Wirtschaftliche Lage Deutschland?

7 Antworten

durch eine bessere Politik : ja

durch ein "weiter so" : nein

ein mühsames Stopfen von Finanzlöchern durch ein paar Milliönchen da und dort bringt es nicht und für die Verstaatlichungen, die angepeilt werden, hat der Staat überhaupt kein Geld

die deutschen Produkte sind aufgrund von zu vielen Regulierungen und Gesetzen zu teuer in der Herstellung geworden - auf der anderen Seite haben sich im Inland die Löhne und Gehälter nicht entsprechend hoch entwickelt, bzw. sind auch bei den Arbeitnehmern die Steuern und Abgaben viel zu hoch - sie haben immer weniger Geld zur freien Verfügung (siehe Steuerzahlertag) und können immer weniger von dem kaufen, was sie in ihrem Betrieb produzieren - und außerdem: höhere Löhne verursachen eben noch höhere Herstellkosten und deshalb hat die deutsche Wirtschaft an Wettbewerbsvorteil anderen Ländern gegenüber schwere Einbußen erlitten

Subventionen des States wurden in den vergangenen Jahren für viele unsinnige und unwirtschaftliche Projekte zum Fenster hinausgeworfen und man ist ja noch lange nicht am Ende und möchte noch für viele weitere Projekte Schulden machen - Sondervermögen nennt man das ggg

Fazit: wir brauchen ein Umdenken - ähnlich wie damals zur Zeit der Agenda 2010

Na ja, wenn die AfD gewählt wird zumindest schon mal nicht, die Scheiben dann alle ab und dann geht's erst richtig los mit dem Fachkräfte Mangel und dem Wirtschafts Chaos in Deutschland, ohne die denke ich das wir auf einem guten Kurs sind die Wirtschaft bald wieder aufsteigend zusehen, Inflation sinkt, löhne steigen wieder (zumindest laut Statistik) denke also wir sind da auf nem ganz guten Weg.

Zunächst nicht. Es gibt einen Plan, dieses Weltsystem durch eine einzige Regierung zu regieren, deren alle zustimmen werden, weil es ihnen dreckig geht, und sie deren Versprechen die Probleme zu lösen, man glauben wird. (Wie im NS-Regime aber diesmal weltweit).

Auf gar keinen Fall, es werden nur Köpfe und Farben bei der Regierung ausgetauscht. Scholz weg, Merz an die Macht, egal. Um dies zu erreichen wird Merz mit einer oder auch zwei Parteien koallieren. Es gibt doch sowieso, fast keine Unterschiede mehr 😁

Die Steuerbelastung wird weiter steigen, für dieses Jahr wurden schon mehr als eine Billion an Steuereinnahmen geschätzt. Ständig gehen jeden Tag ein bis zwei Firmen pleite, der Mittelstand und die gesamte Automobilbranche sind besonders betroffen. Die Großkonzerne wandern in andere EU-Länder, oder nach China aus.

Die Schätzung der Arbeitslosenquote für Anfang 2025 liegt bei 3 Millionen.

Ich bin mir nicht sicher, ob bzw. wieviel lange eine neue Regierung braucht, um das Ruder rumzureissen 😄

Arbeitsplätze die in D. verloren gehen, sind schwer bzw. gar nicht mehr zurück zuholen 😃


FidelCatto 
Beitragsersteller
 08.12.2024, 20:02

Meinst du,dass es eine gute Wahl wäre nach dem Studium nach Österreich oder Schweiz auszuwandern?

ich denke die Arbeitslosenzahlen am Standort Deutschland werden weiter ansteigen, generell werden Menschen aber in den nächsten 5-20 Jahren immer weniger gebraucht werden und es wird zu viele Mio Arbeitslosen kommen. Wie es dann weiter geht, k.a., kann mir das noch nicht richtig vorstellen bzw. sehe unser System für zu träge an um darauf schnell genug zu reagieren


MrBlackAdder  09.12.2024, 22:23
ich denke die Arbeitslosenzahlen am Standort Deutschland werden weiter ansteigen, generell werden Menschen aber in den nächsten 5-20 Jahren immer weniger gebraucht werden

Ach ja? Fast 20 Millionen Babyboomer gehen bis 2036 in Rente Das ist die Hälfte der heutigen Arbeitnehmer.

geheim007b  10.12.2024, 08:32
@MrBlackAdder

dieser effekt existiert zum glück, er arbeitet dagegen. Aber je nach branche fallen eben auch 20-90% der Stellen weg, und ich würde sagen nur ca. 10% der gesamt wegfallenden stellen werden durch neue Jobs ersetzt. Das ist ne riesige menge, und die Rente der Babyboomer muss ja auch noch bezahlt werden. Das wird ein Problem, ein riesiges.

MrBlackAdder  10.12.2024, 08:46
@geheim007b
Aber je nach branche fallen eben auch 20-90% der Stellen weg

Hast du dir diese Zahl gerade ausgedacht oder basiert die auf irgendwelche Studien?

geheim007b  10.12.2024, 11:03
@MrBlackAdder

Nein, aus persönlichen Wissen & Markteinschätzung. Nenn es raten, aber ich "rate" schon immer ziemlich gut. Ich seh ja selbst wie viel ich jetzt schon per KI wegrationalisiere und kann das hochrechnen.

MrBlackAdder  10.12.2024, 20:25
@geheim007b
 Ich seh ja selbst wie viel ich jetzt schon per KI wegrationalisiere und kann das hochrechnen.

Das bezweifele ich. Wir haben in vielen Branchen einen eklatanten Arbeitskräftemangel und da hilft auch keine KI. Deine KI leert nicht wöchentlich die Mülltonnen oder verkauft Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt, löscht keine Brände und tapeziert keine Wohnungen.

geheim007b  10.12.2024, 20:39
@MrBlackAdder
Deine KI leert nicht wöchentlich die Mülltonnen oder verkauft Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt, löscht keine Brände und tapeziert keine Wohnungen.

hier wird es evt. nochmal 5-10 jahre länger dauern. Dir sind die Entwicklungen im bereich humanoide roboter bekannt? Wärend es lang lang lang eigentlich nur bosten dynamics gab sind es inzwischen über 20 Anbieter mit durchaus großen fortschritten, Monat für Monat. Als erstes sind aber viele andere jobs weg. Allein das erreichen von autonomen Autos mit Level 4 zulassung 2025 wird in der folge innerhalb kurzer Zeit folgende Jobs obsolet machen:

  • Busfahrer
  • Taxifahrer
  • Zugführer
  • Paketbote
  • Pizzalieferant

Gerade durch automatisierte Paketzustellung fällt die Transportzeit und Transportkosten und die kapazität steigt. Das killt den Einzelhandel weiter, z.B. auch den Lebensmitteleinzelhandel. Hochautomatisierte Hochregallager am Stadtrand welche voll automatisiert alles paken und in die lieferdrone stecken. Gibt es keinen einzelhandel mehr fallen putzkräfte und regaleinräumer weg (neben den

Oder nehmen wir ne Anwaltskanzlei: KI fasst Urteile zusammen und sucht nach referenzen. Generell übernimmt sie viele Aufgaben von Anwälten&Rechtsanwaltfachangestellten... statt 10 Anwälte und 30 Fachangestellten braucht man dann evt. nur noch 2 Anwälte und 5 Fachangestellte. usw. usw.

Hollywood: Schauspieler, Bühnenbauer, Kameraleute, Beleuchter, Drehbuchautoren, Caterer, usw. usw.... braucht man nur noch nen kleinen Bruchteil (btw. Sora ist seit gestern public). Syncronsprecher... geschenkt. Kann man mit den Originalstimmen machen für nen Bruchteil.

ich könnte endlos weiter machen. Ich hab z.B. vor nem Monat Models, Fotografen und Grafiker für nen kunden obsolet gemacht, seine Textilen werden jetzt per KI virtuellen Models angezogen... er zahlt jetzt noch um die 5€ pro Bild, vorher ist ein Bild auf ca. 30-40€ gekommen umgerechnet. Und die Preise fallen noch weiter.

Nem anderen Kunden habe ich für SEO Texte schreiben lassen, hunderte seiten (ein lexikon)... KI hat texte geschreiben, recherchen für Bilder gemacht, Bilder generiert usw... traditionell hätte er grob geschätzt so 15.000€ zahlen müssen, umgesetzt wurde das für nichtmal 1500€ (und die Infrastruktur dafür kann weiter genutzt werden für noch mehr).

Aktuell bin ich am Thema Virtual Callcenter dran, leider steige ich da wohl zu spät ein, gibt schon ettliche Anbieter die da verdammt weit sind. Auch dort wird man immer weniger Menschen antreffen.

Und was das Thema reallive angeht... wie gesagt. Google mal neben dem bekannten Optimus von Tesla mal nach den vielen anderen humanoiden robotern und bei jenen die jetzt 2-3 jahre alt sind schau dir die Entwicklungsfortschritte an. Das ist unglaublich.

MrBlackAdder  10.12.2024, 20:51
@geheim007b

Wie soll denn eine automatisierte Paketzustellung funktionieren? Es funktioniert ja noch nicht mal die Zustellung mit Paketboten.

In Taxis, Bussen und Zügen werden auch in 20 Jahren Menschen sitzen.

Anwälte müssen Schriftsätze formulieren und vor Gericht erscheinen, jedes Verfahren ist einzigartig.

Hollywood liegt in Kalifornien. Wenn in Deutschland ein Event durchgeführt wird, brauchst du Leute, die Tische und Stühle stellen, die Bühne aufbauen, den Soundcheck machen, Catering zubereiten und Leute, die die Gäste bedienen, Gläser und Teller spülen, Licht- und Tontechniker und Leute die hinterher putzen. Und das ist nur die Hälfte, vom dem, was für ein Event an Arbeit ansteht. Wo willst du da rationalisieren?

Vom Eventmanagement scheinst du jedenfalls keine Ahnung zu haben.

geheim007b  10.12.2024, 20:59
@MrBlackAdder
Wie soll denn eine automatisierte Paketzustellung funktionieren? Es funktioniert ja noch nicht mal die Zustellung mit Paketboten.

rollende Packstation. Per Handy kommt die Nachricht bitte rauskommen. Zustellung an die Tür nur noch gegen hohen Aufpreis.

Beispiele:

https://www.paketda.de/img/news/202201-udelv-upod.jpg

https://www.paketda.de/img/news/202306-loxo.jpg

da gibts inzwischen auch sau viele anbieter.

In Taxis, Bussen und Zügen werden auch in 20 Jahren Menschen sitzen.

nicht als fahrer

Anwälte müssen Schriftsätze formulieren und vor Gericht erscheinen, jedes Verfahren ist einzigartig.

Richtig. Anwälte können nicht ganz ersetzt werden, aber z.B. 80% der Arbeit eines Anwaltes. Und wenn man dann 10 Anwälte hat verteilt man diese 20% arbeit auf 2 Anwälte und lässt den Rest die KI machen.

https://www.google.com/search?q=anwalt+ki

Wenn in Deutschland ein Event durchgeführt wird, brauchst du Leute,

Und nochmal die bitte.. schau dir die Entwicklung in der Robotik der letzten 3 Jahre an... und führe diese Entwicklung 10 Jahre in die Zukunft. Tesla Bot, Figure 1, Atlas 2 und wie sie alle heißen. Auch hier wird es so so sein... es wird immer noch Menschen brauchen, aber eben nur einen Bruchteil.

https://www.youtube.com/watch?v=lxo64GAA80U

https://www.youtube.com/watch?v=0MwiLIIWd-k

MrBlackAdder  10.12.2024, 21:10
@geheim007b
rollende Packstation. Per Handy kommt die Nachricht bitte rauskommen. Zustellung an die Tür nur noch gegen hohen Aufpreis.

Oder Konkurs, weil niemand so etwas haben will. Ich bestelle schon jetzt nichts, das durch Hermes geliefert wird. Ebenso wenig werde ich was bestellen, das mit rollenden Packstationen geliefert wird. Es gibt genügend Paketdienste in Deutschland. Wenn die Versandkosten zu hoch sind, dann eben nicht. Und wenn alle Paketdienste glauben, diesen Kokolores durchziehen zu müssen, so habe ich auch kein Problem damit. Ich bestelle eh immer weniger online, weil ich langsam die Faxen dicke habe.

Und nochmal die bitte.. schau dir die Entwicklung in der Robotik der letzten 3 Jahre an

In der Eventbranche hat sich seit gefühlt 20 Jahren nichts geändert. Wo denn konkret?

geheim007b  10.12.2024, 21:18
@MrBlackAdder
Ebenso wenig werde ich was bestellen, das mit rollenden Packstationen geliefert wird.

Mag sein, aber das problem ist dass über 90% nach Preis entscheiden, warum wird privat sonst z.B. so viel über hermes verschickt. Sind die billigsten (und das wortwörtlich, inkl. ihrerer Leistung). Support your Local dealer wird nicht klappen wenn die automatisierten billiger sind, und die "alten" ihre Preise noch massiv anziehen müssen weil ein Großteil ihrer Kundschaft weg fällt weil sie zum billigsten rennt. Selbst verstärkende Systeme.

Hier mal ein Beispiel eines Logistikcenter dazu, natürlich auch mit kaum Personal.

https://www.youtube.com/watch?v=jwu9SX3YPSk

gibt bessere Videos, das war das erste was ich auf die schnelle gefunden habe.

oder so ein "einfacher" roboter

https://www.youtube.com/watch?v=ZWonAz7Kczs

oder die chinesen die heute schon so sachen machen, mehr als spielerei, aber es läuft

https://www.youtube.com/watch?v=kXIV0LVQx6E

Huawai hat dieses Jahr eine Handyfabrik in betrieb genommen die von den Rohstoffanlieferungen bis zum fertig verpackten Handy alles 100% autonom macht.

Wir sind schon mitten drin im Wandel, es wird noch ein paar Jahre dauern bis die humanoiden Roboter massiv Einzug erhalten, aber es wird kommen. Es ist eine Frage von 1-2 Jahrzehnten.

MrBlackAdder  10.12.2024, 21:30
@geheim007b

Die Welt besteht nicht nur aus Logistik und Handyproduktion. Die Eventbranche jedenfalls ist arbeitsintensiv und da kann nichts wegrationalisiert werden. Ebenso ist es in der Verwaltung und Dienstleistung wie Polizei und Feuerwehr.

Es sind läppische 3 Millionen Menschen im Einzelhandel beschäftigt. In der Eventbranche sind es 1,2 Millionen, im öffentlichen Dienst 5,3 Millionen.

Deine KI kann übrigens keine Schlaglöcher auf der Straße ausbessern.

geheim007b  10.12.2024, 21:37
@MrBlackAdder
Deine KI kann übrigens keine Schlaglöcher auf der Straße ausbessern.

das dürfte ein ziemlich einfacher Task sein

Es sind läppische 3 Millionen Menschen im Einzelhandel beschäftigt. In der Eventbranche sind es 1,2 Millionen, im öffentlichen Dienst 5,3 Millionen.

Es werden nicht in allen Branchen gleich viel Jobs wegfallen. Niemand wird einer Roboband zujubeln, aber humanoide Bots können irgendwann Bühnen aufbauen, Getränke ausschenken (und das auch nur aus sozialen Aspekten, wäre einfacher da automaten hinzustellen) und auch Feinarbeiten wie die Elektrik zu verkabeln werden autonome roboter irgendwann können. Schau dir z.B. mal die Evolution der Tesla Bot Hand an von Generation 1 - Generation 3. Das wird nicht morgen der Fall sein, aber wenn in nur 3 Jahren von 0 auf der Teslabot so weit entwickelt wurde, wie weit ist er dann in 10 Jahren?

Es fasziniert mich ebenso wie es mich entsetzt weil mir die sozioökonomischen Entwicklungen bewusst sind und ich da massive Probleme auf uns zurollen sehe. Es ist erschreckend wie wenige davon Notiz nehmen.

geheim007b  10.12.2024, 21:43
@MrBlackAdder

btw.

"im öffentlichen Dienst 5,3 Millionen"

hier würde ich sagen weit über 90% können wegrationalisiert werden. Der öffentliche Dienst ist einer der Sektoren der am unproduktivsten ist und schon ohne KI durch Prozessoptimierung um mind. 50% kleiner gemacht werden könnte. Da wird die USA Spannend.... egal was man von Musk halten mag, er wird da ordentlich umkrempeln wenn trump ihn lang genug walten lässt.

MrBlackAdder  10.12.2024, 21:44
@geheim007b
Niemand wird einer Roboband zujubeln

Die Leute mögen es echt.

aber humanoide Bots können irgendwann Bühnen aufbauen, Getränke ausschenken

Davon hat man schon vor 100 Jahren geträumt. Ist nichts daraus geworden oder siehst du bei einem Konzert irgendwo Getränkeautomaten oder Roboter, die Garderobenmarken austeilen?

Komisch, was? Deine Brave New World scheint auch nach 80 Jahren kein Stück näher gerückt zu sein.

geheim007b  10.12.2024, 21:53
@MrBlackAdder

es geht ziemlich genau JETZT los, bzw. in der humanoiden Robotik in den nächsten 1-2 Jahren in einfacheren Tasks, und dann exponentiell. Der entscheidende Faktor ist der Preis und sobald es sich wirtschaftlich lohnt kommt es auch. Wir durchschreiten in den nächsten 10 Jahren sowohl die technische als auch die finanzielle Schwelle und es wird verdammt schnell gehen.

So was ist ne Spielerei

https://www.youtube.com/watch?v=RHwpk8FDibc&pp=ygUOI2dhc3Ryb3Jvc3RvY2s%3D

Wenn du aber einen figure 1 für 10.000$ einmalig 10 Stunden am Tag servieren lassen kannst, 7 tage die Woche dann ist personal das einen immer höheren Mindestlohn will ineffizient. Da automatisierst du das lieber und senkst deine Preise... und neben dem "effekt" am Anfang der dir Gäste beschert wird langfristig vor allem der geringere Preis wirken. Menschliche Arbeitskraft, vor allem in Deutschland ist viel zu teuer um sich gegenüber so was durchsetzen zu können.... selbst wenn es in diesen Branchen noch ne Chance gibt weil die nicht alle das wollen und die hübsche Kellnerin dann doch ein netteres erlebniss bietet als der KI Robot. Wie gesagt, in manchen Branchen fallen mehr jobs weg, in anderen weniger. Aber bluten werden alle.

MrBlackAdder  10.12.2024, 21:55
@geheim007b
hier würde ich sagen weit über 90% können wegrationalisiert werden.

Das beweist ein weiteres Mal deine Ahnungslosigkeit. In Deutschland beträgt der Anteil der im öffentlichen Sektor Beschäftigten 11.1%.Deswegen dauert hier auch alles ewig. Im vorbildlichen Norwegen sind es 30, 9%.

Na, ist der Groschen gefallen?

MrBlackAdder  10.12.2024, 21:57
@geheim007b
Wir durchschreiten in den nächsten 10 Jahren sowohl die technische als auch die finanzielle Schwelle und es wird verdammt schnell gehen.

So was hat man mir auch schon vor 30 Jahren erzählt. Und? Sind wir voran gekommen?

geheim007b  10.12.2024, 21:57
@MrBlackAdder

nö, es dauert hier alles so lange weil alle prozesse maximal ineffizient gestaltet sind. der öffentliche sektor hat ein selbstverwaltungsproblem und junge kräfte werden so lang in dem System platt gerollt bis sie rein passen.

geheim007b  10.12.2024, 22:00
@MrBlackAdder

dann hat man dir vor 30 jahren was falsches erzählt. Ich beschäftige mich schon so lang mit KI etc... und hätte damals nicht im Traum daran gedacht wie weit wir heute sind. Ich war froh wenn man ner Spracherkennung 50 Befehle eintrainieren konnte und es die halbwegs verstanden hat. Gerade weil ich mich schon so lange damit beschäftige fühle ich mich immer mehr wie Alice im Wunderland, meine kühnsten Erwartungen wurden weit übertroffen.

MrBlackAdder  10.12.2024, 22:02
@geheim007b
nö, es dauert hier alles so lange weil alle prozesse maximal ineffizient gestaltet sind

Nein, weil wir einen eklatanten Arbeitskräftemangel im öffentlichen Sektor haben. Da kann sich auch nichts entwickeln. Das am meisten digitalisierte Land - Estland hat auch eine Quote von 22 %.

Wann endlich fällt bei dir der Groschen?

MrBlackAdder  10.12.2024, 22:03
@geheim007b

Du lebst in einer Blase.

Keine Sau will mit einer Spracherkennungssoftware kommunizieren.

geheim007b  10.12.2024, 22:04
@MrBlackAdder

Nochmal nein. Wir haben einen Mangel an Arbeitskräften weil die Prozesse nicht optimiert sind und die bürokratie auswuchert. Ich kenne mich in diversen Behörden aus und hatte einblicke, grausam. Aber ich weiß auch dass das System so verfahren ist dass sich so schnell daran nichts ändert.

geheim007b  10.12.2024, 22:05
@MrBlackAdder

du erkennst das nicht mal mehr dass es kein Mensch ist. Ich rede nicht von "Drücken Sie die 1 für.... " Systeme.

MrBlackAdder  10.12.2024, 22:09
@geheim007b

Willst du mich verarschen?

Ich habe schon Turing Tests gemacht, als du noch Quark im Schaufenster warst. ich brauche maximal 60 Sekunden, um einen Bot zu erkennen. Wenn ich betrunken bin.