Wirtschaftsfachwirt oder Betriebswirt? Wo ist der Unterschied und was ist besser?
Mir geht es nicht um das Karrieremachen, sondern einfach um eine weitere Qualifizierung nach der Ausbildung für bessere finanzielle Aufstellung. Welche Erfahrungen habt ihr?
Wo ist der Unterschied, den ihr erfahren habt? (Gegoogelt habe ich schon)
Was ist lukrativer?
Was ist im Anlernen schwieriger?
Was wird häufiger im Job gesucht?
Danke!
3 Antworten
Hallo,
ich habe den Wirtschaftsfachwirt gemacht.
Ich habe mich auch schon für den Betriebswirt informiert und den kann man nicht machen, ohne vorher schon einen Fachwirt absolviert zu haben.
Bei den meisten sind die Zulassungsvoraussetzungen angeben. Da steht alles drin.
ich würde nur zur Info mal bei der HAW Oldenburg gucken.
LG Lisa
Betriebswirt (IHK/staatlich geprüft): Vergleichbar mit einem Bachelor (DQR 6).
• Masterabschluss: Höher eingestuft (DQR 7).
• Betriebswirte haben jedoch eine stärkere Praxisorientierung und können je nach Erfahrung dennoch hochqualifiziert sein. Allerdings ersetzt der Betriebswirt formal kein Masterstudium.
Wenn du dich für einen Betriebswirt entscheidest, wäre es wichtig zu wissen, ob du einen berufspraktischen oder einen akademischen Weg einschlagen möchtest. Für Karrieren mit Schwerpunkt Theorie oder Forschung wäre ein Masterabschluss oft besser geeignet.
Habe ich noch nie gehört und klingt wie Handelsfachpacker (Schnelldurchlauf bei der IHK)
BWL ist ein Hochschulstudium und bedeutend wertiger.
Betriebswirt (IHK/staatlich geprüft): Vergleichbar mit einem Bachelor (DQR 6).
• Masterabschluss: Höher eingestuft (DQR 7).
• Betriebswirte haben jedoch eine stärkere Praxisorientierung und können je nach Erfahrung dennoch hochqualifiziert sein. Allerdings ersetzt der Betriebswirt formal kein Masterstudium.
Der Betriebswirt ist kein Studium. Es geht nicht um BWL :-)