WLAN repeaten ohne zweites Netzwerk?


12.02.2025, 14:55

So sieht das aus

7 Antworten

Es gibt nach Schulnoten 5 Varianten eine Verbindung von Endgeräten zu einem Router herzustellen.

  1. ist logischerweise Lan
  2. ein Accesspoint, (wie du ja im Foto siehts.)und genau der ist es was du beschreibst, bei der wird ein Router oder Repeater nach Änderung der Einstellungen per Lan an der Router angeschlossen und baut damit z.B. in der 1. Etage ein zweites Netzwerk auf. Somit haben die Endgeräte da, ein nahes kräftiges Wlan. Hierbei sollen die gar nicht auf den Router sondern direkt auf den Accesspoint zugreifen.
  3. Mesh, Eine Repeaterlösung mit dem Vorteil, dass sich die Wlan netze nicht gegenseitig stören. (siehe 5)
  4. Dlan, das Signal wird über das Stromnetz verbreitet Klappt nicht immer steht daher nur an 4. Tipp Adapter online kaufen dann kann man sie zurückschicken.
  5. also durchgefallen ist ein Repeater, der zwar das Wlannetz des Routers erweitert. Aber durch funktionalen Voraussetzungen meist nur miserable Ergebnisse bringt. Router und Repeater müssen sich sehen. Der Repeater muss auf etwa 50% stehen um nicht zu viel und nicht zu wenig Wlan zu erfassen. Steht er zu nah/ kann das Wlan Um 50% absacken weil Wlan nun Mal Wlan stört. Zu weit weg bekommt er nicht genug Signalstärke. Passiert das gleiche Da mein Speedport aber 12m Sauberes Wlan hat mit Repeater dann etwa 24 x18 m Abdeckt. reichlich sinnfrei. unser Bungalow hat 10 x 8 m.² Heißt das ist Eine Lösung für offene Räume im Privatbereich wie Lofts. Im Firmenbereich große Büros wo man dann beides an die Wände/Decke hängt.
Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Technikhotline eines DSL Anbieters

In dem Sinne, dass Daten zwischen den Geräten von Access Point 1 (bspw. dein Router) und Access Point 2 (bspw. dein Repeater) ausgetauscht werden können, ja. Das sollte eigentlich gehen.

Für Endgeräte gehören WLAN Netze mit dem selben Namen (SSID) zum selben Netzwerk. Und wenn die Geräte richtig funktionieren und konfiguriert sind, sollten sie auch als Teil eines gemeinsamen größeren Netzwerks funktionieren.

Kann dir leider aber nicht genau sagen, was bei dir schief läuft.

Manchmal kann man Geräte auf einen bestimmten Access Point pinnen, das könnte helfen.

könnte es vielleicht sein, dass eines der beiden gleich heißenden Netzwerke ein 5 GHz Netzwerk ist, das andere eben ein 2,4 GHz Netzwerk?

Wenn ja, würde ich das eine erst mal umbenennen, dann sollte es da keine Probleme mehr geben.

Dann ist das zweite Gerät nicht als Repeater oder Mesh-AP eingestellt, sondern als separater Accesspoint. Mit den gleichen Einstellungen wie der erste.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Versuche den Laden am Laufen zu halten

tester700 
Beitragsersteller
 12.02.2025, 14:41

Es ist ein Gerät von TP Link, den ich im Setup als "Repeater" deklariert habe

tester700 
Beitragsersteller
 12.02.2025, 14:42
@Apollo382

genau. ich hab auch dieselbe ssid genommen, somit heißt das auch alle gleich. Trotzdem sehe ich 2 netzwerke

Der Repeater baut zwar ein eigenes Wlannetz auf aber es ist trotzdem nur ein Netzwerk.

Kabel und Funk Komponenten sind ja auch im gleichen Netzwerk, außer du hast es anders konfiguriert, das müsstest du aber absichtlich gemacht haben.