WLAN in Alten- und Pflegeheimen?
Ich arbeite in einem Pflegeheim.
Die Pflegebedürftigen, die jetzt langsam neu kommen, sind ja manche in einem Alter, die während ihres Arbeitslebens mit PC‘s gearbeitet haben. Auch Laptops, Smartphones und Tabletts sind ihnen nicht mehr unbekannt. Und die, die damit umgehen können wird in den nächsten Jahren und Jahrzehnten immer mehr.
Auf meinem Stockwerk (2 Stationen, also 2 mal 30 Bewohner wo der jüngste 85 und die älteste 103 Jahre alt ist) haben dann doch insgesamt 6 Bewohner einen Laptop und ein Smartphone und ein Tablett und können es trotz ihrer zum Teil schon fortgeschrittenen Demenz und körperlichen Beeinträchtigungen sicher und gut bedienen. Eine Demente Dame mit Wortfindungsstörungen nutzt ihr Tablett als Kommunikationsmittel.
Und die Rate derer, die solche Geräte kennen und sie bedienen können, wird ja immer höher in den nächsten Jahren und Jahrzehnten.
Wird es da nicht langsam Zeit, dass es in den Zimmern und Gemeinschaftsräumen WLAN für die Bewohner gibt?
Wie denkt ihr darüber?
12 Stimmen
7 Antworten
Wenn ich daran denke dass mein Opa mittlerweile auch schon über 70 ist und immer noch am PC spielt. Wer weiß ob er die Oma überlebt und dann ins Altersheim geht weil das Haus für ihn alleine zu groß ist.
ich sehe keinen grund mehr für nein, die kosten für installation und betrieb sind überschaubar und wie schon beschrieben, gibt es mittlerweile schon bewohner, die eben mit den geräten auch umgehen können. abgesehen davon für besucher oder das personal etc...
lg, anna
das ist schon richtig, aber gästewlan gehört a.) heute zum guten ton und b.) geht es ja auch nicht zwangsweise um die privaten geräte der mitarbeiter.
teschnisch ist es ohne weiteres möglich den gleichen acesspoint für verscheidene netzwerke zu verwenden. also warum nicht, wenn die infrastruktur vorhanden ist sie auch nutzen.
lg, anna
Na ja, ich sehe das so, wer zahlt, darf nutzen. Im Hotel zahlst du dein Zimmer, bei Lidl kaufst du ein, in Restaurants zahlst du dein Essen. Als Gegenzug darfst du das WLAN nutzen, im Krankenhaus zahlt die Krankenkasse für Dich.
Ich finde, das WLAN sollte ausschließen für die Vorbehalten sein, die dort leben.
Ansonsten hast du nämlich das Problem, dass Besucher wegen dem WLAN kommen, sich noch weniger um ihre Angehörigen kümmern, das WLAN überlasten und die Bewohner es nicht ausreichend nutzen können. Außerdem ist es absolut stressig für die Pflegekräfte, weil du dich um die Bewohner und dreimal so viele Angehörige kümmern musst und für die Bewohner ist es stressig wenn dauernd die Angehörigen da sind und gleichzeitig ist es für sie geistig, weil genau die Angehörigen die im Moment da sind nicht wirklich anwesend sind, weil sie sich mit dem Handy beschäftigen.
Und glaub mir, wenn 2 bis 3 mal die Woche 8 Stunden lang ein Angehöriger da ist, ist das furchtbar anstrengend .
Wenn bei 30 Bewohnern für jeden Bewohner täglich 4 Besucher für mindestens 10 Stunden bleiben ist ein geregelter Ablauf nicht mehr möglich.
Und ja, das Szenario hab ich die Tage miterleben müssen, weil wir für 4 Besucher pro Bewohner ohne Zeitbeschränkung die Tore wieder für Besucher geöffnet haben.
Du kannst dir vorstellen, was die letzten 5 Tage los war
Unbedingt! Es erhöht die Möglichkeiten der Kommunikation mit der "Außenwelt" und bietet unheimlich viel Abwechslung in dem ewigen Einerlei zwischen Schlafen und Essen in einem Heim. Ich verstehe das absolut nicht, dass es in den Heimen bis heute so gut wie kein WLan gibt. Das gehört dazu wie die Butter aufs Brot, finde ich.
Ich bin ganz Deiner Meinung. Wer jahrelang mit diesen Geräten gearbeitet hat, wird sie privat auch nutzen wollen, daher sollte man WLAN auf dem Zimmer haben.
In den meisten reichen Ländern ist es mittlerweile Standard.
Aber wir leben in Deutschland. Digitalisierung findet bei uns 5-10 Jahre später statt.
Na ja, Besucher brauchen das WLAN ja nicht. Die können ja das WLAN dort nutzen, wo sie selber daheim sind.
Und Angestellte brauchen ja auch an ihrem Arbeitstag für ihre privaten Geräte kein WLAN.
Ich bin halt einfach der Meinung, dass dort wo man lebt und zu Hause ist, WLAN Standard sein sollte.
Die Bewohner eines Pflegeheim sind eben im Pflegeheim daheim. Deshalb sollten sie in ihrem Zuhause auch den Zugang zu WLAN haben,