarschaft stört).

Auch ein moderner Dualband WLAN Router (n 2,4 GHz + ac 5 GHz WLAN gleichzeitig) könnte die Situation verbessern. Ist viel WLAN-Konkurrenz in der Nachbarschaft, so kann ein Wechsel von 2,4 GHz auf 5 GHz Verbesserung bringen.
Muss man ausprobieren, ob 5 GHz besser/stabiler funktioniert. Alles auf der Konfigurationsseite deines Speedport (ggf. im Expertenmodus) einstellbar.

Fazit:

Hast du relativ viel WLAN-Konkurrenten in der Nachbarschaft, so könnte ein Umstieg auf einen Dualband Router Oder Umstieg auf 5 GHz WLAN hilfreich sein. Beachte 5 GHz hat zwar 3 mal höhere Datenraten, jedoch die Reichweite bei 5 GHz ist geringer (ca. 50% im Vergleich zu 2,4 GHz).

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

HM1982 
Fragesteller
 04.09.2022, 11:53

Hui, vielen Dank für die ausführliche Antwort. Viel WLAN Konkurrenz habe ich glaube ich nicht in der Nachbarschaft, aber sicher weiß ich das natürlich nicht.

0
Transistor3055  04.09.2022, 12:36
@HM1982

Mit der gratis Android App Fritz App WLAN kannst du deine WLAN-Umgebung überprüfen und welche Kanäle so benutzt werden.

Bei mäßigen WLAN-Empfang bekommt man im n-Standard (mit 2 WLAN-Streams, wird technisch als 2T2R bzw. 2x2 bezeichnet = 2 aktive WLAN-Antennen) typischerweise 60 MBit/s.

Sind jetzt mehrere WLAN-Router in der Nähe, so müssen sich die aktiv sendenden WLAN-Router die den selben WLAN-Kanal nutzen (1,6,11 ist nutzbar) diese 60 MBit/s gerecht teilen. Machen als 2 WLAN-Router gleichzeitig einen Download, wird jeder WLAN-Router nur ca. 30 MBit/s schaffen. Gibt es hingegen keinen fremden Funkverkehr, so kann man ca. 60 MBit/s erreichen.

https://avm.de/produkte/fritzapps/fritzapp-wlan/

Viel Erfolg!

1

Hi,

generell ist es schwer zu sagen woran es liegen könnte, da WLAN von vielen Störfaktoren beeinträchtigt werden kann.

Wenn dein Router wirklich sehr alt ist, kann es schon Sinn machen zu einem neuen Router wie zum Beispiel einer FritzBox 7590 zu wechseln. Es kann jedoch sein, dass dies das Problem nicht komplett beheben wird.

Weißt du wie alt dein Router ist circa? Ist die Wohnung in der ihr wohnt ein Altbau oder schon neuer? Befinden sich in den Räumen in denen das Signal besonders schlecht ist Geräte wie Bluetooth Lautsprecher oder Funk Kameras etc.?

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

HM1982 
Fragesteller
 04.09.2022, 00:25

Der Router ist bestimmt schon 10 Jahre alt. Im Büro sind halt PC, Drucker und eine kleine Bluetooth Box, die aber nur selten im Betrieb ist. Ist ein Altbau, die Wände sind schon massiver, aber die Türen meist nicht ganz geschlossen

1
carglassXD  04.09.2022, 00:34
@HM1982

Wenn der Router wirklich 10 Jahre alt ist, dann wird ein neuer Router definitiv helfen. Du kannst dir auch gleich überlegen, ob du einen Router mit Wifi 6 nimmst, um für die Zukunft gewappnet zu sein. Hier gibt es zum Beispiel von Fritzbox die 7590 AX für den Standard 802.11ax also Wifi 6.

1

Aus eigener Erfahrung kompakt gesagt :

Ein neuer = moderner Router wirkt Wunder !

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung